Neuste Artikel

Bernhard Tolksdorf steht vor seinem nicht fertigen Haus.

Neubau geflutet: Bauherr kämpft noch immer nach dem Hochwasser

Verzug durch höhere Gewalt: Das Juni-Hochwasser macht ein bezugsfertiges Haus in Offingen unbewohnbar. Ein halbes Jahr später sind die Schäden immer noch nicht repariert, Baufirma und Versicherungen verweisen auf Engpässe. Das sagen Sachverständige.

Die Europäische Zentralbank hat den Leitzins weiter gesenkt - um einen Viertelpunkt auf 3,5 Prozent.

EZB senkt Leitzins erneut

Bauherren dürften sich freuen, Sparer eher ärgern: Die Europäische Zentralbank hat die Leitzinsen wie erwartet gesenkt. Im Juni hatte die EZB die Zinswende eingeleitet. Das ist nun der zweite Zinsschritt nach unten seit 2019.

Das Wasser steht fast bis zum Rand dieser Baustelle

Baugebiete am Wasser - wie weiter nach der Flut?

Überflutete Häuser und verzweifelte Bewohner. Das Hochwasser vor rund einem Monat hat Bayern hart getroffen. Bauherren treibt die Frage um, wie sicher ihre Immobilien sind. Behörden ringen derweil um neue Richtwerte.

Auf einer Großbaustelle sind viele Kräne am Werk -  eine Ampel im Vordergrund zeigt rot.

Traum vom Eigenheim geplatzt: Wenn Bauträger Pleite gehen

Deutschland erlebt seit einigen Monaten eine Pleitewelle unter Bauträgern. Zeit für eine erste Bilanz: Was bedeutet das für Branche und Bauherren? Und für Kunden? Kommt es noch schlimmer? Und wer ist schuld?

Bauherren Martin und Theresa Baar vor ihrer Baustelle

Risiko Bauen: Bankrott statt Wohnraum?

Lieferengpässe, hohe Rohstoffpreise und steigende Zinsen haben eine Pleitewelle am Bau ausgelöst. Für Privatpersonen besteht zugleich das Risiko von eventuellem Baupfusch. Kontrovers - Die Story schaut hinter die Kulissen der Baukrise.

Runder Theaterbau aus Holz mit rot beleuchtetem Eingangsbereich

Zwischen Prunk und Verfall: Kultur-Dauerbaustellen in Bayern

Vom Prunk vergangener Zeiten können öffentliche Bauherren heute nur träumen. Prachtbauten wie das Münchner Nationaltheater oder der Gasteig stammen aus früheren Zeiten. Jetzt muss vieles in Bayern saniert werden. Das dauert lang und kostet viel.

Symbolbild: Bauarbeiter

Ifo: Hälfte der Baufirmen klagt über zu wenige Aufträge

Die Lage beim Wohnungsbau wird immer trüber: Im November sagten gut 49 Prozent der deutschen Unternehmen, sie litten unter einem Mangel an Aufträgen, wie das Ifo-Institut mitteilt. Viele Bauherren stornieren wegen hoher Zinsen und Baukosten.

Florian von Brunn (SPD) spricht in der BR24 Wahlarena.

    #Faktenfuchs: Wie viele Wohnungen bauen öffentliche Bauherren?

    Florian von Brunn, SPD-Spitzenkandidat für die Landtagswahl in Bayern, hat kritisiert, dass im Freistaat zu wenige Wohnungen von der "öffentlichen Hand" gebaut werden. Der #Faktenfuchs liefert die Zahlen.

    Insgesamt 30 komplett eingerichtete Hotelzimmer werden auf der Baustelle des Hotels Krone in Oettingen in nur vier Tagen verbaut.

    Hotel-Bau in vier Tagen: Großprojekt Hotel Krone in Oettingen

    30 Hotelzimmer in vier Tagen: In Oettingen hebt ein Baukran fertig eingerichtete Hotelzimmer in die Baustelle. Das Ungewöhnliche: Die Stadt Oettingen selbst ist Bauherr. Das Hotel Krone ist die teuerste Investition in der Geschichte der Stadt.

    Ein privater Bauherr hat in Langengeisling ein Haus gebaut und ist bei den Voruntersuchungen auf gut 20 Bajuwarengräber gestoßen.

    Erdinger Verein will Nachbesserungen beim Denkmalschutzgesetz

    Im April will der Landtag über eine neue Fassung des Denkmalschutzgesetzes entscheiden. Der Archäologische Verein Erding macht sich für die Nachbesserungen stark. Er will, dass Grundstückseigentümer bei Grabungskosten entlastet werden.