Neuste Artikel

Auf einem Monitor steht der Termin für die Documenta 16.

Documenta 16: Naomi Beckwith wird künstlerische Leiterin

Die künstlerische Leitung für die nächste Weltkunstausstellung Documenta in Kassel steht fest: Die Documenta 16 im Jahr 2027 wird von der am New Yorker Guggenheim-Museum tätigen Kunsthistorikerin Naomi Beckwith kuratiert.

Blick in den großen Ausstellungsraum, im Vordergund: die Pfauenmaschine

Federn, Flügel, Hörner: Rebecca Horn im Haus der Kunst

Rebecca Horn ist eine der bekanntesten deutschen Künstlerinnen. Viermal nahm sie an der documenta teil, 1993 hatte sie als erste Frau eine Einzelausstellung im Guggenheim Museum in New York. Jetzt ist ihr Werk im Haus der Kunst in München zu sehen.

Besucher stehen am Eingang zum Museum Fridericianum bei der vergangenen Documenta in der Schlange.

Documenta: Gesamte Findungskommission tritt zurück

In den vergangenen Tagen hatten sich bereits zwei Mitglieder der Findungskommission für die künstlerische Leitung der Weltkunstausstellung Documenta zurückgezogen. Nach einer Diskussion um Antisemitismus-Vorwürfe traten nun alle Mitglieder zurück.

Eine schwarz verhüllte Bühne

    Der Antisemitismus-Eklat auf der Documenta 15 war absehbar

    Die internationale Kunstschau Documenta stand schon im Vorfeld unter Antisemitismusverdacht – nun aber haben sich die Befürchtungen bewahrheitet. Wie konnte das passieren? Eine Rekonstruktion der Ereignisse.

    Der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Josef Schuster

      Schuster: Documenta hat "kühnste Albträume" übertroffen

      Der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Josef Schuster, richtet wegen der antisemitischen Kunstwerke auf der "documenta" schwere Vorwürfe gegen maßgebliche Politiker. Der Antisemitismus habe seine "kühnsten Albträume übertroffen".

      Die Generaldirektorin der documenta hat ihr Amt niedergelegt

      Zentralrat der Juden: Rückzug von documenta-Chefin "überfällig"

      Nach wachsendem Druck hatte die Generaldirektorin der documenta, Sabine Schormann, ihr Amt niedergelegt. Der Zentralrat der Juden bezeichnete den Schritt als "überfällig". Bei der Schau war ein Werk mit antisemitischer Bildsprache entdeckt worden.

      documenta: Generaldirektorin Schormann legt Amt nieder

        documenta: Generaldirektorin Schormann legt Amt nieder

        Die Generaldirektorin der documenta fifteen, Sabine Schormann, legt ihr Amt nieder. Man habe sich einvernehmlich geeinigt, ihren Dienstvertrag aufzulösen, teilte der Aufsichtsrat mit. Schormann zog damit die Konsequenz aus dem Antisemitismus-Eklat.

        Das umstrittene Werk, erst verhängt, wird abgebaut werden.

        documenta: Kunstministerin sieht Verantwortung bei Kuratoren

        Nach dem Skandal um ein antisemitisches Kunstwerk auf der Kunstausstellung documenta fifteen bemüht sich Hessens Kunstministerin Angela Dorn (Grüne) um Schadensbegrenzung - und sieht die Verantwortung bei den Veranstaltern.

          Findungskommission: Suche nach neuer documenta-Leitung beginnt

          In Kassel beginnt die Suche nach einer Leitung für die nächste Leistungsschau der Weltkunst im Jahr 2022. Es wird die 15. Ausgabe der documenta sein, die zuletzt defizitär war. Künftig im Mittelpunkt: Digitale Medien und interkultureller Dialog.

            "Es gibt nie den idealen Zeitpunkt": Okwui Enwezor geht

            Mitten in einer schweren Krise verliert das Münchener "Haus der Kunst" auch noch seinen Leiter: Der erkrankte Okwui Enwezor, einst documenta-Chef, legte sein Amt zum 1. Juni nieder. Ein Nachfolger soll "zügig" gesucht werden. Von Peter Jungblut.