Moritz M. Steinbacher

Moritz M. Steinbacher

Korrespondent für München und Umland

Studium Politikwissenschaften, BWL und Psychologie; Auslandsaufenthalte in USA und Schweden; BR-Volontariat

Alle Inhalte von Moritz M. Steinbacher

163 Beiträge
Dieter Reiter bei der Gedenkveranstaltung in der Seidlstraße

"Wir stehen zusammen": 500 Menschen bei Gedenkfeier in München

Wenige Meter vom Tatort des Anschlags entfernt hat die Gewerkschaft Verdi der Opfer gedacht. Rund 500 Menschen haben am Abend eine Schweigeminute abgehalten. OB Reiter sprach von einem "sinnlosen Verbrechen", das Dunkelheit hinterlassen habe.

Halle am Marienhof in 38 Metern Tiefe

Zweite Stammstrecke in München: Teurer, aber im Zeitplan

Über sieben Milliarden Euro teuer und eine unendliche Geschichte? Beim Zeitplan für die zweite Münchner Stammstrecke hat die Bahn immerhin gute Nachrichten. Erste Züge könnten 2035 rollen. Verbesserungen soll es aber schon dieses Jahr geben.

07.02.2025, Bayern, München: Wiesnchef Clemens Baumgärtner (M.) präsentiert mit den Künstlerinnen Amiera Harithas (l.) und Dianah-Charles Francis das offizielle Motiv zum Oktoberfest 2025. Das Motiv wird auf dem offiziellen Plakat für die Wiesn werben sowie auf einer Reihe Produkte zu sehen sein. Foto: Lukas Barth/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Oktoberfest-Motiv für 2025 gekürt

Das Oktoberfest 2025 kann beginnen, jedenfalls wenn es nach dem Wiesn-Plakat geht. Noch-Wirtschaftsreferent Clemens Baumgärtner enthüllte am Vormittag den Siegerentwurf im Münchner Rathaus.

Paketpost-Areal in München:  Die beiden roten Ballons oben im Bild markieren die Höhe der geplanten Zwillingstürme

Geplante Wolkenkratzer in München: Stadt gibt grünes Licht

Der Münchner Stadtrat hat heute endgültig die Neugestaltung des sogenannten "Paketpost-Areals" genehmigt. Unter anderem sind zwei 155 Meter hohe Wolkenkratzer geplant. Doch ob sie tatsächlich gebaut werden, ist noch nicht sicher.

Auf dem Parkplatz der Polizeihundestaffel in München stehen mehrere völlig ausgebrannte Autowracks, umschlossen von einem rot-weißen Absperrband der Polizei.

Zerstörte Polizeiautos in München: Zusammenhang mit Brandserie?

Am Samstag sind 23 Fahrzeuge der Münchner Polizeihundestaffel ausgebrannt. Die Generalstaatsanwaltschaft ermittelt, ob der Brand Teil einer seit Jahren dauernden rätselhaften Serie sein kann. Indes bekommt die Münchner Polizei Unterstützung.

(Archivbild) Aus einem Gewerbegebiet an der ehemaligen Paketposthalle im Stadtteil Neuhausen soll ein neues Wohn- und Geschäftsviertel werden

Grünes Licht für Münchner Hochhaus-Türme

München soll zwei markante neue Hochhäuser bekommen. Während ein Verein das per Bürgerentscheid verhindern will, hat der Stadtplanungsausschuss jetzt grünes Licht für die Planungen an der ehemaligen Paketposthalle im Stadtteil Neuhausen gegeben.

ahrgäste steigen in eine S-Bahn an der Station Hauptbahnhof

S-Bahn München: Stammstrecke am Wochenende gesperrt

Der Münchner Stammstreckentunnel wird von Freitag bis Montag komplett gesperrt. Grund dafür sind Tests am neuen elektronischen Stellwerk in der Nähe des Ostbahnhofs. Was das für Reisende bedeutet.

Wohnhäuser in München (Bild vom 03.12.2024).

Grundsteuerreform: Kommunen in Bayern verschicken Bescheide

Einige haben ihn schon erhalten, viele weitere Grundstücks-, Haus- oder Wohnungseigentümer bekommen ihn in den nächsten Tagen: den Grundsteuerbescheid ihrer Kommune. Die Höhe der neuen Hebesätze fällt je nach Gemeinde und Stadt unterschiedlich aus.

Winterfreuden an frischer Luft auf dem Nymphenburger Kanal in München

Umweltamt: Luftqualität in Bayern hat sich verbessert

Gerade erst ist der Silvester-Feinstaub verflogen, da kommen zum neuen Jahr positive Meldungen zur Qualität der Luft in Bayern. Der Trend rückläufiger Stickstoffdioxid-Werte habe sich 2024 fortgesetzt, meldet das Bayerische Landesamt für Umwelt.

Schild des Strafjustizzentrums in München

Feuerwehrmann und Vergewaltiger: Staatsanwalt will Berufung

Ein Feuerwehrmann vergewaltigt eine Bekannte. Im Prozess entscheidet sich das Amtsgericht München für eine milde Bewährungsstrafe, damit er seinen Job nicht verliert. Jetzt kündigt die Staatsanwaltschaft Berufung an.