Ulrike Lefherz

Ulrike Lefherz

Korrespondentin Fränkisches Seenland

Ulrike Lefherz arbeitet seit 2001 beim Bayerischen Rundfunk. Spezialistin fürs Nachrichtengeschäft. Sie kann aktuelle Schnellschüsse und längere Reportagen. Einfühlsam geht sie Missständen auf den Grund. Größter Erfolg: ein Gesetz, das Willkür in der forensischen Psychiatrie in Bayern zu verbessern half. Interesse: Menschen und ihre Lebensgeschichten. Herzensanliegen: die vielfältige Gesellschaft abbilden. Antrieb: Menschen zusammen bringen, Verständnis fördern, denen Gehör verschaffen, die zu Unrecht überhört werden. Seit 2021 berichtet sie als Korrespondentin aus der Mitte Bayerns: dem fränkischen Seenland.

    Alle Inhalte von Ulrike Lefherz

    51 Beiträge
    Der Kiebitz gehört zu den vom Aussterben bedrohten Wiesenbrütern. Im Altmühltal befindet sich eines der letzten zusammenhängenden Brutgebiete.

    Nach Streit: Grünes Licht für Wiesenbrüter-Schutz im Altmühltal

    An der oberen Altmühl befindet sich eines der letzten großen zusammenhängenden Brutgebiete für Wiesenbrüter in Deutschland. Nach politischen Querelen kann nun ein Naturschutz-Großprojekt für die seltenen Vögel umgesetzt werden.

    120 Kinder und Jugendliche singen gemeinsam: zwei Chöre aus Kiew sind bei den Windsbacher Sängerknabenzu Besuch.

    120 Stimmen: Ukrainische Chöre singen mit den Windsbacher Knaben

    Es ist bereits der dritte Besuch zweier ukrainischer Chöre in Windsbach: Bei einem gemeinsamen Konzert singen 120 Kinder und Jugendliche gemeinsam Musik von Gabriel Fauré. Sie stellen zusammen ein beeindruckendes Konzert auf die Beine.

    Landwirt Werner Bernreuther ist Pionier im Soja-Anbau. Er sieht große Chancen für Soja, befürchtet aber Nachteile durch den Regenwald-Schutz.

    Soja-Anbau in Bayern: Landwirte befürchten höhere Kosten

    Die EU will weltweit Regenwälder schützen. Soja-Lieferanten müssen künftig nachweisen, dass ihre Bohnen nicht von abgeholzten Flächen stammen. Auch Landwirte in Bayern sollen den Nachweis bringen - und befürchten höhere Kosten und mehr Bürokratie.

    Pflegerin mit Altenheim-Bewohnerin

    Neue Pflegeausbildung: Zahl der Azubis steigt

    Vor vier Jahren wurde die Ausbildung in der Pflege komplett umgestellt. Damit sollte der Beruf attraktiver werden. Jetzt steigt die Zahl der Azubis. Und in Altmühlfranken sorgt eine Kümmerin dafür, dass nur ganz wenige die Ausbildung abbrechen.

    Das Rathausdach in Treuchtlingen mit einer Uhr und Glocken.

    Klimamanager empfiehlt: Bürgersolaranlage aufs Rathausdach

    Die Stadt Treuchtlingen sucht Leute, die auf dem Rathausdach mit einer Bürgersolaranlage Geld verdienen wollen. Die Idee ist Teil eines Maßnahmenplans, um Treuchtlingen klimaneutral zu machen. Der Plan stammt vom städtischen Klimaschutzmanager.

    Ein Künstlerkollektiv bespielt die unterirdischen Räume der verlassenen Mogetissa-Therme in Weißenburg - auf der Suche nach dem Glück.

    Glück finden im Lost Place: Kunstperformance im Hallenbadkeller

    Seit vier Jahren steht das Weißenburger Hallenbad leer: Die begonnene Sanierung war zu teuer geworden. Ein Künstlerkollektiv lädt jetzt zur Performance in die unterirdischen Räume ein. Zur "poetischen Kunstexpedition" auf der Suche nach dem Glück.

    Ein Militärhubschrauber - im Hintergrund Windräder (Symbolbild)

    Wie militärischer Luftraum Windkraft-Pläne durchkreuzt

    Viele Gemeinden in Mittelfranken erhoffen sich gute Einnahmen durch Windräder. Doch in vielen Fällen bremsen militärische Belange die Planungen aus. Es geht um Flugrouten und Radaranlagen von Bundeswehr und US-Armee. Lässt sich da noch verhandeln?

    Reife Hopfendolden im Spalter Anbaugebiet

    Spalter Hopfenbauern erwarten gute Ernte

    Schon bald kann der Hopfen im Spalter Anbaugebiet geerntet werden. Die Hopfenbauern sind zuversichtlich, dass die Ernte in diesem Jahr überdurchschnittlich gut wird. Sie erhoffen sich in etwa 750 Tonnen Hopfen.

    Die Blaualgen-Konzentration im Altmühlsee ist in diesem Jahr so hoch wie noch nie. Beim Absterben verfärben sich die Cyano-Bakterien blau.

    Radeln statt Baden: Blaualgen im Altmühlsee so schlimm wie nie

    Seit Jahren laufen viele Maßnahmen, um das Blaualgen-Problem im Altmühlsee zu lösen. Trotzdem gibt es in diesem Jahr einen neuen Negativ-Rekord. Der Zweckverband ändert nun die Strategie: Statt Baden empfiehlt er Radfahren und Vögel beobachten.

    Ein Mann an einem Mini-Beet mit Setzlingen.

    Wie ein Gärtner mehr gesundes Grün in Städte bringen will

    Eine Idee aus Weißenburg könnte helfen, kostengünstig mehr Grün in Städte zu bringen. Dabei werden junge Triebe mehrerer Baumarten vor Ort eingepflanzt. Sie bilden schnell tiefe Wurzeln. Der stärkste Trieb wird ohne viel Pflege ein gesunder Baum.