Neuste Artikel

Eine Packung mit Weizenmehl in einem Einkaufswagen in einem Supermarkt

    Getreidepreise fallen: Werden Brot und Mehl bald günstiger?

    Das Statistische Bundesamt meldet: Die Getreidepreise sinken. Die Hoffnung steigt, dass es nun im Supermarkt wieder dauerhaft günstiger wird. Das kann sein - doch es gibt einen Haken.

    Ein Portemonnaie, aus dem Geldscheine herausragen, im Hintergrund ein Gemüse-Regal

    Lebensmittelpreise sinken: Verband rechnet mit "Entspannung"

    Wird der Einkauf im Supermarkt bald günstiger? Nach Einschätzung des Bundesverband des Deutschen Lebensmittelhandels (BVLH) ist das durchaus möglich. In einzelnen Bereichen sei sogar schon jetzt eine Preissenkung sichtbar.

    Mann mit Akkuschrauber in einer Fabrikhalle.

    Mittelstand: Energiepreis-Schock schlimmer als Corona-Pandemie

    Das Corona-Jahr 2021 haben die meisten Mittelständler gut überstanden. Doch jetzt der neue Schock: die immens gestiegenen Energiepreise. Diese treffen viele Firmen härter als die Pandemie. Das hat die KfW in ihrem "Mittelstandspanel" herausgefunden.

    Milch, bio und konventionell, im Supermarktregal

      Verkehrte Welt: Bio-Milchprodukte günstiger als konventionelle

      Bei Milchprodukten gerät die Preis-Welt durcheinander: Im Einzelhandel werden Biomilch, Biobutter oder Biomozzarella oft günstiger verkauft als die Bio-Marken des Handels, teilweise sogar günstiger als konventionelle Produkte. Was ist der Grund?

      ein blauer Stier aus Gummi sitzt auf der oberen Kante eines Bildschirmes, im Hintergrund die Kurstafel der Börse

      Börse: Anleger vor Inflationsdaten in Wartestellung

      Vor den mit Spannung erwarteten US-Inflationsdaten morgen scheuen Investoren derzeit größere Engagements an den Börsen. Und so ist der Handel ruhig heute an den Börsen in Asien, genau wie gestern in New York.

      ein blauer Stier aus Gummi sitzt auf der oberen Kante eines Bildschirmes, im Hintergrund die Kurstafel der Börse

      Börse: DAX erobert 15.000er-Marke zurück

      Der Ausverkauf an den Börsen ist wieder gestoppt. Nach den anfänglich kräftigen Verlusten hat der DAX am Ende doch noch positives Terrain erreicht. Unterstützung kam von der Wall Street.

      B5 Wirtschaft: Erzeugerpreise steigen um drei Prozent

      Bayerische Wirtschaft exportiert mehr Waren +++ DIHK warnt vor den Folgen des Zollstreits +++ Luftfahrtmesse in Farnborough zieht Bilanz +++ Moderation: Birgit Harprath

      B5 Wirtschaft: ThyssenKrupp-Chef besänftigt Aktionäre

      IG Metall will Warnstreiks weiter verschärfen +++ Schäden durch Sturm Friederike vergleichsweise niedrig +++ Erzeugerpreise steigen schnell +++ Deutschland bei schnellem Internet nur Mittelfeld +++ Moderation: Nikolaus Nützel

      B5 Börse: Erzeugerpreise in China steigen langsamer

      Die Schwellenländer dürften dieses Jahr Wachstumsmotoren der Weltwirtschaft sein, prognostiziert die Weltbank. Die dynamischste Region sei Ostasien, allen voran China mit plus 6,4 Prozent. Doch die Preise dort wachsen langsamer. Von Monika Stiehl

      B5 Börse: Nikkei auf höchstem Stand seit 1996

      Am japanischen Aktienmarkt geht die Rallye weiter – schon den 10. Tag in Folge. Dabei helfen positive Vorgaben aus den USA und ein schwächerer Yen. Von Yvonne Unger