Neuste Artikel

Martin Groos vor der Abschiebehaft in Eichstätt

Seelsorge in Abschiebehaft: Ehrenamtlicher will Hoffnung geben

Ausreisepflichtige Menschen können unter bestimmten Umständen in Abschiebehaft genommen werden – oft monatelang. Der Ehrenamtliche Martin Groos geht in die Eichstätter Abschiebehaftanstalt für seelsorgliche Gespräche.

Realschülerinnen und Realschüler im Werkshof der S-Bahn München. Am letzten Tag ihrer Ausbildung bekommen sie noch eine Führung.

Überzeugen statt Petzen: Bahn bildet Schülerbegleiter aus

Die Bahn Bayern bildet sogenannte "DB-Schülerhelfer" aus. Ehrenamtlich tätige Jugendliche lernen, wie sie auf dem Schulweg in der S-Bahn Konfliktsituationen untereinander lösen können. Das Motto: Überzeugen statt Petzen.

Lukas und Philipp schrauben im FSSJ auch an der Seifenkiste der Freiwilligen Feuerwehr Neuhaus an der Aisch.

Ehrenamt: Schüler engagieren sich im FSSJ

Viele kennen ein FSSJ nicht. Dabei ist das Freiwillige Soziale Schuljahr ein Gewinn für alle Beteiligten: Schülerinnen und Schüler leisten 80 ehrenamtliche Stunden in einer Einrichtung ihrer Wahl, ob Kindergarten, Seniorenheim oder Hilfsorganisation.

Helfer bei der Krötenwanderung

Amphibienwanderung: Heuer früher als sonst

Wenn es nachts mindestens fünf Grad über Null hat, sind sie nicht mehr zu halten: Frösche und Kröten auf Liebestour. Für die Tiere gibt es viele Gefahren. Damit sie im Straßenverkehr nicht zu Tode kommen, sind etliche Ehrenamtliche unterwegs.

Die Zahl der Demenzkranken nimmt zu, auch in Bayern.

Wie geht Bayern mit der drohenden Demenz-Welle um?

Die Zahl der Demenzkranken nimmt zu, auch in Bayern. Vielen Patienten und Angehörigen ist es unangenehm, über die Krankheit zu reden. Die Alzheimer-Gesellschaft wünscht sich mehr Unterstützung und ehrenamtliches Engagement.

Gutes Beispiel 2025

Für bessere Gesellschaft: Bayern 2 sucht das "Gute Beispiel"

Bei der Aktion "Gutes Beispiel" zeichnet Bayern 2 seit 2016 Jahr für Jahr Menschen aus, die sich für eine bessere Gesellschaft einsetzen. Bis zum 17. März können sich wieder Projekte aus ganz Bayern bewerben. Zu gewinnen gibt es 15.000 Euro.

Eine sonnige Piste, die schneebedeckten Nadelbäume werfen lange Schatten, am Schlepplift hängen Eiszapfen.

Piste vor der Haustür: Wie das Allgäu seine Skitradition bewahrt

Kleine Lifte haben im Allgäu Tradition und sind wichtig für den Nachwuchs im Skisport. Doch auch wegen des Klimawandels wird der Erhalt immer schwieriger. Überleben können sie oft nur dank engagierter Menschen vor Ort – wie in Faistenoy.

Fotomontage: Täter vor vergittertem Gebäude

Nach Aschaffenburger Messerangriff: Fallen Täter durchs Raster?

Knapp drei Wochen sind vergangen seit dem Messerangriff in Aschaffenburg, über drei Jahre seit der Attacke in Würzburg. Es gibt viele Parallelen. Warum fielen die Täter durchs Raster? Was ein Psychiater, ein Polizist und ein Flüchtlingshelfer sagen.

München, 7.1.2025 / Bundestagswahl 2025 - Wahlkampf: Wahlplakate in der Münchner Innenstadt

Glatteis, Schneematsch, Minusgrade – ein Wahlkampf im Winter

Wahlkampf auf Hochtouren bei Minusgraden, das heißt für die Wahlkampfhelfer: Frieren an den Infoständen, warm anziehen und mehr Einsatz zeigen, denn der Winterwahlkampf hat seine Eigenheiten. Eine Herausforderung vor allem für die Ehrenamtlichen.

BRK-Helferin mit Warnweste holt alten Weihnachtsbaum vor Wohnhaus ab

Bei Sammelaktion: Spendenkuverts aus Christbäumen geklaut

In Schrobenhausen entsorgen Ehrenamtliche des BRK alljährlich gegen eine Spende alte Christbäume. Doch diesmal standen viele Bäume ohne Spende da – die Kuverts waren gestohlen worden. Beim BRK ist man erschüttert.