Neuste Artikel

Szene aus dem Computerspiel "The Darkest Files"

Ermitteln mit Fritz Bauer – Das Spiel "The Darkest Files"

Das Computerspiel "The Darkest Files" versetzt uns in die Nachkriegszeit der 1950er-Jahre, als die junge Bundesrepublik noch mit ihrer braunen Vergangenheit ringt – oder diese vielmehr zu vergessen versucht.

Menschen, die Karten miteinander spielen

Gaming: Zwischen Suchtgefahr und Sozialkompetenz

Das Klischee vom einsamen Gamer ist weit verbreitet und wohl genauso alt wie Videospiele selbst: Der alleine im dunklen Zimmer hockt und übers Spielen soziale Kontakte vernachlässigt. Suchtgefahr? Oder kann Gaming auch eine neue Geselligkeit bringen?

Spieleentwickler Maximilian Abstreiter in seinem Home Office im niederbayerischen Arnstorf. Immer mit dabei: Kater Louis.

Starke Szene: Über 350 Games-Studios entwickeln in Bayern

Die Games-Branche boomt, täglich werden neue Videospiele veröffentlicht. Diese werden auch in Bayern entwickelt – nicht nur in den Großstädten. Vor allem kleinere Entwickler haben auf dem Land ihr Zuhause.

Ein Einsatzfahrzeug der Polizei, Streifenwagen mit Blaulicht in Bamberg Bayern.

Für Hilfe beim Zocken: Fünfjähriger wählt die 110

Die Notrufnummer 110 ist der direkte Draht zur Polizei, wenn man etwas Verdächtiges beobachtet oder Hilfe braucht. Ein Fünfjähriger aus Oberfranken hat das anders interpretiert. Kommen solche Fehlanrufe häufiger vor?

Augsburg gebaut aus Klötzchen, angelehnt an das Computerspiel "Minecraft". Der Stadtjugendring lädt Jugendliche bei ein, ihre Visionen für Augsburg in einem Computerspiel zu entwickeln.

Zocken für Augsburg: Jugendliche gestalten ihre Stadt

Kann ein Videospiel Augsburg positiv verändern? Das versuchen will jetzt der Stadtjugendring. Er lädt Jugendliche zwischen zwölf und 18 Jahren dazu ein, ihre Visionen für die Zukunft Augsburgs entwickeln – und zwar mithilfe eines Videospiels.

So sieht das neue Snake wohl doch nicht aus

Streit um neues "Snake"-Spiel: Soll die Regierung Games fördern?

Ein deutsches Videospiel-Studio möchte das legendäre Computerspiel "Snake" neu aufsetzen – und das Bundeswirtschaftsministerium fördert mit einer sechsstelligen Summe. Im Netz wird das heftig kritisiert. Zu Recht?

Ein verkleideter Messebesucher spielt auf der Gamescom im Retrospielebereichw das Spiel "Tetris"

40 Jahre Tetris: Computerspiel-Klassiker aus Moskau

"Tetris", bekannt geworden als Gameboy-Spiel, wird diesen Sommer 40 Jahre alt. Die Geschichte des Klassikers beginnt allerdings nicht in Nintendo-Japan – sondern in der Sowjetunion.

In Hof findet am Wochenende die erste Gaming-Messe Oberfrankens statt.

Nicht nur Zocken: Erste Gaming-Messe Oberfrankens startet

In Hof findet am Wochenende die erste Gaming-Messe Oberfrankens statt, ausgerichtet von den Jugendpflegern aus Stadt und Landkreis. Dabei geht es um mehr als nur Zocken: nämlich auch um Teamfähigkeit und den richtigen Umgang mit Videospielen.

Was die Apokalypse eben so mit den Menschen macht: Walter Goggins als "Der Ghoul" in der Serie "Fallout"

    Postapokalyptischer Spaß: "Fallout" ist die ideale Game-Adaption

    Vom Videospiel-Franchise zur Serie – funktioniert das? Und wie! In der postapokalyptischen Ödnis des "Fallout"-Universums warten Abenteuer für Fans der Games und schwarzhumoriger Science-Fiction.

    Besucher der Gamescom

    Gamescom-Start in Köln: "Goethe wäre heute Game-Designer"

    In Köln beginnt die Gamescom und Freunde der interaktiven Unterhaltungselektronik folgen dem Ruf zu Hunderttausenden. Die deutsche Spielbranche ist international gesehen allerdings abgehängt: Es fehlt weniger an der Förderung als an kreativen Köpfen.