Anne Kleinknecht

Anne Kleinknecht

    Alle Inhalte von Anne Kleinknecht

    13 Beiträge
    3D-Karte, die in der Höhle Ségognole gefunden wurde

    Forscher entdecken die vielleicht älteste 3D-Karte der Welt

    Für Laien sind es einfach nur Einkerbungen, Ritzen und Löcher im Sandstein, für Geologen ist es viel mehr: In einer Grotte in der Nähe von Paris könnte das älteste 3D-Modell der Welt schlummern – gestaltet von unseren steinzeitlichen Vorfahren.

    Waldbrände in Los Angeles

    Waldbrände haben jahrzehntelang Folgen fürs Klima

    Tausende Hektar Wald sind in Los Angeles schon den Flammen zum Opfer gefallen. Dass es Waldbrände gibt, ist normal – doch durch den Klimawandel brennt es immer häufiger. Wissenschaftler haben jetzt die langfristigen Folgen solcher Brände untersucht.

    Newcastle-Trichternetzspinne sitzt zum Größenvergleich auf einer australischen 50 Cent Münze.

    Giftigste Spinne der Welt: Bald drei rettende Gegengifte?

    Sie gilt als eine der gefährlichsten Spinnen der Welt: Die Sydney-Trichternetzspinne. Wer von ihr gebissen wird, kann ohne Gegengift sterben. Wissenschaftler haben jetzt eine entscheidende Entdeckung gemacht – und die könnte Leben retten.

    Delfine

    Delfine können erhöhten Lärmpegel unter Wasser kompensieren

    Delfine sind intelligente Tiere, die in Gruppen leben und mit Unterwasserlauten kommunizieren. Lärm in den Meeren stört die Kommunikation der sozialen Meeressäuger. Eine Studie zeigt, wie die Tiere versuchen, den Unterwasser-Krach zu kompensieren.

    Gruppe von Skischülern

    Klimawandel - Sind Skilager noch zeitgemäß?

    Die meisten Pisten sind grün-braun, die Lifte stehen still. Angesichts des Klimawandels wird Skifahren immer schwieriger. Warum sollen Schülerinnen und Schüler dann noch Skifahren lernen? Wir haben nachgefragt, ob Skilager noch in die Zeit passen.

    Demonstranten gehen in Berlin für Demokratie und Freiheit im Iran auf die Straße

      Proteste im Iran: Was Solidarität bewirken kann

      Prominente schneiden sich die Haare ab, auf Social Media werden Videos von Protesten im Iran geteilt, Zehntausende gehen auf die Straße. Doch was bewirken Solidaritätsbekundungen aus dem Ausland? Der BR24-Podcast "Dreimal Besser" geht der Frage nach.

      Investor Adrian Friederich (2. v.l.) spricht beim Münchner "Agri Food Demo Day" auf einem Panel.

        Die Ernährung der Zukunft – Was kommt auf den Tisch?

        Immer mehr Start-ups experimentieren mit Fleisch- und Fischersatz. Um die nachhaltigen Produkte im großen Stil herzustellen, brauchen sie Know How und Geld. Beim Münchner "Agri Food Demo Day" hatten Gründer die Gelegenheit, Investoren zu überzeugen.

        Person mit Handtuch vor der Brust betrachtet sich im Spiegel (Symbolbild)

        Transgender: Wenn Jugendliche das Geschlecht wechseln möchten

        Transgender, Transsexualität, Transidentität, Geschlechtsdysphorie - es gibt viele Begriffe, die nur ein Phänomen beschreiben: Jemand fühlt sich mit seinem angeborenen Geschlecht nicht wohl. Was das für Jugendliche und Eltern bedeutet.

        Ein Mitarbeiter eines Testzentrums nimmt bei einem älteren Mann einen Nasenabstrich für einen Corona-Test.

        Wer stirbt an Corona und wie verlässlich sind die Zahlen?

        Täglich werden neue Zahlen zu Corona-Inzidenzen, Infektionen und Toten veröffentlicht. Fakt ist aber, dass immer weniger getestet und immer mehr gelockert wird. Welche Auswirkungen hat das auf die Zahlen und die Pandemie? Antworten von zwei Experten.

        Kinder und Erzieherin in Kita mit Mundschutz wegen der Corona-Pandemie.

          Kinderärzte: Mitunter verzögerte Sprachentwicklung durch Masken

          Bei Kleinkindern führe das Maskentragen von Erziehern zu Entwicklungsstörungen bei der Sprache und beim Sozialverhalten, heißt es aus Großbritannien. Das sei nicht so eindeutig zu sagen, sagt Jakob Maske vom Berufsverband für Kinder- und Jugendärzte.