Josef Lindner

Josef Lindner

TV-Reporter und VJ

    Alle Inhalte von Josef Lindner

    37 Beiträge
    Bayerischer Rundfunk 2025

    Fastnacht in Franken kurz vor der Wahl – volle Narrenfreiheit?

    Die quotenstärkste BR-Sendung Fastnacht in Franken startet heute um 19 Uhr – mitten im Wahlkampfendspurt. Die Gelegenheit für Büttenredner und Kabarettisten, ordentlich auszuteilen. Das verleiht der Livesendung heuer eine besondere Würze.

    Oti Schmelzer mit seinem Fastnacht in Franken-Orden.

    Fastnacht in Franken: Letztes "Schackalacka" für Oti Schmelzer

    Verdrehte Worte und aufwendige Kostüme sind sein Markenzeichen – "Fastnacht in Franken" ist ohne Oti Schmelzer kaum vorstellbar. Dennoch wird er am Freitag ein letztes Mal bei der Live-Sendung auftreten. Die Gründe des Kabarettisten.

    Die Bühne für die große Fernseh-Prunksitzung des Fastnacht-Verbandes Franken in den Mainfrankensälen in Veitshöchheim.

    Fastnacht in Franken: Die Bühne steht bereit

    In den Mainfrankensälen von Veitshöchheim starten heute die Proben für "Fastnacht in Franken". Michl Müller, Oti Schmelzer und Peter Kuhn üben ihre Nummern auf der großen Bühne. Der Countdown läuft. Am Freitag startet der BR-Quotenhit um 19 Uhr.

    Die "Erste Deutsche Autolenkerschule" wurde vor 120 Jahren in Aschaffenburg gegründet.

    Vollgas in die Vergangenheit: Deutschlands erste Fahrschule

    Überforderte Fahrer und tödliche Unfälle – viele Menschen hatten Angst vor den Automobilen der Frühzeit. Vor 120 Jahren eröffnete in Aschaffenburg die erste deutsche "Autolenkerschule". Nur unbescholtene Männer durften sie anfangs besuchen.

    Erntedank-Festzug der Michaelis-Kirchweih in Fürth.

    Rund 100.000 Besucher bei Erntedankfestzug in Fürth 2024

    Der Erntedankfestzug gilt als Höhepunkt der alljährlichen Michaeliskirchweih in Fürth, der "Königin der fränkischen Kirchweihen". Auch in diesem Jahr kamen die Besucher in Massen, um den bunten Zug zu sehen.

    Proben für die Fränkischen Passionsspiele

    Fränkische Passionsspiele: Anwohnerklagen und Proben-Endspurt

    400 Darsteller, 100 Helfer – fast ganz Sömmersdorf engagiert sich für die Fränkischen Passionsspiele. Seit 1933 spielen Laien das Leiden und Sterben Jesu nach. Dieses Jahr ist vieles neu, außerdem gibt es Klagen aus der Nachbarschaft wegen des Lärms.

    Der Fanfaren- und Spielmannszug Hofheim im Landkreis Haßberge hat sich für die Deutsche Meisterschaft der Spielleutemusik qualifiziert. Die findet Ende Mai in Ulm statt. Gut 50 Musiker und Musikerinnen gehören zum Ensemble - gegründet vor 65 Jahren.

    Mit Pauken und Fanfaren für Deutsche Meisterschaft qualifiziert

    Der Fanfaren- und Spielmannszug Hofheim im Landkreis Haßberge hat sich für die Deutsche Meisterschaft der Spielleutemusik qualifiziert. Gut 50 Musiker und Musikerinnen gehören zum Ensemble – gegründet vor 65 Jahren.

    Landesschülersprecher Heinrich Ritter im unterfränkischen Gadheim

    Europawahl 2024: Vom Schulhof an die Wahlurne

    Bei der Europawahl dürfen erstmals Jugendliche ab 16 Jahren in Deutschland wählen. Der 19-jährige Landesschülersprecher Heinrich Ritter aus Haßfurt vertritt die Interessen von 1,7 Millionen Schülerinnen und Schülern in Bayern.

    Eine Fortbildung für ukrainische Therapeuten, für bessere Behandlung von Kriegstraumata.

    Seelische Kriegswunden: Würzburg hilft der Ukraine

    Luftangriffe, Brände, Tod – viele Menschen in der Ukraine leben in ständiger Angst. Mit einfachen Methoden lassen sich traumatische Erlebnisse behandeln. Nun lernen ukrainische Therapeutinnen und Therapeuten erstmals die Anwendungen in Würzburg.

    Forschung an Ameisen

    Heilkraft der Ameisen: Forscher entdecken natürliche Antibiotika

    Ameisen helfen ihren verletzten Artgenossen. Sie lecken Wunden und ihr Sekret wirkt wie ein Antibiotikum. Das verringert ihre Sterblichkeit um 90 Prozent, fand eine Würzburger Forschungsgruppe heraus. Aber kann dieses Sekret auch Menschen helfen?