Neuste Artikel

Auf dem Foto sieht man ein Mahnmal mit kleinen Steinen darauf.

Wie drei jüdische Frauen dem KZ Türkheim entkamen

Kurz vor der Befreiung des Konzentrationslagers Türkheim, Außenlager von Dachau, wagten drei jüdische Frauen vor 80 Jahren die Flucht. Sie waren schwer gezeichnet, aber sie überlebten – auch dank eines Türkheimer Ehepaars.

Herabgefallene Decke liegt am Boden einer Tiefgarage

Tiefgaragendecke einer Dachauer Schule eingestürzt

In der Tiefgarage der Realschule in Dachau ist die gesamte abgehängte Decke auf die darunterliegende Parkfläche herabgefallen. Durch viel Glück wurde niemand verletzt. Der Schaden sei erheblich, so die Polizei.

Uferlos-Festival in Freising für 2025 abgesagt

"Kosten und Aufwand kaum zu stemmen": Festivals in der Krise

Wenn man an den Sommer denkt, dann gehören für viele auch Erinnerungen an Festivalbesuche dazu, mit Bands, Shows und gutem Essen. Aber aus der Festivalszene kommen keine guten Nachrichten - einige sind schon abgesagt, andere stehen auf der Kippe.

Überlebende des Holocaust wie auch Politiker gedachten vor dem Mahnmal im ehemaligen KZ Dachau der Opfer des Nationalsozialismus.

80 Jahre nach der Befreiung: Holocaust-Gedenken in Dachau

In Dachau ist der Opfer des Nationalsozialismus gedacht worden. Die Reden waren dabei geprägt von der tiefen Sorge um die Demokratie heute. Landtagspräsidentin Aigner warf AfD-Chefin Weidel eine "Umdeutung der Geschichte" vor.

Kranzniederlegung vor dem Mahnmal des ehemaligen KZ Dachau am Tag des Gedenkakts durch den Bayerischen Landtag

"Es geht um alles" - Gedenkakt für Opfer des Nationalsozialismus

Gefoltert, erniedrigt, bestialisch ermordet: Was in den NS-Vernichtungslagern geschah, darf niemals in Vergessenheit geraten. Der Bayerische Landtag gedachte im 80. Jahr des Kriegsendes der Befreiung der Opfer und verband damit eine klare Forderung.

Zwei Feuerwehrautos fahren mit Blaulicht aus einer Halle.

Zahlreiche Brände in Oberbayern - teils hoher Schaden

Mehrere Brände haben am Wochenende die Feuerwehr beschäftigt, etwa in Schwabhausen im Kreis Dachau mit einer halben Million Sachschaden. Dort brannte eine Halle nach einem technischen Defekt an einem Schneepflug. In München brannte ein E-Scooter.

Eine Schwangere umfasst mit ihren Händen den Bauch (Symbolbild)

Pfarrer schließt ledig Schwangere aus - jetzt muss er gehen

Ein Pfarrer im Landkreis Dachau hat einer werdenden Mutter ihr kirchliches Ehrenamt entzogen, weil sie unverheiratet schwanger ist. Das Erzbistum München und Freising hat ihn nun von seiner Aufgabe entbunden.

Abba Naor, Holocaust-Überlebender, im Interview mit BR-Chefredakteur Christian Nitsche bei "7 Fragen Zukunft"

Wie wir Hass überwinden können – Ein Interview mit Abba Naor

Abba Naor ist 96 Jahre alt, hat das KZ Dachau überlebt. Noch immer wird er nicht müde, seine Geschichte Kindern und Jugendlichen zu erzählen und vor den Gefahren von Hass und Neid zu warnen. Seine Botschaft: Menschlichkeit ist das wichtigste Gebot.

Herrschings Volleyballer starten in die Saison

Bayerns Volleyball-Bundesliga-Klubs: Lücke zur Spitze schließen

Die drei oberbayerischen Klubs WWK Volleys Herrsching, ASV Dachau und die TSV Unterhaching starten in die neue Volleyball-Bundesliga-Saison. Herrsching spielt als einziges Team international, aber alle eint ein Ziel.

Das Ortsschild von Asbach im Landkreis Dachau im Winter

Ortsschild von Asbach schon achtmal geklaut – in diesem Jahr

Das Ortsschild "Asbach" - ein Ortsteil von Petershausen im Landkreis Dachau - wurde allein heuer schon achtmal gestohlen. Für die Gemeinde ist das mehr als ein Ärgernis. Doch bisher hat nichts gegen die Diebstähle geholfen.