Isabella Kroth

Isabella Kroth

Journalistin

    Alle Inhalte von Isabella Kroth

    16 Beiträge
    An einem Haengeregister steht der Schriftzug Rente mit 63.

    Rente mit 63 vor dem Aus? Warum das Modell so umstritten ist

    Viele Politiker und Unternehmer fordern den Ausstieg aus der Rente mit 63. Denn die Rentenkasse steht vor finanziellen Engpässen und es fehlt an Fachkräften. Zudem profitieren in vielen Fällen nicht die, für die das Konzept ursprünglich geplant war.

    Steigender Kostendruck: Freie Träger in der Krise

    Steigender Kostendruck: Freie Träger in der Krise

    Freie Träger wie Diakonie, Caritas oder die Arbeiterwohlfahrt AWO haben den Auftrag, anderen zu helfen: Alten und Pflegebedürftigen, Kindern, Jugendlichen und Migranten. Aber immer mehr Einrichtungen im Sozialsektor müssen aufgeben.

    Medaillen von Josia Topf

    Wie gut ist das inklusive Sportangebot in Bayern?

    Josia Topf aus Erlangen hat bei den Paralympics in Paris Gold, Silber und Bronze gewonnen. Der Schwimmstar aus Franken macht Mut. Doch noch immer ist Sport für Menschen mit Behinderung keine Selbstverständlichkeit.

    Notfallsanitäter Tobias Weber versorgt im Rettungswagen einen Patienten.

    Rettungsdienste in Not: Wie sich die Arbeit erleichtern ließe

    Mehr Einsätze, gestiegene Kosten und jetzt auch noch die Krankenhausreform: Rettungsdienste klagen, dass die Belastung immer größer und die Arbeit immer mehr wird. Dabei gibt es bereits Lösungsansätze, die in Bayern getestet werden.

    Auszubildende in einer Schreinerei

    Handwerk: Weiblicher Nachwuchs gesucht – viele Lehrstellen offen

    Ob Handwerk, Handel, Industrie – der bayerische Ausbildungsmarkt bietet beste Chancen für Jugendliche auf eine Lehrstelle. Viele Betriebe haben bereits losgelegt. Noch sind aber viele Lehrstellen unbesetzt. Und: Mehr weiblicher Nachwuchs ist gesucht.

    Eine Frau sitzt mit einem Laptop an einem Tisch im Homeoffice.

    Zurück ins Büro? So gehen Firmen in Bayern mit Homeoffice um

    Während in den USA große Konzerne Mitarbeiter aus dem Homeoffice zurück ins Büro rufen, halten große Unternehmen in Bayern weiter an den bisherigen Reglungen fest. Homeoffice hat sich in der Arbeitswelt etabliert.

    Arbeiter mit Gesichtsschutz

    Unternehmer uneins – Für wen lohnt sich die 4-Tage-Woche?

    Während Deutschland die 4-Tage-Woche diskutiert, führt Griechenland die 6-Tage-Woche ein. Doch was ist nun besser für Betrieb und Arbeitnehmer, mehr oder weniger arbeiten? Zwei Erfahrungsberichte aus Bayern.

    Ein junger Mann sitzt mit einer Fernbedienung vor dem Fernseher.

    TV-Empfang wird zur Mietersache: Was man jetzt wissen muss

    Zum 1. Juli entfällt das sogenannte Nebenkostenprivileg. Damit dürfen Hauseigentümer die Kabelgebühren nicht mehr über die Nebenkosten mit abrechnen. Doch was bedeutetet das für die Nutzerinnen und Nutzer? Die wichtigsten Fragen und Antworten.

    Ein Sparkassenlogo hängt an der Fassade einer Berliner Sparkassen-Filiale.

    Von wegen Gemeinwohl: Sparkassen zahlen oft keine Zinsen

    Ausgerechnet dort, wo man sich dem Gemeinwohl verpflichtet hat, gibt es wenig bis keine Zinsen aufs Tagesgeld: bei den Sparkassen. Anderswo können Sparer bis zu fünfmal so hohe Zinsen bekommen. Ein Wechsel lohnt sich.

    Streikszene in Deutschland

    Arbeitskämpfe ohne Ende: Brauchen wir ein neues Streikrecht?

    Immer wieder Streiks bei Lokführern, Ärzten und Flugbegleitern: Zeitweise liegt die kritische Infrastruktur lahm. Ein Ende ist noch nicht in Sicht. Wie steht es um die Streikkultur in Deutschland? Und was bewegt die Streikenden?