Neuste Artikel

Ein Kind in Warnweste fährt den Slalom-Parcours

Neuer Radlführerschein soll Schulkinder verkehrssicher machen

Damit Kinder mit dem Fahrrad sicher zur Schule kommen, trainieren sie in der Grundschule das Radfahren. Jetzt gibt es als Abschluss einen neuen Radlführerschein. Doch Eltern und Experten sagen: Die Probleme bei der Verkehrssicherheit liegen woanders.

22 Kinder stehen vor einem roten Feuerwehrauto auf einer gelben Plane im toten Winkel.

Aktion "Toter Winkel – Todes Winkel" in Neuendettelsau

Mit der Aktion "Toter Winkel – Todes Winkel" sind Grundschulkinder in Neuendettelsau im Landkreis Ansbach auf die Gefahren aufmerksam gemacht worden, die durch rechtsabbiegende Laster drohen. Eine gelbe Plane sorgt für den AHA-Effekt.

Zwei Polizisten stehen vor einem großen Bildschirm, auf dem ein Unfallvideo läuft.

Polizei in Social Media: Mit Schock-Videos gegen Raserei

Mit Videos von echten Unfällen macht das Polizeipräsidium Mittelfranken in den sozialen Medien auf die Gefahren von zu schnellem Fahren aufmerksam. Die Bilder sind eindrücklich – die Polizei erhofft sich dadurch einen nachhaltigen Effekt.

Fahranfänger vor dem zerstörten Autowrack

Wrack des "Kalteck-Unfalls" soll Fahranfänger sensibilisieren

2018 hatte ein illegales Privatrennen am Kalteck schreckliche Folgen. Ein unbeteiligter Familienvater starb, nachdem ein Raser in seinen Wagen prallte. Das Unfallwrack des Verursachers dient inzwischen als Mahnung für Fahranfänger.

Kinder können immer schlechter oder gar nicht mehr radeln

Die Augsburger Polizei hat festgestellt, dass Kinder immer schlechter oder nicht mehr radeln können. Umso wichtiger ist die Verkehrserziehung für Grundschüler. Den Rad-Führerschein bekommen die Kinder erst, wenn sie die praktische Prüfung bestehen.

    Zu hohes Tempo - immer mehr Motorradunfälle

    Alle 72 Minuten ereignet sich in Bayern ein Motorradunfall. Die SPD im Landtag fordert jetzt Konsequenzen: Mehr Kontrollen und Verkehrserziehung. Von Simon Emmerlich