Judith Zacher

Judith Zacher

BR-Korrespondentin im Studio Donauwörth

Nach meinem Journalistik-Studium an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt und anschließendem Volontariat beim Bayerischen Rundfunk habe ich 2008 begonnen, als BR-Korrespondentin für die Landkreise Dillingen und Donau-Ries zu arbeiten. Vom Studio in Donauwörth aus erkunde ich "mein" Gebiet auf der Suche nach spannenden, interessanten, lustigen oder auch bewegenden Geschichten zwischen Ried und Ries.
Dabei arbeite ich für die Hörfunk-Wellen des BR, das BR-Fernsehen und die BR-Online Seite sowie die BR24-APP.
Für die Berichterstattung über die Misshandlungen im Donauwörther Kinderheim Heilig Kreuz erhielt ich im November 2018 den "Heldenherz" Preis der Stiftung Mittagskinder/Hamburg.

Alle Inhalte von Judith Zacher

228 Beiträge
Kinder im Mörslinger Kindergarten spielen ein Brettspiel und Avatar "Elsa" spielt mit.

Roboter-Avatar im Kindergarten: Krank, aber trotzdem mit dabei

Kinder, die lange krank sind, verpassen Freunde, Spielen und Teilhabe. Roboter-Avatare können das zum Teil ersetzen. Bisher werden sie meist in Schulen genutzt. Ein Versuch in einem Kindergarten zeigt, dass die Technik auch den Kleinsten helfen kann.

Mehrfamilienhaus mit Balkonen

Mietpreise, Leerstand, Migration – Debatte im Netz

Das Thema Wohnen beschäftigt viele Menschen in der Stadt wie auf dem Land. Unsere Vor-Ort-Reportage mit zwei Familien, die gerade eine Wohnung suchen, hat viele BR24-User bewegt. Was sie fordern.

Wohnungnot im Allgäu wie in Nordschwaben: Zwei Familien mit Kindern finden keine Bleibe

Obwohl gebaut wird: Verzweifelte Wohnungssuche in Bayern

Der Bedarf an neuen Wohnungen in Bayern wird zumindest rein rechnerisch gedeckt. Trotzdem suchen viele eine Wohnung – jahrelang, ohne Erfolg, selbst auf dem Land. Was läuft da schief, und welche Rolle spielen Flucht und Migration?

Junge Katzen in der Krankenstation im Höchstädter Tierheim.

Kosten im Tierheim: Wie schnell hohe Summen zusammenkommen

Zu viele Tiere, zu wenig Platz, zu wenig Personal, zu wenig Geld: Unter diesen Problemen leiden viele Tierheime in Bayern. Ihre Finanzierung steht auf mehreren Beinen. Welche Kosten entstehen und wie das finanziert werden soll.

JVA Kaisheim

    Handy-Schmuggel ins Gefängnis? Politiker fordern Konsequenzen

    Erst der mutmaßliche Folterskandal um die JVA Gablingen, jetzt Schmuggelvorwürfe gegen einen Kaisheimer JVA-Beamten: Die Negativschlagzeilen zu bayerischen Gefängnissen reißen nicht ab. Jetzt werden Konsequenzen gefordert.

    Außenansicht der JVA Kaisheim.

    JVA Kaisheim: Beamter soll 22 Handys geschmuggelt haben

    Die Staatsanwaltschaft Augsburg ermittelt gegen einen Beamten der JVA Kaisheim: Er soll gegen Geld mehr als 20 Handys ins Gefängnis geschmuggelt haben. Das sind die Hintergründe.

    Geschmückter Tannenbaum im renovierten Wohnzimmer

    Arbeit, Angst und Hoffnung: Nach dem Hochwasser in Schwaben

    Vor einem halben Jahr traf das verheerende Hochwasser die schwäbische Stadt Wertingen. 250 Häuser waren danach unbewohnbar, auch das der Familie Groß. Weihnachten wieder im eigenen Wohnzimmer zu feiern, das war ihr Ziel. Wie zuvor ist es aber nicht.

    BR-Reporterin Judith Zacher beim Donauschwimmen.

    Ins fünf Grad kalte Wasser: Donauschwimmen im Selbstversuch

    Am dritten Adventswochenende findet traditionell das Lauinger Donauschwimmen statt. Heuer bereits zum 46. Mal. An die 200 Teilnehmer wagen sich in die kalte Donau. Weil sie wissen wollte, wie sich das anfühlt, hat unsere Reporterin mitgemacht.

    Schülerinnen und Schüler der Graf-Heinrich Grundschule in Kaisheim stehen vor einem Tisch mit Spielsachen und Büchern. Sie verkaufen die Dinge für den guten Zweck, der Erlös geht an die Sternstunden.

    Sternstunden: Wie die Benefizaktion Kindern in Schwaben hilft

    Heute ist großer Sternstunden-Tag im BR. Gesammelt wird für Kinder in Not. Auch in Schwaben gibt es viele Projekte, die ohne großzügige Spenden so nicht umsetzbar wären. Drei Beispiele, wie Kindern geholfen und wo Geld gesammelt wird.

    Blick durch Gitterstäbe auf den Hof des Gefängnisses in Gablingen

    JVA Gablingen: Ohrfeige durch stellvertretende Leiterin?

    Seit Wochen wird gegen Mitarbeitende der JVA-Gablingen ermittelt. Es geht um Körperverletzung im Amt. Nun erhebt ein ehemaliger Häftling schwere Vorwürfe: Die inzwischen freigestellte stellvertretende Leiterin soll ihn geohrfeigt haben.