Neuste Artikel

Laura Dahlmeier und Felix Neureuther

    Laura Dahlmeier sucht nach der Biathlon-Karriere die Abenteuer

    Laura Dahlmeier hat ihre Biathlon-Karriere am Höhepunkt beendet - und hat dadurch Freiheit gewonnen. Freiheit für noch mehr Sport, für spontane 100-Kilometer-Läufe und für Himalaya-Abenteuer, wie sie im BR24Sport-Podcast "Pizza & Pommes" erzählt.

    Laura Dahlmeier beim Aufstieg am Ama Dablam

    Wie Dahlmeier aus Versehen einen Himalaya-Weltrekord knackte

    Die wahre Leidenschaft von Biathlon-Olympiasiegerin Laura Dahlmeier ist schon immer das Bergsteigen. Im Herbst machte sie mit einer Bestzeit im Himalaya auf sich aufmerksam. Doch geplant war das Ganze nicht, erzählt sie nun bei Blickpunkt Sport.

    05.09.2024, Frankreich, Paris: Paralympics, Paris 2024, Schwimmen, Paris La Defense Arena, 100m Brust, Frauen SB12, Finale, Elena Krawzow und Taliso Engel vom deutschen Para-Team feiern ihre Goldmedaillen.

    Paralympics: Bayerische Medaillen, Weltrekorde und Tränen

    Einige bayerische Athleten wie Schwimmer Taliso Engel, Elena Semechin und Josia Topf vergoldeten die Spiele. Für andere zerplatzte der Traum von der begehrten Medaille. Die bayerische Bilanz der Paralympics in Paris.

    Zwischen Heißluftballons ist eine Slackline gespannt.

      Slackline-Duo aus Bayern über spektakulären Weltrekord

      Sie haben den Weltrekord nach Bayern geholt: So hoch wie Friedi Kühne und Lukas Irmler ist noch niemand über eine Slackline balanciert. Was können wir alle vom Heißluftballon-Stunt lernen? Wie sich die Slackline auf das ganze Leben übertragen lässt.

      Der Slackline-Profi Friedi Kühne balanciert zwischen zwei Heißluftballons

      Höhenrausch: Diese Bayern knacken den Slackline-Weltrekord

      Es ist ein Meilenstein ihrer Höhenkarriere: Die bayerischen Profi-Slackliner Friedi Kühne und Lukas Irmler haben zwischen Heißluftballons den Weltrekord in 2.500 Metern Höhe geknackt. Doch vor dem atemberaubenden Highline-Stunt lag eine Zitterpartie.

      Ludwig "Lucki" Hofmaier läuft auf den Händen über einen Zebrastreifen

      BR24 Retro: Handstand-Lucki läuft von Regensburg nach München

      Ludwig "Lucki" Hofmaier marschiert auf seinen Händen 132 Kilometer von Regensburg nach München und kommt am 26. Oktober 1964 auf dem Marienplatz an. 1967 schafft es der spätere Antiquitätenhändler sogar bis nach Rom.

      Taliso Engel zeigt seine Goldmedaille.

      Engel kritisiert Sportförderung: "Absolutes Regierungsthema"

      Bei den Paralympics gewann der Schwimmer Taliso Engel Gold und stellte einen Weltrekord auf. Nun ist er wieder im Alltag angekommen und kritisiert mangelnde Förderung und Wertschätzung: "Man muss schauen: Wo kriege ich mein Geld für die Miete her."

      Jonas Deichmann (rechts) steht mit dem Rother Bürgermeister, Andreas Buckreus, an der Stele für Jonas Deichmann.

      Nach Weltrekord: Empfang und neue Abenteuer für Jonas Deichmann

      Jonas Deichmann hat sich beim Empfang in Roth ins Goldene Buch der Stadt eingetragen. Außerdem hat er eine Stele enthüllt, die seinen Weltrekord von 120 Langdistanztriathlons würdigt – und er verrät, dass es ihn wieder in die weite Welt hinauszieht.

      Jonas Deichmann schafft den 120. Langdistanztriathlon in Roth. Das ist Weltrekord.

      120 Langdistanztriathlons: Jonas Deichmanns unglaublicher Rekord

      Jonas Deichmann hat im Landkreis Roth einen Weltrekord aufgestellt: 120 Langdistanztriathlons in Folge. Jeden Tag 3,8 Kilometer Schwimmen, 180 Kilometer Radfahren und 42,2 Kilometer Laufen. Ein verrücktes Projekt eines bodenständigen Extremsportlers.

      Extremsportler Jonas Deichmann nach seinem Weltrekord im Langdistanz-Triathlon

      106 Triathlons in Folge: Jonas Deichmann holt sich Weltrekord

      Der Extremsportler Jonas Deichmann hat einen Weltrekord im Langdistanztriathlon aufgestellt: Der 37-Jährige hat am Donnerstag in Roth die 106. Langdistanz in Folge geschafft. Damit ist aber nicht Schluss: Er macht weiter bis zum 5. September.