Alexander Arnö

Alexander Arnö

Wirtschaftsredaktion

Alle Inhalte von Alexander Arnö

29 Beiträge
Munition auf einer Fachmesse für Sicherheitstechnologie in Nürnberg (Symbol- und Archivbild)

Staatsregierung: Mehr Militärausgaben zugunsten der Industrie

Die bayerische Staatsregierung hat einen Zehn-Punkte-Plan auf den Weg gebracht, der die Wehrfähigkeit stärken soll. Wirtschaftsminister Aiwanger fordert erhöhte Militärausgaben und hat auch schon eine Vorstellung, wo das Geld herkommen soll.

Brüssel dringt auf schärfere Kontrollen für Temu und Shein

EU erhöht Druck auf Shein & Co: Verbraucherschützer fordern mehr

Die EU will den massenhaften Import billiger Waren aus China von Plattformen wie Shein und Temu eindämmen. Der Handel begrüßt die Pläne. Verbraucherschützer fordern allerdings Nachbesserungen.

Noch immer prangern Hakenkreuze und homophobe Drohungen an der Fassade des Bernhofer Cafés in Wolfratshausen.

"Wir kommen wieder": Café im Visier von Rechtsextremen

Binnen einer Woche ist ein Café in Wolfratshausen mehrfach beschmiert worden – mit Hakenkreuzen und Drohungen. Die Polizei sucht noch nach Tätern, die Stadtgesellschaft ist erschüttert.

Der US-amerikanische Kunststoffhersteller Tupperware zieht sich endgültig aus dem deutschen Markt zurück

    Nach Tupperware-Aus: Deutschland-Geschäft eingestellt

    Nach der Insolvenz schlug auch der Neustart fehl - jetzt ist endgültig Schluss für Tupperware. Der bekannte Haushaltswarenhersteller zieht sich aus dem deutschen Markt zurück. Was bedeutet das für Kunden und Beschäftigte?

    Mehrere Menschen diskutieren an einem Tisch über verschiedene Daten und Statistiken, die vor ihnen liegen

    Mehr Geld für Start-ups: Bayern überholt Berlin

    Nach zwei Krisenjahren konnten deutsche Start-ups 2024 wieder mehr Geld einsammeln. Davon profitierte besonders Bayern, das vor Berlin den ersten Platz belegte. Der Grund: Junge Firmen im Freistaat setzen vor allem auf eine gefragte Technologie.

    Die Prozente am Schaufenster sind weg - was ist übrig geblieben?

      Handel zieht "Black Week"-Bilanz: Mehr Kauflust aus drei Gründen

      Black Friday, Cyber Monday - die großen Rabatt-Tage sind vorbei. Der Einzelhandel hatte im Vorfeld gedämpfte Umsatzerwartungen. Haben die Menschen trotzdem zugeschlagen?

      Ein Kind kommt zu spät zum Unterricht (Archiv- und Symbolbild)

      Geldbuße bei Verspätungen? Das sagen Bayerns Schulen

      Wer nicht pünktlich zum Unterricht erscheint, muss fünf Euro zahlen - mit dieser Maßnahme versucht das Nürnberger Dürer-Gymnasium seit einem halben Jahr die Disziplin von Schülern zu verbessern. Was das bringt und wie es andere Schulen halten.

      Dieter Kranzlmüller (l), Direktor des Leibniz-Rechenzentrums, Markus Blume (CSU), Wissenschaftsminister von Bayern, und Jan Goetz, CEO von IQM.

      Quantencomputer: "Europas stärkster Rechner" in München

      Quantencomputer versprechen ganz neue Rechenleistungen, die viele Bereiche der Wissenschaft revolutionieren können. In München wurde heute einer dieser Computer der Öffentlichkeit präsentiert.

      Schlüssel an einer Wohnungstür (Archiv- und Symbolbild)

        Wohnkosten: "Nennenswerter Anteil bezahlt mehr als 40 Prozent"

        Die Mieten in Deutschland steigen seit Jahren. Wohnraum ist gerade in Städten und beliebten Regionen knapp. Aktuellen Zahlen zufolge geben Haushalte im Schnitt ein Viertel ihres Einkommens fürs Wohnen aus. Kritischer ist jedoch ein anderer Aspekt.

        Preisträger Bruxsafol aus dem Landkreis Bad Kissingen bietet Folienlösungen zur Fahrzeugveredelung

        Diese bayerischen Mittelständler produzieren für die ganze Welt

        In München haben vier Kleinunternehmen den "Exportpreis Bayern" erhalten. Denn exportieren, das ist nicht nur ein Job für die Großkonzerne. Auch kleine und mittlere Firmen machen international Geschäfte. Das sind die diesjährigen Preisträger.