Symbolbild: Spionage; Jemand tippt auf einer Computer-Tastatur.
Bildrechte: picture alliance / dpa | Nicolas Armer

Symbolbild: Spionage

Per Mail sharen
Artikel mit Bild-InhaltenBildbeitrag

Verfassungsschutz und Experten: Bedrohung durch Spionage wächst

"Autoritäre Regime nutzen liberale Freiräume zur Verbreitung ihres Einflusses", warnt der Vizepräsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz, Selen. Unternehmen und Forschungseinrichtungen müssten daher vorsichtiger und misstrauischer werden.

Deutsche Unternehmen und Forschungseinrichtungen müssen nach Ansicht von Verfassungsschützern und Experten wegen wachsender Risiken durch Spionage - vor allem Russlands und Chinas - vorsichtiger und misstrauischer werden.

"Autoritäre Regime nutzen liberale Freiräume zur Verbreitung ihres Einflusses", warnte der Vizepräsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz, Sinan Selen, bei einer Tagung seiner Behörde und der Allianz für Sicherheit in der Wirtschaft (ASW) in Berlin. Die Veranstaltung stand unter dem Motto "Eine Welt in Aufruhr - Herausforderungen für unsere Lieferketten, Forschung & Kritische Infrastruktur". Sicherheitskreise hatten gegenüber dem BR schon Ende November auf eine derartige Entwicklung hingewiesen. 

    Verfassungsschutz über Spionage-Methoden

Anders als früher, wo man gegenseitige Abhängigkeiten als konflikthemmenden Faktor sah, würden diese inzwischen verstärkt als Waffe eingesetzt. Zu den von diesen Regimen verwendeten Methoden zählten neben klassischer Spionage auch die Entsendung von Forscherinnen und Forschern im staatlichen Auftrag, die Rekrutierung deutscher Wissenschaftler sowie Cyberangriffskampagnen, erklärte Selen. Zu den am stärksten betroffenen Branchen gehörten unter anderem Luft- und Raumfahrt, Biotechnologie, Industrierobotik, Kommunikationstechnik und Maschinenbau.

Um den Wirtschaftsstandort Deutschland besser zu schützen, sei es wichtig, dass sich der Verfassungsschutz und die Unternehmen intern vertrauensvoll zu aktuellen Gefahren austauschten. "Es bringt wenig, Bedrohungsszenarien, mit denen sie bereits konfrontiert wurden, für sich zu behalten", so der Vizepräsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz.

Zu den besonders verletzlichen Elementen der sogenannten kritischen Infrastruktur zählten Unterseekabel für Kommunikation, sagte Johannes Abresch von der Konzernsicherheit der Deutsche Post DHL Group. Neben dem Risiko des Datendiebstahls durch Nachrichtendienste sei hier auch Sabotage eine große Gefahr, da durch die Beschädigung dieser Kabel mit relativ geringem Aufwand ein immenser wirtschaftliche Schaden ausgelöst werden könne.

Politikwissenschaftler: "Ja, wir haben Feinde"

Christian Mölling von der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik sagte, es sei wichtig, jetzt nicht nur über die Folgen des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine nachzudenken, sondern zu bedenken, welche Risiken das Szenario eines möglichen Konflikts in Asien berge. Auch mit Blick auf die Sicherheit von Lieferketten müssten sich deutsche Firmen klarmachen: "Ja, wir haben Feinde." Das seien Staaten, welche "die Art und Weise, wie wir leben" nicht akzeptierten.

Mit Informationen von dpa

Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.

"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht's zur Anmeldung!