Neuste Artikel

"Mit Geld und Verstand":  Plakat über dem Eingang zum Bundesministerium der Finanzen.

Beginnt der Haushaltsstreit der Ampel nochmal von vorn?

Die Verhandlungen waren zäh, das Ergebnis ist umstritten. Nun nimmt Finanzminister Lindner zwei wissenschaftliche Bewertungen zum Anlass, Nachverhandlungen zu fordern. Muss die Ampel-Koalition ihren Haushalts-Kompromiss 2025 wieder aufschnüren?

Bundesfinanzminister Christian Lindner

Bis zu elf Milliarden Euro: Lindner plant wohl Nachtragshaushalt

Das Bundesfinanzministerium hält sich die Möglichkeit eines Nachtragshaushalts für dieses Jahr offen. Das hat eine Sprecherin des Ministeriums bestätigt. Es geht um Milliarden Euro.

Auf einem Vordruck für die Steuererklärung liegt vor dem Aktenordner mit dem Aufdruck «Finanzamt» ein Stift und eine Brille.

    Finanzministerium: Kinderfreibetrag soll um gut 200 Euro steigen

    Nach der Erhöhung des Kindergeldes im vergangenen Jahr wird der Schritt jetzt auch steuerlich nachgezogen. Für Familien soll laut Bundesfinanzministerium der Kinderfreibetrag für jedes Kind um weitere 228 Euro erhöht werden.

    Ein Kind auf einer Schaukel am Hochgrat in den Allgäuer Bergen.

    Lindner: Kindergeld soll 2025 noch einmal steigen

    Das Kindergeld soll 2025 wieder steigen. Das sagte Bundesfinanzminister Lindner dem Redaktionsnetzwerk Deutschland. Gleichzeitig sollen auch die Grund- und Kinderfreibeträge angehoben werden. Die Kindergrundsicherung ist dagegen weiter ungewiss.

    Bundesfinanzminister Lindner (FDP) wertete die Befunde als Appell "Strukturreformen in allen relevanten Politikbereichen anzustoßen".

    Bundesfinanzministerium warnt vor explodierenden Staatsschulden

    Konjunkturelle Schwäche und eine alternde Bevölkerung: Das Bundesfinanzministerium warnt in einer aktuellen Prognose vor einer stark ansteigenden Staatsverschuldung bis zum Jahr 2070. Finanzminister Lindner fordert ein Gegensteuern.

    Eine Tierwohl-Abgabe zur Unterstützung der Landwirtinnen und Landwirte in Deutschland rückt näher.

    Kommt der "Tierwohlcent"? Özdemir legt Konzept vor

    Die von Landwirtschaftsminister Özdemir geplante Tierwohl-Abgabe zur Unterstützung der Landwirte in Deutschland rückt näher. Umgesetzt werden müsste der sogenannte "Tierwohl-Cent" aber vom Bundesfinanzminister – und der will keine neue Steuer.

    Das ändert sich 2024 - Geld

    Das ändert sich 2024 bei Geld, Steuern und Renten

    Wer arbeitet, soll steuerlich stärker entlastet werden – so das Versprechen des Bundesfinanzministeriums. Ein Steuer-Professor hat nachgerechnet und kommt zu dem Schluss, dass es nur die halbe Wahrheit ist. BR24 zeigt, was sich 2024 ändert.

    Banken in Deutschland waren in großem Umfang an Cum/Cum-Aktiendeals beteiligt.

    Cum/Cum-Aktiendeals: Banken räumen Milliarden-Geschäfte ein

    Durch Cum/Cum-Aktiengeschäfte sind dem Staat Milliarden entgangen. Lange war das Volumen unklar. BR Recherche liegen bisher unveröffentlichte Zahlen vor. Sie zeigen: Deutsche Banken waren offenbar in großem Umfang an diesen illegalen Deals beteiligt.

    Das Bundeskanzleramt steht beleuchtet in der sogenannten "blauen Stunde" in der Abenddämmerung da.

    Ohne Haushalt ins neue Jahr: Was das für die Bürger bedeutet

    Die Ampel wollte den Haushalt für 2024 noch in diesem Jahr verabschieden. Auch als Signal: Wir arbeiten noch zusammen. Nach Angaben der SPD-Fraktion kann der Haushalt nun erst im neuen Jahr abgeschlossen werden. Das sind die Folgen.

    Bundesfinanzminister Christian Lindner

    Lindner sperrt nach Haushaltsurteil auch Krisenfonds WSF

    Die Bundesregierung muss nach dem Verfassungsgerichtsurteil immer weitere Teile ihrer Budgets auf Eis legen. Finanzminister Lindner erließ nun auch eine Haushaltssperre für den Wirtschaftsstabilisierungsfonds – vom Kanzler "Doppel-Wumms" genannt.