Archivbild: Fanzone der EM 2024 im Olympiapark in München
Bildrechte: picture alliance / CHROMORANGE | Michael Bihlmayer

Archivbild: Fanzone der EM 2024 im Olympiapark in München

Per Mail sharen
Artikel mit Video-InhaltenVideobeitrag

Jubel in der Fanzone: Freude über spätes Tor und Gruppensieg

Am Sonntagabend traf die deutsche Nationalmannschaft bei ihrem dritten EM-Spiel auf die Schweiz. In den Fanzonen und beim Public Viewing in ganz Bayern herrschte gute Stimmung, viele hofften auf einen weiteren deutschen Erfolg im Gruppen-Finale.

Über dieses Thema berichtet: radioWelt am .

25.000 Menschen versammelten sich in der Münchner Fanzone, um gemeinsam beim dritten EM-Spiel der deutschen Nationalmannschaft mitzufiebern. Nach dem Remis durch einen Last-Minute-Treffer breitete sich Euphorie in der Fanzone aus. Mit Tröten und Jubel zeigten die Fans ihre Freude.

Auch in anderen bayerischen Städten versammelten sich Tausende zum Public Viewing, etwa in Schwandorf. Hier lobten die Fans den Torschützen Niclas Füllkrug. "Für die Moral war das sehr gut", meinte ein Fan über das Tor. Die Mannschaft habe gezeigt, dass sie zurückkommen kann. "Ich denke, dass wir weit kommen, Finale oder Halbfinale", zeigte sich eine Besucherin der Übertragung im Stadtpark zuversichtlich. Andere prognostizierten klar: "Wir werden Europameister! Des wird scho!"

In Nürnberg haben rund 12.000 Menschen das Spiel gemeinsam verfolgt. Nach Angaben des Veranstalters waren auf das Gelände direkt neben dem Albrecht-Dürer-Airport im Norden der Stadt 12.350 Menschen gekommen, um das 1:1 gegen die Schweiz zu verfolgen. Aber erst ab der 89. Minute konnten die Fans so richtig feiern, als der deutschen Mannschaft der Ausgleich gelang.

"War richtig geil. Wir hatten so Angst, dass sie verlieren", ruft eine Besucherin. "Wir waren euphorisiert", erklärt ein anderer. Ein Dritter berichtet, das Spiel sei sehr aufregend gewesen, mit dem Treffer am Ende.

Fanzone in München: Kapazitätsgrenze am frühen Abend erreicht

Ab dem Nachmittag reservierten sich viele Fans – aus Deutschland wie auch der Schweiz – Plätze für das Public Viewing im Münchner Olympiapark. Sie breiteten Deutschlandfahnen aus, legten sich auf die Wiese, schickten nur einzelne Personen zum Getränkeholen.

Die Kapazitätsgrenze von 25.000 Besuchern war am frühen Abend erreicht, der Hans-Jochen-Vogel-Platz wurde geschlossen. Fans sollen das Public Viewing nicht mehr anfahren, sondern andere Angebote nutzen, schrieb das offizielle Stadtportal für München im sozialen Netzwerk X. Wegen der vielen Besucher war das Sicherheitspersonal aufgestockt worden. Zudem gab es mehr Toiletten, Essens- und Getränkestände als bei den vergangenen beiden Deutschlandspielen.

"Freuen uns drauf": Große Hoffnung auf dritten Deutschland-Sieg

Schon Stunden vor dem Anpfiff in Frankfurt herrschte in der Münchner Fanzone Feierlaune. "Das wird, glaube ich, ein guter Abend", sagte ein Fan im Olympiapark. "Es wird schon knackig eng, aber wir freuen uns drauf", fügte ein zweiter hinzu, mit Blick auf die vielen Public-Viewing-Zuschauer.

Um 21.00 Uhr begann das dritte Gruppenspiel des Teams von Bundestrainer Nagelsmann und der Schweiz. Das Unentschieden reicht für den Gruppensieg, aber die Fans erhofften sich einen dritten deutschen Erfolg im dritten Spiel. Manche Fans im Olympiapark rechneten mit einer "taffen Begegnung", die Schweiz sei ein "starkes Team". Doch viele der Fanzonen-Besucher waren positiv gestimmt. Auf "ein knackiges 3:0", tippte einer und erklärte: "Ich glaube, wir haben gute Chancen." Ein anderer erwartete gar einen "einen glorreichen Sieg, ein 5:1", wegen des guten Trainers, der guten Mannschaft – und der guten Stimmung.

Im Video: Fanzone in München füllt sich seit dem Nachmittag

BR-Sportreporterin Sina Wende
Bildrechte: Bayerischer Rundfunk 2024
Artikel mit Video-InhaltenVideobeitrag

BR-Sportreporterin Sina Wende

Scholz hofft auf EM-Titel für deutsches Team

Bundeskanzler Olaf Scholz traut der deutschen Mannschaft nach den Auftaktsiegen bei der Fußball-EM sogar vorsichtig den Europameistertitel zu. "Nach dem Anfang und Start hoffe ich schon, dass Deutschland das sein könnte", sagte der SPD-Politiker am Sonntag im Format "Frag selbst" des ARD-Hauptstadtstudios. "Ich habe das Gefühl, dass die deutsche Mannschaft richtig einen Lauf hat", fügte er im Sommerinterview der ARD-Sendung "Bericht aus Berlin" hinzu.

Trainer und Mannschaft zeigten, was können. Daher hoffe er, dass es auch so weitergehe mit einem Sieg, sagte Scholz vor dem letzten Gruppenspiel gegen die Schweiz.

Mit Informationen von dpa

Zum Anhören: Fan-Stimmen nach dem Spiel

Umfrage unter Fußball-Fans in Schwandorf nach dem EM-Spiel Deutschland gegen die Schweiz.
Bildrechte: BR/Marcel Kehrer
Artikel mit Audio-InhaltenAudiobeitrag

Umfrage unter Fußball-Fans in Schwandorf nach dem EM-Spiel Deutschland gegen die Schweiz.

Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.

"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!