

Simon Plentinger
Redaktion Landwirtschaft und Umwelt
Simon Plentinger beschäftigt sich inhaltlich vor allem mit dem Klimawandel und mit Klimaschutzpolitik. Weitere thematische Schwerpunkte sind Biodiversität, Umwelt- und Artenschutz. Er arbeitet seit 2016 für den Bayerischen Rundfunk und ist Teil der Redaktion "Landwirtschaft und Umwelt" und Mitglied des Oxford Climate Journalism Networks.
Bis 2021 war er als Reporter, Moderator und Autor außerdem in der aktuellen Berichterstattung aus Bayern tätig. In Nürnberg aufgewachsen, verbrachte er ein Jahr für einen Freiwilligendienst in Mexiko und studierte im Anschluss Politikwissenschaft, Geschichte und Interdisziplinäre Lateinamerikastudien in Mannheim und Berlin. Mit Stationen beim ZDF und dem rbb absolvierte er die studienbegleitende Ausbildung an der Journalistenschule ifp in München und anschließend ein Volontariat beim Bayerischen Rundfunk.
Alle Inhalte von Simon Plentinger
36 Beiträge

Minderheitsregierung beschließt Biodiversitätsstrategie

Fauler Kompromiss? Was die Klimakonferenz-Beschlüsse bedeuten

CO2-Ausgleichszertifikate für Kommunen: Wie sinnvoll ist das?

Klimakonferenz: Verhandlungen über Finanzausgleich

Forschungsbericht: So stark steigen die Emissionen 2024

UN-Gipfel endet ohne Einigung: Artenschutz im Realitätsschock

Weltnaturgipfel: Klimawandel und Artensterben zusammen lösen?

UN-Biodiversitätsgipfel: Wo steht die Welt beim Artenschutz?
