Neuste Artikel

Eine Hand, die Bärlauch pflückt

Vergiftungsgefahr: Achtung beim Sammeln von Bärlauch

Der Knoblauchgeruch lockt die Liebhaber des würzigen Aromas wieder in Wälder und Auen. Aber Vorsicht: Beim Sammeln von Bärlauch droht Verwechslungsgefahr mit giftigen Doppelgängern wie Herbstzeitlose, Maiglöckchen oder Aronstab.

Das Titelbild ist eine Collage. Auf der linken Seite sind einige Screenshots von X-Posts zu sehen, die alle denselben Fake-Artikel über Friedrich Merz (CDU) verlinken. rechts daneben ist ein Screenshot eines Fake-Videos zu sehen. Noch weiter rechts ist als Symbolbild ein Handybildschirm mit Social Media-Apps auf dem Bildschirm abgebildet.

    KI-generiert und gesteuert: Prorussische Kampagnen vor der Wahl

    Ausländische Akteure versuchen, die deutsche Öffentlichkeit vor der Bundestagswahl zu beeinflussen - teils mit Desinformation. Erst im Januar deckten Journalisten eine neue Kampagne auf, mutmaßlich russischen Ursprungs. Ein #Faktenfuchs.

    Die Verteidigung der Angeklagten Scharban K. hat heute (19.11.24) einen Antrag auf Aussetzung des Verfahrens gestellt.

    "Überraschungsentscheidung" im Doppelgängerinnen-Mordprozess

    Eine junge Frau und ein junger Mann müssen sich wegen Mordes im Doppelgängerinnen-Prozess verantworten. Das Gericht hat einen Antrag auf Aussetzung des Verfahrens abgelehnt. Die Verteidigung beklagte zu wenig Zeit, um ihre Strategie anzupassen.

    Im sogenannten Doppelgängerinnen-Mordprozess vor dem Landgericht Ingolstadt hat der Vorsitzende Richter heute (5.11.) die Beweisaufnahme geschlossen.

    Doppelgängerinnen-Mordprozess: Plädoyers haben begonnen

    Im sogenannten Doppelgängerinnen-Mordprozess haben nach zahlreichen Verzögerungen nun die Plädoyers begonnen. Die Staatsanwaltschaft hat nun in Teilen ihren Schlussvortrag gehalten.

    Im sogenannten Doppelgängerinnen-Mordprozess sagte heute ein angeblicher Magier aus.

    Doppelgängerinnen-Mordprozess: "Magier" sagt aus

    Am Landgericht Ingolstadt sagte heute ein ungewöhnlicher Zeuge aus: Er gibt an, Magier und Scheich zu sein und verfasst Briefe in einer erfundenen Sprache. Seine Aussage im "Doppelgängerinnen-Prozess" verzögert die Verhandlungen.

    Anwälte stehen in ihren Roben im Gerichtssaal, vor ihnen liegen dicke Aktenordner. Das Gesicht des jungen Mannes in der ersten Reihe ist verpixelt. Eine junge Frau hält sich einen Block vors Gesicht. Sie sitzen weit auseinander.

    Doppelgängerinnen-Mord: Verteidiger wollen neuen Zeugen laden

    Eigentlich sollte der sogenannte Doppelgängerinnen-Mordprozess demnächst enden, doch nun gibt es neue Erkenntnisse. Die Plädoyers verschieben sich dadurch erneut. Noch immer sind viele Fragen offen - vor allem zum Motiv.

    Warnt vor der Gefahr durch Rechtsextremisten und islamistische Terroristen: Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU).

    Herrmann zu Terrorgefahr: "Auch Bayern liegt im Zielspektrum"

    Der CSU-Innenminister sieht den Freistaat durch Islamisten bedroht. Gleichzeitig stärken Rechtsextremisten ihre Netzwerke in Bayern. Sorgen bereitet eine russische Kampagne, die mit täuschend echten "Doppelgänger"-Webseiten Desinformationen streut.

    Der irreführende Tweet erreichte in kurzer Zeit Millionen User. Manche Datums- und Ortsangaben sind nicht korrekt.

      Nein, diese Fotos sind kein Beleg für einen Putin-Doppelgänger

      Aktuell verbreitet sich das Gerücht, Putin sei nicht selbst in Mariupol gewesen, sondern ein Doppelgänger. Belegen sollen dies irreführende Fotos: Die Bilder sind teils mit falschen Datums- und Ortsangaben versehen. Ein #Faktenfuchs.

      Charlie Chasen und Michael Malone (im Bild) sehen sich zum Verwechseln ähnlich.

      Doppelgänger sind sich nicht nur äußerlich ähnlich

      Doppelgänger sehen sich nicht nur zum Verwechseln ähnlich, sie haben auch einen ähnlichen Lebensstil und verhalten sich ähnlich. Das konnten Forscher jetzt erstmals wissenschaftlich belegen. Grund für die Ähnlichkeit sind übereinstimmende Gene.

        Kim-Doppelgänger stiftet Unruhe beim Eishockey

        Er sieht dem nordkoreanischen Machthaber schon verblüffend ähnlich: Ein Doppelgänger von Kim Jong Un ist bei den Olympischen Winterspielen in Pyeongchang aufgetaucht, ausgerechnet bei einem Spiel des vereinten Frauen-Eishockey-Teams von Korea.