Neuste Artikel

Brüssel dringt auf schärfere Kontrollen für Temu und Shein

EU erhöht Druck auf Shein & Co: Verbraucherschützer fordern mehr

Die EU will den massenhaften Import billiger Waren aus China von Plattformen wie Shein und Temu eindämmen. Der Handel begrüßt die Pläne. Verbraucherschützer fordern allerdings Nachbesserungen.

(Symbolbild) Die EU-Kommission hat gegen den Online-Händler Shein Ermittlungen eingeleitet

Europäische Kommission ermittelt gegen Online-Händler Shein

Wegen möglicher Verstöße gegen den Verbraucherschutz hat die EU-Kommission Untersuchungen gegen den chinesischen Online-Markplatz Shein eingeleitet. Geprüft werden soll, ob die Plattform etwa ausreichend gegen unlautere Geschäftspraktiken vorgeht.

Eine Frau legt Waren aus ihrem Einkaufswagen auf das Kassenband (Symbolbild)

Rabatte gegen Kundendaten: Das Geschäft von Payback und Co.

Gutscheine, Rabatte, Prozente: Es klingt verlockend, bei Bonussystemen mitzumachen. Mehr als 30 Millionen Menschen nutzen allein Payback. Doch Verbraucherschützer warnen: Was mit den Daten der Kunden passiere, sei unklar.

Kleine Arbeiterfiguren stehen auf einem Geldstapel.

    Bausparen: Für wen es sich lohnt und was zu beachten ist

    Bausparen ist noch immer beliebt: Fast jeder zweite Haushalt in Deutschland besitzt einen Bausparvertrag. Verbraucherschützer kritisieren aber die niedrigen Sparzinsen und die viel zu hohen Kosten. Über die Vor- und Nachteile des Bausparens.

    Ein Schlüsselbund mit einem Autoschlüssel liegt auf Euroscheinen drei Hunderter und drei Zweihunderter-Scheinen

    Kfz-Beiträge verdoppelt: Im Alter kann es teuer werden

    Elmar Lechner aus Wolfratshausen fühlt sich diskriminiert. Seine Rechnung für die Kfz-Versicherung ist für 2025 fast doppelt so teuer geworden, auch weil er nun 80 Jahre alt ist. Alterszuschläge sind keine Seltenheit. Was sagt der Verbraucherschutz?

    Foto von 2016: Das Werk des Fleisch- und Wurstfabrikanten Sieber im oberbayerischen Geretsried.

    Fleischskandal vor dem BGH: Haftet Bayern für Insolvenz?

    Der Bundesgerichtshof urteilt im brisanten Streit zwischen dem Freistaat und dem Insolvenzverwalter der Sieber GmbH. Es geht um gefährliche Bakterien auf Fleisch, eine dramatische Firmenpleite und die Frage, wie weit der Verbraucherschutz gehen darf.

    Werbung während der Black Week (Symbolbild)

    Black Friday: Echte Schnäppchen oder nur "gefühlter" Rabatt?

    Wo man hinschaut: Überall wird mit "Black Friday" und der "Black Week" geworben. Das Versprechen: das Superschnäppchen in greifbarer Nähe. Doch werden die Verbraucher in die Irre geführt? Worauf alle bei der Schnäppchenjagd achten sollten.

    Smart Meter wird montiert

    Dynamische Stromtarife – was bringt das und für wen?

    Strom kommt aus der Steckdose und kostet zu jeder Stunde das Gleiche. So ist das bisher üblich. Wer will, kann aber auf ein anderes System umsteigen: flexible Tarife, bei denen sich der Preis mit dem Angebot von Wind- und Sonnenstrom jeweils ändert.

    Verschiedene Kochlöffel aus Holz und Kunststoff

    Warnung vor Plastik in der Küche: Darum ist Holz besser

    Eine Studie aus den USA entdeckte kürzlich Reste von Flammschutzmitteln in Küchenutensilien aus Kunststoff. Experten halten ein entsprechendes Risiko hierzulande für gering. Doch sie warnen aus anderen Gründen vor Kunststoff-Kochlöffeln.

    Blick in eine große, moderne Autowerkstatt.

    Vorsicht beim vermeintlichen Sparen bei Kfz-Versicherungen

    Kfz-Versicherungen dürften im nächsten Jahr deutlich teurer werden. Die Branche schreibt rote Zahlen und steht unter Druck. Viele Kunden suchen nach günstigeren Alternativen. Doch da muss man genau hinschauen.