Neuste Artikel

KI-Profile auf X und Instagram machen Wahlkampf für die AfD

Wie KI-generierte Influencerinnen Wahlkampf für die AfD machen

Influencerinnen, komplett mittels Künstlicher Intelligenz geschaffen, verkörpern auf Social Media traditionelle Frauenbilder, äußern sich ausländerfeindlich – und machen Wahlkampf für die AfD. Eine Recherche des ARD-Faktencheck-Netzwerks.

Rainer Rothfuß (r), stellvertretender Landeschef der AfD Bayern, auf dem Landesparteitag

"Ausländerfeindlich": Entsetzen über AfD-Papier zu "Remigration"

"Remigration" als Staatsziel, millionenfache Ausweisungen – auch bei mangelnder "Integrationsfähigkeit": Ein Papier der bayerischen AfD stößt auf Kritik. Innenminister Herrmann beklagt Ausländerfeindlichkeit, die Türkische Gemeinde schlägt Alarm.

Björn Höcke bei einer Wahlkampfveranstaltung

Wie die AfD um Migranten wirbt – und sie zugleich verunglimpft

Immer wieder machen AfD-Politiker mit ausländerfeindlichen Parolen auf sich aufmerksam. Gleichzeitig wirbt die Partei seit kurzem auch um Wähler mit Migrationshintergrund. Was widersprüchlich erscheint, folgt einer klaren Strategie.

Symbolbild Menschen feiern in einer Diskothek

Nazi-Parolen zu "L'amour toujours": Mehr als 360 Polizeieinsätze

Das Sylt-Video hat für Empörung gesorgt – war aber nur die Spitze des Eisbergs: In den vergangenen Monaten ist bundesweit mehr als 360 Mal die Polizei gerufen worden, weil zum Song "L'amour toujours" rechtsextremistische Parolen gesungen wurden.

Eine Gruppe Jugendlicher sitzt auf eine Skateboardrampe.

    Jugendlicher soll ausländerfeindliche Parole gesungen haben

    Ein junger Mann soll an einem Badeweiher zu dem Lied "L'Amour Toujours" die Parole "Ausländer raus - Deutschland den Deutschen" gesungen haben. Eine Frau meldete den Fall der Polizei. Jetzt ermittelt der Staatsschutz in der Sache.

    Der Beschuldigte (l.) berät sich mit seinem Anwalt im Regensburger Gerichtssaal

    Nach Stoß von Steinerner Brücke: Opfer verzeiht Beschuldigtem

    Ein 29-Jähriger soll einen Syrer von der Steinernen Brücke in Regensburg gestoßen haben. Am Landgericht in Regensburg begann nun der Prozess. Die Staatsanwaltschaft wirft dem Angeklagten versuchten Mord vor. Sein Opfer bat er um Entschuldigung.

    Männer stoßen auf der Wiesn mit einer Maß Bier zusammen an ((Symbol- und Archivbild)

      "L’amour toujours": Was bringt ein Verbot des Songs?

      Auf vielen Volksfesten soll Gigi D'Agostinos Partyhit "L'amour toujours" auf den Index - weil die Sorge besteht, dass er erneut für rechte Parolen missbraucht wird. Doch wie sinnvoll ein solches Verbot ist, darüber gehen die Meinungen auseinander.

      Eingang zum Volksfest, Fahrgeschäfte im Hintergrund

      Rechtsextreme Parolen auch auf Pfingstvolksfest Bad Kötzting

      Auch beim Pfingstfest in Bad Kötzting sollen beim Spielen des Lieds "L’Amour Toujours" rassistische Parolen gegrölt worden sein. Der Staatsschutz ermittelt wegen Verdachts auf Volksverhetzung. Und Bad Kötztings Bürgermeister zieht Konsequenzen.

      Rassistisches Gegröle auf Sylt - Club Pony

      Rassistisches Gegröle auf Sylt: Bar-Betreiber werden bedroht

      Auf Sylt singen Partygäste rassistische Parolen - nicht nur Politiker reagieren schockiert, auch DJ Gigi D'Agostino, der Komponist, äußert sich. Die Bar-Betreiber bekommen Morddrohungen. Und ein Beteiligter postet online eine Entschuldigung.

      Der Club "Pony" in Kampen auf Sylt

      Nazi-Parolen in Sylter Club: Grölte Münchner Schickeria mit?

      Waren bei der Feier im Sylter Nobelclub, bei der rassistische Parolen gegrölt wurden, auch Gesichter der Münchner Partyszene dabei? So heißt es zumindest auf einer Münchner Instagram-Seite. Laut Polizei liegen erste Hinweise auf Verdächtige vor.