Eine Frau fotografiert im Überschwemmungsgebiet (Symbolbild)
Bildrechte: picture alliance / PIC ONE | Stefan Müller

Eine Frau fotografiert im Überschwemmungsgebiet (Symbolbild)

Per Mail sharen
Artikel mit Audio-InhaltenAudiobeitrag

"Kein Abenteuerspielplatz": Warnungen vor Katastrophentourismus

In Regensburg kämpfen Helfer noch immer gegen die Fluten der Donau. Nun hat Oberbürgermeisterin Maltz-Schwarzfischer im Interview mit dem BR eindringlich vor Katastrophentourismus gewarnt. In Passau gibt es ähnliche Appelle.

Über dieses Thema berichtet: Bayern 2 Die Welt am Morgen am .

Die Regensburger Oberbürgermeisterin, Gertrud Maltz-Schwarzfischer (SPD), hat im Zusammenhang mit dem Hochwasser der Donau vor Katastrophentourismus gewarnt. "Bitte nicht gehen und schauen, wie es steht. Vor allem nicht auf die Stege gehen, sondern einfach mal sich zurückhalten, weil da müssen die unterwegs sein können, die wirklich helfen und was zu tun haben", sagte sie im Interview mit dem Bayerischen Rundfunk.

Schutzelemente könnten Halt verlieren

Die Lage in ihrer Stadt sei auch in der Nacht, in der ihren Angaben zufolge der Scheitel des Hochwassers erreicht wurde, angespannt gewesen. Das hohe Grundwasser und der instabile Untergrund gefährdeten die Evakuierungen. Ob die Dämme und Schutzvorrichtungen halten werden, sei schwer vorherzusagen. "Wir haben ja eine andere Lage als zum Beispiel 2013, weil wir sehr hohe Grundwasserstände haben und dadurch der Untergrund so instabil wird. Und der Druck auf die Dämme bei einem schwankenden Untergrund schon kritisch ist." Sie betonte aber: "Wir sichern von allen Seiten."

Bildrechte: BR / Veronika Laggerbauer
Artikel mit Bild-InhaltenBildbeitrag

Die Regensburger Werftstraße am Montagabend.

Oberbürgermeisterin dankt Helfern und Hotels

Nach schweren Überflutungen vor allem in Oberbayern und Schwaben hatte sich das Hochwasser zunehmend in den Osten Bayerns verlagert. In Regensburg verließen am späten Montagabend rund 200 Menschen ihre Häuser. Die betroffene Straße liegt in der Innenstadt direkt an der Donau. Dort sei der Untergrund durch den hohen Grundwasserspiegel stark aufgeweicht, teilte eine Sprecherin mit.

Deswegen bestehe die unmittelbare Gefahr, "dass die Hochwasserschutzelemente keinen Halt mehr haben, schlagartig versagen und die Straße geflutet wird". Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer bedankte sich bei den Hilfskräften für die erfolgreichen Evakuierungen, außerdem bei den Hotels, die kostenfreie Unterkünfte zur Verfügung stellten.

Auch Passauer OB warnt: "Altstadt ist kein Abenteuerspielplatz"

Auch der Oberbürgermeister der Stadt Passau, Jürgen Dupper (SPD), hatte die Bürger in einem Instagram-Appell aufgerufen, das Hochwassergebiet zu meiden. "Die Altstadt und die betroffenen Straßenabschnitte sind kein Abenteuerspielplatz", schrieb er am Montag. "Bitte schön: Wer in der Altstadt nichts zu tun hat, der möge da bitte fernbleiben. Und es ist auch fahrlässig, durch das Wasser zu watscheln. Sie wissen nicht, welcher Kanaldeckel schon vielleicht weggeschwemmt wurde, und es wäre jammerschade, wenn Sie auf Nimmerwiedersehen in der städtischen Kanalisation verschwinden würden."

Bayernkarte: Aktuelle Pegelstände in Bayern

Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.

"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!