Katrin Küx

Katrin Küx

Korrespondentin im BR-Studio Untermain

Seit 2010 berichtet Katrin Küx als BR-Korrespondentin aus Stadt und Landkreis Aschaffenburg sowie aus dem Landkreis Miltenberg. Nach ihrem Studium in Mainz, Dijon, Rom und Salamanca arbeitete sie als Moderatorin und Nachrichtensprecherin für einen privaten Radio- und Fernsehsender in Aschaffenburg. Die Berichterstattung vom Bayerischen Untermain beschreibt sie als abwechslungsreich, auch bedingt durch die Nähe zur Rhein-Main-Region. Für die Radioprogramme des BR und der ARD berichtet Katrin Küx neben dem aktuellen Tagesgeschehen über wirtschaftliche Entwicklungen, politische Strömungen, den Klimawandel, Lebensretter und die Kunst- und Kultur-Szene. Seit 2018 liefert sie Beiträge an Abendschau, Rundschau und die ARD. An ihrem Beruf gefällt ihr: Nah dran sein an den Dingen und Ereignissen der Zeit. Zusammenhänge verdeutlichen, alles beim Namen nennen und Lust machen auf fundierte Information und farbige Unterhaltung.

Alle Inhalte von Katrin Küx

68 Beiträge
Der angeklagte Feuerwehrmann im Landgericht Aschaffenburg.

Brandstiftung: Feuerwehrmann zu langer Haftstrafe verurteilt

Er sollte Brände löschen – und legte selbst welche: Ein Feuerwehrmann muss wegen Brandstiftung für fast sechs Jahre ins Gefängnis. Sein Motiv? Offenbar Frust. Das Aschaffenburger Landgericht spricht von einem massiven Vertrauensbruch.

Beim Beginn eines Prozesses gegen einen Feuerwehrmann wegen mehrfacher Brandstiftung sitzt der Angeklagte im Gerichtssaal vom Landgericht Aschaffenburg.

Aschaffenburg: Feuerwehrmann gesteht Brandserie

Geständnis zu Prozessbeginn: Ein 47-jähriger Feuerwehrmann hat zugegeben, eine Reihe von Brandstiftungen im bayerisch-hessischen Grenzgebiet begangen zu haben. Sein Motiv: Geltungsbedürfnis und der Wunsch, die Ermittlungsbehörden zu verwirren.

Feuersalamander auf einem bemoosten Fels.

Klimawandel und Pilz bedrohen Feuersalamander in Klingenberg

Der in Bayern seltene Feuersalamander wandert momentan, um seine lebenden Larven abzusetzen. In Klingenberg überwindet er sogar steile Hänge bis zur Seltenbachschlucht. Klimawandel und ein Pilz gefährden jedoch die gelb-schwarzen Lurche.

Schlachthof in Aschaffenburg

Nach Tierschutzskandal: Schlachthof Aschaffenburg insolvent

Ein Tierschutzskandal, ein Rechtsstreit und nun die Insolvenz: Doch der Geschäftsführer der AB Schlachthof GmbH blickt optimistisch in die Zukunft. Gegenüber BR24 erläutert er, was es mit der Insolvenz in Eigenverwaltung auf sich hat.

Links das Foto der getöteten Maria, rechts zwei Ermittler mit Akten in der Hand

Cold Case: Wird Marias Mörder nach 40 Jahren gefasst?

Im Juli 1984 wird die 19-jährige Krankenschwesterschülerin Maria am alten Krankenhaus in Aschaffenburg erdrosselt. Ihr mutmaßlicher Täter flieht ins Ausland. Jetzt rollen die Cold-Case-Ermittler der Kriminalpolizei Aschaffenburg den Fall neu auf.

Schlachthof in Aschaffenburg

Schlachthof Aschaffenburg: Mitte 2026 ist endgültig Schluss

Nach massiven Tierschutzverstößen steht jetzt das endgültige Ende für den Schachthof Aschaffenburg fest: Mitte 2026 muss er schließen. Darauf haben sich Stadt und Schlachthof GmbH in einem Vergleich geeinigt. Bis dahin wird er genau überwacht.

Industrie Center in Obernburg am Main

Jubel in Unterfranken: Viskose-Werk muss doch nicht schließen

Große Freude im Landkreis Miltenberg: Der Viskosegarn-Hersteller Enka im Industriecenter Obernburg hat unerwartet einen Großauftrag bekommen. Damit ist die angekündigte Werksschließung vorerst vom Tisch und die 237 Beschäftigten behalten ihre Jobs.

Einsatzfahrzeuge von Rettungsdienst und Feuerwehr

Gasgeruch am Untermain – Feuerwehr gibt Entwarnung

Im Kreis Aschaffenburg und in Gemeinden im angrenzenden Hessen meldeten Bürger den ganzen Tag über Gasgeruch. Stundenlang war die Feuerwehr auf der Suche nach der Ursache – am Abend gaben die Einsatzkräfte Entwarnung.

Luftaufnahme des ENKA-Werks in Obernburg aus dem Jahr 2023, aufgenommen mit einer Drohne

ENKA-Werksschließung in Obernburg - hunderte Jobs fallen weg

Der Viskose-Hersteller ENKA schließt sein Werk in Obernburg am Main. Bis September soll Schluss sein, heißt es von ENKA. Betroffen sind 237 Arbeitsplätze. Grund sind der Wettbewerb und steigende Energiekosten.

Schlachthof in Aschaffenburg

Wie es mit dem Aschaffenburger Schlachthof weitergeht

Nach dem Skandal im Aschaffenburger Schlachthof ist die Zukunft der regionalen Schlachtstätte immer noch ungewiss. Eine Einigung vor Gericht ist bislang gescheitert. Landwirte und Metzger pochen auf eine Lösung. Ein Rückblick und eine Vorausschau.