Miriam Garufo

Miriam Garufo

BR24

    Alle Inhalte von Miriam Garufo

    30 Beiträge
    Thomas Straubinger vor der Straubinger Mühle

    "1001 Gesetz": Wie Müller unter der Bürokratie leiden

    Im zweiten Teil der Serie des BR-Politikmagazins "Kontrovers" geht es um Handwerksmühlen, die wegen neuer Vorschriften wie Groß-Industrieanlagen geprüft werden müssen. Eine Landespolitikerin stellt sich dem Ärger eines kleinen Müllers vor Ort.

     Die Opfer des Solarbooms · Kunden in der Falle

      Die Opfer des Solarbooms: Kunden in der Falle

      Viele Menschen investieren viel Geld in Solaranlagen. Aber der Solarboom lockt auch windige Geschäftemacher, die auf schnelles Geld aus sind. Recherchen von "Kontrovers – Die Story" zeigen einen besonders drastischen Fall.

      Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) fordert die sofortige Grenzöffnung für Hilfslieferungen in den Gazastreifen. (Archivbild)

      Baerbock: Frieden für Nahost – mit Würde und Sicherheitsgarantie

      Außenministerin Baerbock legt im BR-Interview dar, unter welchen Bedingungen ein Frieden in Israel möglich sei. Ihre Forderung: Geöffnete Grenzen im Gazastreifen für humanitäre Soforthilfe und finanzielle Beteiligung an dessen Wiederaufbau.

      Quo vadis AfD?

      AfD unterläuft Grenze zu Rechtsextremen: Reaktionen aus Bayern

      Die AfD gilt bundesweit als rechtsextremistischer Verdachtsfall. Dabei gibt es einen Unvereinbarkeitsbeschluss der Partei: Niemand aus extremen Gruppierungen darf Mitglied werden. Der BR hat gezeigt, wie dies unterlaufen wird. Reaktionen aus Bayern.

      Wand mit dem Logo der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen (Symbolbild)

      Grüne suchen Neuanfang: "Über Sprache kann man immer streiten"

      Die Grünen wollen einen Neuanfang. Und "Realos" wie Cem Özdemir fordern einen härteren Migrationskurs. Diesen neuen Sound kritisiert Grünen-Politiker Anton Hofreiter im  BR-Politikmagazin "Kontrovers".

      Kinder mit Behinderung brauchen oft eine besondere Betreuung. Doch wieviel Plätze dafür wo in Deutschland bereitstehen, ist unklar.

      Kaum Heimplätze für schwerbehinderte Kinder in Bayern

      Es gibt zu wenig professionelle Betreuung für schwerbehinderte Kinder. Das räumen die Behörden und Sozialministerin Ulrike Scharf im Interview mit dem BR-Politikmagazin Kontrovers ein. Die Folgen für Kinder und Eltern sind teils dramatisch.

      Ausschnitt aus Propagandamaterial von Al-Manar TV

      Huthi-Rebellen: Kriegspropaganda lief über bayerische Server

      Islamistische Terrorpropaganda von Kriegstreibern aus dem Jemen wurde über bayerische Server weltweit verbreitet. Die Behörden blieben untätig. Und es war kein Einzelfall, wie Recherchen von Kontrovers – Die Story und report München zeigen.

      Bayerns Innenminister Joachim Herrmann

      Herrmann lobt schärfere Abschieberegeln, aber "es ist zu wenig"

      Bayerns Innenminister Joachim Herrmann gehen die vom Bundeskabinett beschlossenen schärferen Abschieberegeln nicht weit genug. Im Interview mit dem BR-Politikmagazin "Kontrovers" erklärt er, warum. Ergänzt durch "Dein Argument".

      Als Gummibärchen, zum Kiffen oder in Vapes: Das Cannabinoid HHC macht high und entspannt. Doch HHC ist nicht ungefährlich.

        Legal high mit HHC - Wie gefährlich ist die Droge?

        Als Gummibärchen, zum Kiffen oder in Vapes: Das Cannabinoid HHC macht high und entspannt. Auf Tiktok wird es gefeiert. Ein Millionengeschäft, denn in Deutschland ist die Droge legal. Doch "Kontrovers - die Story" zeigt: HHC ist nicht ungefährlich.

        Archiv - 25.05.2023, Brandenburg, Frankfurt (Oder): Beamte der Bundespolizei stehen bei der Einreise nach Deutschland am deutsch-polnischen Grenzübergang Stadtbrücke in Frankfurt (Oder).

        Faeser will "flexible Grenzkontrollen" zu Tschechien und Polen

        Doch keine festen Stationen, sondern flexible Grenzkontrollen: An den Grenzen zu Tschechien und Polen sollen diese nach den Plänen von Innenministerin Faeser ab sofort "schwerpunktmäßig" durchgeführt werden. Von der Union kommt Kritik.