In Regensburg ist am Nachmittag eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden worden – am Abend dann die Entwarnung: Experten konnten sie erfolgreich entschärfen. "Alle Sperren sind aufgehoben! Die Anwohner können nun wieder in ihre Wohnungen und Häuser zurück", teilte die Polizei auf der Plattform X mit.
Ich möchte eingebundene Tweets in BR24 sehen. Hierbei werden personenbezogene Daten (IP-Adresse o.ä.) an Twitter übertragen. Diese Einstellung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in den Datenschutzeinstellungen geändert werden. Falls Sie einen Ad-Blocker verwenden, müssen Sie dort ggf. BR.de als Ausnahme hinzufügen, damit die Datenschutzeinstellungen angezeigt werden können.
Bahn- und Schiffsverkehr unterbrochen
Während der Entschärfung waren der Bahnverkehr auf der ICE-Strecke Regensburg-Nürnberg und der Schiffsverkehr auf der Donau gesperrt.
Mehr als 1.600 Menschen hatten nach dem Fund der Fliegerbombe im Stadtwesten von Regensburg ihre Wohnungen verlassen müssen. Geräumt wurde ein Bereich von 700 Metern im Umkreis des Fundortes. Das teilte die Polizei dem BR auf Anfrage mit.
Der Sperrradius im Regensburger Stadtwesten
Fliegerbombe auf Privatgrundstück gefunden
Die amerikanische Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg hatte laut Polizei eine Sprengkraft von 225 Kilo. Sie war am Vormittag bei Bauarbeiten auf dem Grundstück eines Einfamilienhauses in Stadtteil Großprüfening gefunden worden.
Ich möchte eingebundene Inhalte von der European Broadcasting Union (EBU) in BR24 sehen. Hierbei werden personenbezogene Daten (IP-Adresse o.ä.) an die EBU übertragen. Diese Einstellung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in den Datenschutzeinstellungen geändert werden. Falls Sie einen Ad-Blocker verwenden, müssen Sie dort ggf. BR.de als Ausnahme hinzufügen, damit die Datenschutzeinstellungen angezeigt werden können.
Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.
"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!