Markus Kaiser

Markus Kaiser

Journalist, Reporter. Redaktion Religion und Orientierung

    Alle Inhalte von Markus Kaiser

    34 Beiträge
    Ein als Hase verkleideter Mann lässt sich bei einem Festival auf Händen tragen.

    Warum es keine Osterhits gibt (aber "Last Easter" es fast wurde)

    "Last Christmas" war fast ein Osterlied – und trotzdem fehlt Ostern bis heute der eigene Hit. Warum Auferstehung schwerer klingt als Schneeflocken und wie Songs, die nach Liebesliedern klingen, den Stein trotzdem ins Rollen bringen können.

    Früher standen in vielen Kirchen zur Osterzeit Nachbauten des Grabes Christi, oft aufwändig geschmückt und beleuchtet.

    Heiliges Grab: Wie ein Dorf seine Geschichte neu entdeckt

    In Erpfting ist ein jahrzehntealtes "Heiliges Grab" wieder aufgetaucht – und wird pünktlich zu Ostern restauriert und neu aufgebaut. Eine Spurensuche zwischen Heiligenfiguren, Speicherstaub und kindlicher Faszination.

    Pater Gabriel postet aus dem Kloster

    Religiöse Influencer: Zwischen Nächstenliebe und Hass

    Während die Zahl der Kirchenmitglieder schwindet, erreichen religiöse Influencer über soziale Medien ein Millionenpublikum. Das birgt Chancen, aber auch Gefahren. Denn auch Islamisten und radikale Christen verbreiten ihre Botschaften ungefiltert.

    Archiv: Bischöfe beim Eröffnungsgottesdienst zur Herbst-Vollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz im Dom zu Fulda 2024.

    Wie steht die Kirche zur Politik? Bischöfe beginnen Beratungen

    Das Verhältnis zwischen Politik und Kirche ist nach dem Konflikt mit CDU und CSU nicht das beste – und ist jetzt auch Thema der katholischen Bischöfe bei ihrer Frühjahrsvollversammlung. Die Erkrankung des Papstes überschattet das Treffen.

    Für viele Senioren ist die Arbeit der Seelsorge ein Lichtblick im Alltag.

    Evangelische Kirche spart an der Altenseelsorge

    Die Evangelische Kirche steht unter Sparzwang. Sinkende Mitgliederzahlen und weniger Einnahmen zwingen die Gemeinden zu Einsparungen – auch in der Seelsorge. Besonders betroffen ist offenbar die Altenheimseelsorge.

    Eine Schwangere umfasst mit ihren Händen den Bauch (Symbolbild)

    Pfarrer schließt ledig Schwangere aus - jetzt muss er gehen

    Ein Pfarrer im Landkreis Dachau hat einer werdenden Mutter ihr kirchliches Ehrenamt entzogen, weil sie unverheiratet schwanger ist. Das Erzbistum München und Freising hat ihn nun von seiner Aufgabe entbunden.

    Behindertenwerkstätten in der Kritik: Gescheiterte Inklusion?

    Werkstätten für behinderte Menschen: Ausnutzung oder Inklusion?

    In Werkstätten für angepasste Arbeit werden Menschen mit Behinderung gebraucht und können ihre Fähigkeiten ausprobieren. Trotzdem stehen sie immer wieder in der Kritik: Sie würden die Inklusion hemmen und die Mitarbeiter zu gering entlohnen.

    Christian Fröhler und Andreas Ernstberger vom Verein "Wir sind Viele!" sprechen mit der Mutter eines mutmaßlichen Missbrauchsbetroffenen.

    Missbrauch am Maristen-Internat: Verein hilft Betroffenen

    Ein ehemaliger Maristen-Frater des Mindelheimer Internats steht vor Gericht. Ihm wird mehrfache Vergewaltigung vorgeworfen. Um den Missbrauch nach mehr als 20 Jahren endlich aufzuarbeiten, haben Betroffene einen Verein gegründet.

    Menschen nach Ladenschluss in der Fußgängerzone

    Katholische Kirche kritisiert neue Ladenschluss-Regeln

    Egal, ob mit oder ohne Personal: Ein Supermarkt-Betrieb stört den Schutz des Sonntags. So sehen dies Vertreter der katholischen Kirche, sie kritisieren die geplanten Lockerungen beim Ladenschlussgesetz.

    Mann mit einer roten Baseball-Kappe mit der Aufschrift "Make America Pray Again"

    Religion im US-Wahlkampf: Wer überzeugt die Gläubigen?

    Mit "Make America Pray Again" hat Donald Trump im Wahlkampf neue religiöse Töne angeschlagen. Er zählt auf die Stimmen der konservativen Christen und bedient ihre Themen. Kamala Harris vertritt Positionen, die eher liberale Christen ansprechen.