
Heike Westram
Wissenschafts-Redaktion
Heike Westram ist seit 2002 als Online-Redakteurin für wissenschaftliche Themen im Bayerischen Rundfunk tätig. Ihre Schwerpunkte sind Astronomie und Raumfahrt, Umwelt und Klima.
Alle Inhalte von Heike Westram
118 Beiträge

Neue Mpox-Variante erstmals in Europa übertragen: Was heißt das?

Doppeltes Himmelsphänomen: Komet und größter Vollmond

Foto-Tipps: Gute Bilder vom Kometen Tsuchinshan-ATLAS machen

Komet C/2023 A3 Tsuchinshan-ATLAS: Zwei Wochen Sichtbarkeit

Größter Vollmond des ganzen Jahres

Perseiden: Die schönen Sternschnuppen flitzen noch ein paar Tage

Klimaneutral oder Greenwashing? Was hinter dem Etikett steckt

Mehr Dengue-Fieber in Bayern: Wie hoch ist die Infektionsgefahr?
