Neuste Artikel

Karl Geiger bei seiner missratenen Landung in Innsbruck

Vierschanzentournee: DSV-Adler haben ausgeträumt

Der Bergisel in Innsbruck hat sich einmal mehr als Schicksalsberg für die deutschen Skispringer erwiesen: Alle Träume auf den ersten Tournee-Erfolg seit 23 Jahren sind ausgeträumt. Drei Österreicher werden den Sieg unter sich ausmachen.

Pius Paschke über den Dächern von Innsbruck

Keine Trendwende: Paschke Quali-Achter beim nächsten ÖSV-Fest

Die erhoffte Trendwende bei der Qualifikation in Innsbruck ist ausgeblieben. DSV-Skispringer Pius Paschke, der deutsche Hoffnungsträger der Vierschanzentournee, blieb erneut hinter einem siegreichen Österreicher zurück, der dieses Mal Jan Hörl hieß.

Andreas Wellinger (links) mit seinen Teamkollegen

Turbulenzen in Innsbruck: Wellinger verliert Tournee-Führung

Die Windlotterie schlägt wieder zu: Andreas Wellinger verliert bei einem turbulenten dritten Springen in Innsbruck die Führung in der Vierschanzentournee, wahrt aber die Hoffnung auf den ersten Gesamtsieg seit Sven Hannawald.

01.01.2024, Bayern, Garmisch-Partenkirchen: Ski nordisch, Skispringen, Weltcup, Vierschanzentournee, Großschanze, Herren: Andreas Wellinger (Deutschland) streckt nach der Landung die Zunge heraus. Foto: Angelika Warmuth/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Vorfreude statt Sorge: Wellinger vor Schicksalsschanze Bergisel

Andreas Wellinger geht als Führender der Vierschanzentournee ins dritte Springen in Innsbruck. Die Schanze am Bergisel erwies sich sich in der Vergangenheit oft als Stolperstein für die Deutschen.

    Donnerstag, 4. Januar: Das war der Tag

    Mehrheit der Bundesbürger sieht neue Groko skeptisch +++ CSU will GroKo, aber nicht um jeden Preis +++ BSI fordert Computernutzer zu schnellen Updates auf +++ Hochwassergefahr in Bayern +++ Skispringer Stoch gewinnt in Innsbruck, Freitag stürzt