Neuste Artikel

Wieviel Trinkgeld gibt man? Die Frage wird oft heiß diskutiert.

Kartenleser fordert Trinkgeld: Aufdringlich oder praktisch?

"Geben Sie hier die Höhe des Trinkgelds an" – immer häufiger fragt das Kartenlese-Gerät bei Kartenzahlung nach Trinkgeld. Sogar in Bäckereien oder Selbstbedienungscafés. Eine gerechtfertigte Praxis?

Verkäuferin Christine Schmelmer mit Verkaufsleiterin Elke Bock in der Bäckerei

Gutes tun mit altem Brot und Gebäck

Viele Bäckereikunden erwarten, dass man auch kurz vor Ladenschluss noch Brot, Semmeln und Gebäck kaufen kann. Doch dann bleibt immer etwas übrig. Manche Bäckereiketten betreiben deshalb "Gutes-von-Gestern"-Läden. Und das für einen guten Zweck.

Elvis Atofaratihinter der Verkaufstheke

Oberbayerische Integrationspreise für beispielhafte Initiativen

Vom Asylbewerber aus Nigeria zum Bäckerei-Filialleiter in Oberbayern – Elvis Atofarati ist in Freising wirklich angekommen. Seine Arbeitgeber haben einen der sieben Integrationspreise bekommen, die die Regierung von Oberbayern am Montag verlieh.

Zwei Bäcker beim Backen von Plätzchen

BR24 Retro: Weihnachtsbäckerei in Nürnberg 1984

In der Confiserie Neef werden in der Vorweihnachtszeit allerlei Plätzchen gebacken. Neben den traditionellen Springerle sind auch Dattelbusserl im Sortiment.

Helfer des THW ersetzten die zerstörte Türe mit einem Provisorium

Schreck am Morgen: Auto kracht durch Eingangstüre von Bäckerei

Schreckmoment am Samstagmorgen in einer Bäckerei im Landkreis Regensburg: Eine 29-jährige Autofahrerin fuhr in die Eingangstüre des Ladens. Fahrerin, Kunden und Personal blieben unverletzt.

Herstellung von Allerseelenzöpfen

BR24 Retro: Allerseelen in Lenggries 1989

Vor Allerseelen werden in den Bäckereien viele Seelenzöpfe aus Hefeteig mit Rosinen gebacken. Nach altem Brauch erhalten Patenkinder am 2. November Allerseelenzöpfe von ihren Taufpaten.

Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer vor der Abfahrt

Hilfskonvoi aus Hof startet in die Ukraine

Die Hofer Christengemeinde ist mit ihrem inzwischen neunten Hilfskonvoi in die Ukraine gestartet. Für die Menschen in den Kriegsgebieten haben die Ehrenamtlichen, neben Lebensmitteln und Fahrrädern, auch Bäckerei-Ausstattungen eingeladen.

Brotlaibe in einem Regal (Symbolbild)

Familienbäckerei schöpft neue Hoffnung

Viele Betriebe suchen händeringend Personal. So auch die Familienbäckerei Beck im fränkischen Zirndorf. Die Schließung Ende September war schon zum Greifen nah. Doch nun könnte sich die Personalsituation entspannen.

Symbolfoto für Bauernbrot

Rückruf bei Münchner Traditionsbäckerei Hofpfisterei

Die Münchner Ludwig Stocker Hofpfisterei GmbH ruft Bauernbrote der Sorte "Pfister Öko-Schranne" zurück. Die Brote könnten Plastikteile enthalten. Der Betrieb spricht von vorbeugendem Verbraucherschutz.

Bäckermeister Nico Scheller in seiner Backstube in Oberhaching

    Bürokratie in der Backstube: Bäcker verzweifeln an Verordnungen

    Die Deutschen lieben ihr Brot. Doch viele Bäcker geben auf. Das liegt auch an der Flut von Verordnungen, die ihre Arbeit erschweren. Kontrovers – Die Story begleitet einen Bäckermeister zwischen Backstube und Büro.