Linken-Spitzenkandidatin Heidi Reichinnek feiert ihren Wahlerfolg
Bildrechte: picture alliance / photothek.de | Juliane Sonntag
Audiobeitrag

Linken-Spitzenkandidatin Heidi Reichinnek feiert ihren Wahlerfolg

Audiobeitrag
> Netzwelt >

TikTok-Wahlkampf: Die politischen Ränder gewinnen die Jugend

TikTok-Wahlkampf: Die politischen Ränder gewinnen die Jugend

Die zwei erfolgreichsten Parteien bei den Jungwählern sind Linke und AfD – genau die Parteien, die auch auf TikTok am erfolgreichsten sind. Ein Zufall ist das nicht.

Über dieses Thema berichtet: Thema des Tages am .

Die jungen Wähler wählen wieder einmal anders – und wieder einmal unerwartet: Lagen bei der Wahl 2021 noch FDP und Grüne ganz vorne, teilen sich nun die Linke und die AfD die Top-Platzierungen. Fast jeder zweite Erstwähler hat seine Stimme am Sonntag einer der zwei politischen Randparteien im Bundestag gegeben.

  • Der BR analysiert zusammen mit Partnern aus Medien und Wissenschaft politische Inhalte auf TikTok – hier können Sie mit einer Datenspende das Projekt unterstützen und herausfinden, wie politisch Ihr Feed ist: https://dein-feed-deine-wahl.de/
Bildrechte: Tagesschau / infratest dimap
Bildbeitrag

Bundestagswahl 2025: Stimmanteile der Erstwähler im Vergleich zu 2021

Wahlergebnis spiegelt TikTok

Kommt das überraschend? Nicht, wenn man auf TikTok schaut. Das Forschungsprojekt Sparta an der Universität der Bundeswehr in München untersucht schon seit einigen Monaten live den Wahlkampf auf Social Media – und zeigt: Die gleichen Parteien, die jetzt bei den Jungen am besten abgeschnitten haben, lagen zuvor auch beim Wahlkampf auf TikTok ganz vorne.

Rechnet man alle Videoaufrufe für politische Parteien auf TikTok zusammen, so entfallen fast die Hälfte davon nur auf die Parteien der politischen Ränder: AfD und Linke. Allerdings sind die Spitzenpositionen vertauscht: Die AfD ist auf TikTok insgesamt am erfolgreichsten gewesen, die Linke knapp dahinter auf Platz 2. Auf Platz 3 folgt die SPD, die es bei den Jungwählern an der Urne immerhin auf Platz 4 schafft.

🎧 Wie verändert KI unser Leben? Und welche KI-Programme sind in meinem Alltag wirklich wichtig? Antworten auf diese und weitere Fragen diskutieren Gregor Schmalzried, Marie Kilg und Fritz Espenlaub jede Woche in Der KI-Podcast – dem Podcast von BR24 und SWR.

Kausalität oder Korrelation?

Insgesamt zeigt sich: Wahlkampf auf TikTok wird von den Parteien mittlerweile ernst genommen. Die Politikprofessorin Jasmin Riedl, die an der Universität der Bundeswehr das Sparta-Projekt leitet, sieht eine der Ursachen auch in dem Ergebnis der Europa-Wahl 2024 – als die AfD für viele überraschend klar die stärkste Kraft unter Jungwählern wurde.

"Dieser TikTok-Schock bei den Parteien scheint dazu geführt zu haben, dass alle Parteien heute auf TikTok durchweg aktiver sind", so Jasmin Riedl. "Das sagt uns, dass die AfD kein uneinholbarer digitaler Champion ist."

Die Frage ist: Sind Linke und AfD bei der Wahl so erfolgreich, weil sie zuvor auf TikTok guten Wahlkampf gemacht haben? Oder sind sie auf TikTok so erfolgreich, weil die Themen der Parteien viele junge Menschen ansprechen? Beides dürfte eine Rolle spielen.

Heidi Reichinnek als linker Star auf TikTok

Klar ist: Die linke Spitzenkandidatin Heidi Reichinnek ist auf TikTok der Shooting-Star des Moments. Mit fast 600.000 Followern ist ihr Account nach dem von AfD-Kandidatin Alice Weidel der zweiterfolgreichste auf TikTok. Besonders wuchs ihr Account während der Debatte um den "Fünf-Punkte-Plan" der Union – eine Zeit, in der die Linke massiv an Zuspruch bei vielen jungen Menschen gewann. In dieser Zeit überholte Reichinnek die bis dato zweitplatzierte TikTok-Politiker: Sahra Wagenknecht.

Die 36-jährige verkörpert auf Social Media einen Populismus von links – mit bewusster Inszenierung. Ihre Bundestagsreden gehen regelmäßig viral, ebenso ihre Podcast- und Bühnenauftritte. Dabei setzt Reichinnek bewusst auf soziale Themen: Migration und Umverteilung. Außenpolitische Themen, wie dass die Linke sich gegen Waffenlieferungen an die Ukraine einsetzt, finden in dem TikTok-Wahlkampf eher nicht statt.

TikTok-Wahlkampf von allen?

Die kommende Legislaturperiode wird zeigen: Ohne eine Social Media-Strategie geht bei jungen Wählern mittlerweile nichts mehr. Auch in Bayern haben Teile der Politik das mittlerweile erkannt: Ministerpräsident Markus Söder steht mit rund 250.000 Followern immerhin vor Bundeskanzler Olaf Scholz und deutlich vor seinem vermuteten Nachfolger Friedrich Merz. Ob das dabei geholfen hat, die Union bei den Erstwählern zumindest auf Platz 3 zu heben? Dazu schweigen die Daten leider.

Im Video: Nach dem Urnengang gibt es noch viele Ungewissheiten

Die Union hat gewonnen, aber CDU-Spitzenkandidat Friedrich Merz muss schwierige Aufgaben bewältigen.
Bildrechte: BR 2025
Videobeitrag

Die Union hat gewonnen, aber CDU-Spitzenkandidat Friedrich Merz muss schwierige Aufgaben bewältigen.

Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.

"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!