Neuste Artikel

Nahaufnahme mehrerer geparkter Autos

Audi und VW: Warum der Dieselskandal nicht ausgestanden ist

Vor mehr als neun Jahren wurde beim VW-Konzern der Dieselskandal aufgedeckt. Die Nachricht über illegale Abgaseinrichtungen erschütterte im September 2015 viele Autofahrer. Doch immer noch muss Audi Fahrzeuge zurückrufen. Wie kann das sein?

Dieselproben werden von Frau hochgehalten.

Schmieröl oder Diesel? Schwere Vorwürfe gegen Ermittler

Nach der Festnahme eines Mineralölhändlers aus dem Kreis Hof hat sich jetzt sein Geschäftspartner und Sohn an die Öffentlichkeit gewandt. Er erhebt schwere Vorwürfe gegen die ermittelnde Staatsanwaltschaft, denn dem Unternehmen droht die Insolvenz.

Firmengebäude mit der Aufschrift des Automobilzulieferes Continental in Regensburg (Symbolbild)

Dieselskandal: Continental muss Millionenbußgeld zahlen

Der Autozulieferer Continental muss eine Geldbuße in Höhe von 100 Millionen Euro zahlen. Der Zulieferer hatte Motorsteuergeräte geliefert, die bei VW für die Manipulation von Abgaswerten eingesetzt wurden.

Das BMW-Werk in Dingolfing (Symbolbild)

Bundesamt: Bei älteren BMW-Dieseln unzulässige Abgasmanipulation

Laut dem Kraftfahrt-Bundesamt gibt es bei älteren Diesel-Autos von BMW eine unzulässige Abschalteinrichtung für die Abgasreinigung. Betroffen ist demnach das SUV-Modell X3. Allein in Deutschland soll es um rund 33.000 Autos gehen.

Der ehemalige VW-Vorstandsvorsitzende Martin Winterkorn.

Dieselskandal: Ex-VW-Chef Winterkorn muss wieder vor Gericht

Im Zuge des Diesel-Abgasskandals muss sich der frühere VW-Vorstandsvorsitzende Martin Winterkorn nun doch wieder vor Gericht verantworten. Wie das zuständige Landgericht mitteilte, soll ein vor Jahren eingestelltes Verfahren neu aufgerollt werden.

Rupert Stadler (M), ehemaliger Vorstandsvorsitzender des Automobilherstellers Audi, wartet im Landgericht auf das Urteil.

Nach dem Stadler-Urteil: Ingolstadt blickt positiv nach vorn

Das Urteil gegen den ehemaligen Audi-Chef Rupert Stadler ist gefallen. Er wurde des Betrugs für schuldig gesprochen. In einem BR24 Live haben sich Menschen aus Ingolstadt dazu geäußert. Wie reagieren sie und was bedeutet Audi für die Region?

27.06.2023, Bayern, München: Der unter anderem wegen Betrugs angeklagte langjährige Audi-Chef Rupert Stadler kommt mit einem Rucksack über der Schulter zur Urteilsverkündung

Betrug: Ex-Audi-Chef Stadler zu Bewährungsstrafe verurteilt

Im Diesel-Abgasskandal ist der frühere Audi-Chef Stadler wegen Betrugs zu einer Bewährungsstrafe verurteilt worden und muss eine Geldauflage zahlen. Die Staatsanwaltschaft zeigte sich "sehr zufrieden" mit dem Urteil des Landgerichts in München.

Bahnhof in Ingolstadt (Symbolbild).

Ingolstadt und der Dieselskandal bei Audi

Im Dieselskandal sind die Urteile gegen Ex-Audi Chef Stadler und zwei weitere Manager gesprochen worden. BR24 fragte nach, wie das Urteil in Ingolstadt aufgenommen wurde und wie sich Stadt und Audi für die Zukunft – Stichwort "E-Mobilität" – rüsten.

Autos fahren in einen Abgrund.

Audi und der Abgasskandal: Die Chronologie der Manipulation

Die VW-Tochter Audi spielt eine große Rolle im Abgasskandal. Als "sauber" verkaufte Diesel entpuppten sich über die Jahre als Mogelpackung. Hier die Ursprünge, die Entdeckungen der Behörden und die bisherigen Konsequenzen für die Verantwortlichen.

Abgase kommen aus dem Auspuff eines Autos und werden in der kalten Morgenluft sichtbar.

Abgasskandal: Das bedeutet das BGH-Diesel-Urteil für Kunden

Wenn die Abgasreinigung im Diesel nicht ordnungsgemäß funktioniert, steht dem Käufer eine Entschädigung zu. Doch welche Voraussetzungen gelten dafür? Die wichtigsten Fragen und Antworten.