Susanne Pfaller

Susanne Pfaller

BR-Korrespondentin Ingolstadt

Ich bin in Bayerns jüngster Großstadt Ingolstadt unterwegs sowie in den Landkreisen Eichstätt, Pfaffenhofen und Neuburg-Schrobenhausen. Mich interessiert, wie, wofür und wovon die Menschen hier leben. Aus diesem Blickwinkel betrachte ich Wirtschaft und Politik.

Ich bin Jahrgang 1965, aufgewachsen im Landkreis Eichstätt. Studiert habe ich Jura in Regensburg. Das Fach habe ich gewählt, weil für mich Gesetze manifestierte Politik sind und mich schon immer fasziniert hat, wie Menschen ihr Zusammenleben organisieren. Seit 1995 bin ich beim BR. Lange habe ich über alles berichtet, „was Recht ist“. Als Reisereporterin war ich ebenfalls unterwegs - in Spanien und Südamerika.

Vor einigen Jahren bin ich zurück in meine Heimat, die Region Ingolstadt. Dort berichte ich viel über Wirtschaftsthemen, z.B. über die Audi, die schwierige Zeiten durchlebt, und die Region mit ihr. Daneben beschäftigen mich auch Kulturthemen und Gerichtsprozesse.

Alle Inhalte von Susanne Pfaller

201 Beiträge
Die beiden Stichwahl Kandidaten

    Oberbürgermeister-Wahl in Ingolstadt: Es geht in die Stichwahl

    Die Ingolstädter müssen auf der Suche nach einem neuen OB nochmals an die Wahlurne. Keiner der vier Kandidaten erreichte die erforderliche Mehrheit. In die Stichwahl in zwei Wochen gehen der CSU-Mann und der Vertreter eines Fünf-Parteien-Bündnisses.

    Rathaus Ingolstadt

      Ingolstadt wählt einen neuen Oberbürgermeister

      Der Ingolstädter Oberbürgermeister Christian Scharpf  wechselt nach München. Ingolstadt braucht deshalb außer der Reihe zum 1. März einen neuen Rathauschef. Deshalb wird die OB-Wahl vorgezogen.  Drei Männer und eine Frau bewerben sich um das Amt.

      Schriftzug "Landgericht Ingolstadt - Staatsanwaltschaft"

      Schwierige Begründung: Raser-Fall zum dritten Mal vor Gericht

      Wie ist eine Tat, die zum Unfalltod eines Menschen führte, strafrechtlich zu bewerten? Zweimal schon hat der Bundesgerichtshof ein Urteil aus Ingolstadt aufgehoben. Seit heute beschäftigt sich das Landgericht erneut mit demselben Raser-Verfahren.

      Audi am Standort Ingolstadt

      Audi: Gewerkschaft fürchtet Stellenabbau in Ingolstadt

      Die Automobilindustrie in Deutschland hat zu kämpfen. Auch der Ingolstädter Autobauer Audi. Zuletzt waren die Absatzzahlen stark rückläufig. Die IG Metall in Ingolstadt macht auf die Krise aufmerksam.

      Prozess in Manching: Wo ist der gestohlene Goldschatz?

      Prozess in Ingolstadt: Wo ist der gestohlene Goldschatz?

      Weil sie den Keltenschatz von Manching gestohlen haben sollen, müssen sich jetzt vier Männer am Landgericht Ingolstadt verantworten. Vom Großteil der Goldmünzen fehlt weiter jede Spur. Die Bande war wohl auch für andere Diebstähle verantwortlich.

      ARCHIV - 31.05.2006, Bayern, Manching: Der keltische Goldschatz des Kelten- und Römermuseums in Manching bei Ingolstadt, wie er bis 2022 ausgestellt war. Der größte keltische Goldfund des 20. Jahrhunderts wurde 1999 gefunden, im November 2022 hatten Einbrecher die Goldmünzen gestohlen. (zu dpa: «Prozess um Diebstahl von keltischem Goldschatz startet») Foto: Frank Mächler/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

      Gestohlener Keltenschatz von Manching: Diebesbande vor Gericht

      Es war ihr wohl spektakulärster Diebstahl: Vier Männer stehen ab heute vor dem Landgericht Ingolstadt, weil sie den Keltengoldschatz von Manching gestohlen haben sollen. Laut Anklage ging die Diebesbande nach einem Muster vor – nicht nur in Manching.

      (Symbolbild) Der Verkehr läuft wieder: Nach einem Unfall auf der A93 war die Autobahn stundenlang gesperrt

        Unfall eines Sattelzug voller Eier sorgt für Sperrung der A93

        Ein mit 15 Tonnen Eiern beladener Sattelzug ist am frühen Morgen auf der A93 von der Fahrbahn abgekommen. Wegen der aufwendigen Bergung war die Autobahn lange gesperrt; inzwischen läuft der Verkehr wieder. Die Fracht muss jedoch vernichtet werden.

        Von einem zehn Meter hohen Sprungturm aus sieht man ein großes, leeres, verdrecktes Schwimmbecken. Außerdem sind noch zwei weitere, leere Becken, eine Wasserrutsche und ein Bademeisterhäuschen zu sehen.

        Bürger wünschen sich Freibäder zu Weihnachten

        Ihre geschlossenen Freibäder wieder offen und voller Kinder: Das wünschen sich Bürger in Wellheim und Waldkraiburg. Doch ihre Kommunen haben dafür zu wenig Geld. Deshalb werden jetzt Ehrenamtliche aktiv und bitten um Unterstützung.

        Gemeinsam für die KU: Minister Markus Blume, KU-Präsidentin Gabriele Gien, Stiftungsratsvorsitzender Horst Seehofer und Kardinal Marx

        Seehofer will Katholische Universität zukunftssicher machen

        Horst Seehofer will die Katholische Universität Eichstätt Ingolstadt zukunftssicher machen. Der ehemalige bayerische Ministerpräsident und gebürtige Ingolstädter steht für die kommenden vier Jahre an der Spitze des Stiftungsrats der Hochschule.

        Hände einer vermeintlichen auf einer Tastatur vor einem Bildschirm (Symbolbild)

        Hackerangriff auf Klinikum Ingolstadt – LKA ermittelt

        Immer wieder versuchen Cyberkriminelle, an Daten der Gesundheitsbranche in Bayern zu kommen. Das Klinikum Ingolstadt ist nun Opfer eines Hackerangriffs geworden. Die Patientenversorgung war nicht gefährdet. Was bekannt ist und was nicht.