Neuste Artikel

Eine App zur Bafög-Beantragung ist auf einem Mobiltelefon zu sehen.

Studierende: Kein verfassungsrechtlicher Anspruch auf mehr Bafög

Das Bundesverfassungsgericht hat eine wichtige Entscheidung zum BAföG gefällt. Demnach haben Studierende keinen verfassungsrechtlichen Anspruch darauf. Zwar müsse der Staat für gleiche Bildungschancen sorgen, doch die Politik habe großen Spielraum.

Jugendliche wollen gleiche Bildungschancen und gute Arbeitsplätze.

Jugendliche sehen gute Chancen für ihre berufliche Zukunft

Jugendliche sind auch nach der Pandemie und angesichts vieler Krisen trotzdem überzeugt davon, dass sie selbst eine gute Zukunft haben werden. Auslöser dafür sind vor allem die aktuellen Chancen auf dem Arbeitsmarkt.

Tablet-Versuch an Grundschule

"Brachial" - Kritik an Bayerns Pisa-Offensive

Mit der Umstrukturierung des Grundschul-Stundenplans reagiert Bayern auf die negativen Pisa-Ergebnisse. Doch daran gibt es Kritik. Was machen die Pisa-Spitzenreiter besser und was muss sich ändern? Darüber diskutierte "jetzt red i".

Florian von Brunn (SPD) spricht in der BR24 Wahlarena über Bildungschancen von Kindern.

    #Faktenfuchs: Kinder haben unterschiedliche Bildungschancen

    Kinder aus Akademikerhaushalten studieren häufiger - und solche aus bildungsfernen Familien haben geringere Chancen. Florian von Brunn, SPD-Spitzenkandidat, hat mit seinen Aussagen recht.

    Katharina Schulze und Ludwig Hartmann stellen die Kampagne für die Landtagswahl vor.

    Wahlkampf-Auftakt der Grünen: Mit Klimaschutz in die Zukunft

    Die bayerischen Grünen wollen mit für sie typischen Themen punkten: Klimaschutz, erneuerbarer Energie und gleichen Bildungschancen für alle Kinder. In München haben sie ihre Themen-Plakate vorgestellt und sind offiziell in den Wahlkampf gestartet.

    Symbolbild: Kind sitzt auf Treppenstufen

    Bildung als Schlüssel: Wie Kinder einen Weg aus der Armut finden

    Kein Zoobesuch, kein Urlaub, immer am Rande des Existenzminimums: In Bayern sind 13 Prozent der Kinder von Armut betroffen. Nach wie vor prägt das Elternhaus die Bildungschancen. Tut die Politik zu wenig, damit Kinder einen Weg aus der Armut finden?

      Merkel: Regierungen Afrikas müssen sich um die Jugend kümmern

      Bundeskanzlerin Merkel hat an die Regierungen Afrikas appelliert, jungen Menschen Perspektiven zu geben. Mit der Verbesserung der Bildungschancen für junge Leute will sie Fluchtursachen bekämpfen. Merkel nimmt am Mittwoch am EU-Afrika-Gipfel teil.

      "Jedes Kind hat Talente, die wir fördern müssen"

      Wachsende Kinderarmut, fehlende Bildungschancen, vermehrtes Mitspracherecht – am heutigen Weltkindertag rufen Hilfswerke unter dem Motto "Kindern eine Stimme geben" zur Stärkung von Kindern auf.

      ARD-Wahlcheck (1): Thema Integration

      Welche Themen bewegen die Menschen im Wahlkampf besonders? Christian Nitsche und Claudia Schick vertiefen heute Abend im Ersten drei Themen, die Infratest dimap als wichtigste Felder identifiziert hat: Integration, Bildungschancen und Rentenniveau.