Dagmar Bohrer-Glas

Dagmar Bohrer-Glas

BR-Korrespondentin in Rosenheim

Aus der Region, für die Region.

Trimediale Berichterstattung - Fernsehen, Hörfunk, Online

    Alle Inhalte von Dagmar Bohrer-Glas

    255 Beiträge
    Die Kampenwandseilbahn im Chiemgau - eine traumhafte Aussicht

    Neue Kampenwandseilbahn? Der Streit geht weiter

    Der Streit um den geplanten Neubau der Kampenwandseilbahn in Aschau im Chiemgau geht weiter. Ein Berufungsantrag des Betreibers hatte Erfolg, der Fall geht in die zweite Instanz. Der Bund Naturschutz kündigt dagegen weiteren Widerstand an.

    Bei einem Serienunfall auf der Inntal-Autobahn starb am Montag eine Person.

    Lkw-Serienunfall mit einem Toten – Behinderungen auf der A93

    Auf der A93 sind mehre Lkw verunglückt. Dabei starb ein Lastwagenfahrer. Der Auffahrunfall hing wohl mit der Blockabfertigung auf der Inntalautobahn zusammen. Es ist bis in den Nachmittag hinein mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen.

    Mit KI Fake-Videos erkennen: Das verspricht die Firma Neuraforge. Dahinter steckt ein kleines Team - aber nicht mehr lang, hoffen die Gründer.

    Startups in der Wirtschaftskrise: Zwischen Erfolg und Insolvenz

    Bayern ist deutschlandweit Spitzenreiter bei Firmen-Neugründungen: 2024 waren es 12 Prozent mehr als im Vorjahr. Und das trotz Wirtschaftskrise. Krisenjahre sind Gründerjahre, sagen Experten. Wie gründet man erfolgreich – und wie hält man durch?

    Winter im Allgäu, Winterreifen - Der Reifen eines BMW dreht auf der schneebedeckten Strasse durch.

    40 Schneedrifter am Sudelfeld: Polizei verstärkt Kontrollen

    Zum Teil mehrere Stunden sind dutzende "Fahrzeug-Enthusiasten" nach Oberbayern gereist. Das Ziel: Auf 20 Zentimetern Neuschnee über die kurvige Strecke driften. Die Hobby-Drifter erwartet nicht nur eine Ordnungswidrigkeitenanzeige.

    Ein Kind tippt auf einem Handy

    "Mach dein Handy nicht zur Waffe": Tipps für Eltern und Schüler

    Ein paar Klicks, ein geteiltes Foto oder Video – und schon hat man sich strafbar gemacht. Auch unter 14-Jährige können mit so etwas Ärger bekommen. Damit das nicht passiert, hat die bayerische Justiz Tipps – für Kinder, Jugendliche und für Eltern.

    Die Knautien-Sandbiene sammelt nur an der Knautie ihre Pollen

    Seltene Wildbienen im Landkreis Rosenheim entdeckt

    Im Landkreis Rosenheim leben 133 Wildbienenarten. Darunter nun auch die Steilwand-Schmalbiene, die in Bayern als stark gefährdet gilt. Das hat eine Wildbienen-Kartierung des Landratsamts Rosenheim ergeben.

    Grenze Kiefersfelden/Kufstein im Winter

    Brenner-Verkehr: Abfahrverbot und Blockabfertigung geplant

    Autofahrer auf dem Weg Richtung Brenner müssen bald mit Einschränkungen rechnen: Bauarbeiten an der Luegbrücke in Tirol führen zu Abfahrtverboten und Blockabfertigung auf der Brennerautobahn. Auf bayerischer Seite ist man für Staus gewappnet.

    Eine Schautafel neben dem Wasserschloss Reisach. Im Vordergrund die Skulptur Mond-Phasen aus Granit.

    Streit um Münchner Trinkwasser: Warten auf Gerichtsverhandlung

    München bezieht etwa 80 Prozent seines Trinkwassers aus dem Mangfalltal bei Miesbach. Die Stadtwerke München wollen das dortige Wasserschutzgebiet erweitern. Die Stadt Miesbach wehrt sich dagegen und hat den Landtag eingeschaltet.

    Ein Neunsitzer-Bus mit der Aufschrift "Der Blaue Land Bus" steht auf einer schmalen Straße vor einer Landschaft in Oberbayern; im Hintergrund eine Baumreihe, dahinter ein See und Berge.

    Mobilität auf dem Land: Kommt der Rufbus an?

    Städter beschweren sich häufig über den öffentlichen Nahverkehr, aber immerhin haben sie einen. Auf dem Land dagegen ist das Angebot oft zu dünn, um Auto-Alternative zu sein. Rufbus-Systeme sollen da helfen. Tun sie es auch? Beispiele aus Oberbayern.

    Der "Chor gegen Krebs" trifft sich in den Räumen der Bürgerstiftung Rosenheim, die es nun bereits seit zwölf Jahren gibt.

    Chor gegen Krebs – ein besonderes Angebot in Rosenheim

    Gemeinsam singen – das klingt nicht nur schön. Es kann auch heilsam sein, in vielerlei Hinsicht. In Rosenheim treffen sich regelmäßig an Krebs erkrankte Menschen, um miteinander zu musizieren. Aber auch um miteinander zu lachen und zu ratschen.