Neuste Artikel

07.09.2024, Italien, Venedig: Pedro Almodovar, Gewinner des Goldenen Löwen für den besten Film für «The Room Next Door», posiert für Fotografen während der Preisverleihung der 81. Ausgabe der Filmfestspiele von Venedig. Foto: Vianney Le Caer/Invision/AP/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Bilanz zu Filmfestspielen Venedig: Das Kino lebt!

Während ein eigens angelegter "Wald des Kinos" verwelkt, zeigten sich die Filmfestspiele in Venedig mehr als lebendig – mit Pedro Almodóvars neuem Werk "The Room Next Door" und mutigen Gewinnern wie Brady Corbet und Dea Kulumbegashvili.

Brad Pitt und George Clooney posieren auf dem Roten Teppich bei den 81. Internationalen Filmfestspielen Venedig vor der Premiere ihres Films "Wolfs".

Pitts und Clooneys Film "Wolfs": Enttäuschung in Venedig

Am ersten Wochenende bei den Filmfestspielen in Venedig kommen traditionell die großen US-Stars. Und die funkeln dieses Jahr besonders hell mit George Clooney und Brad Pitt. Nur ihr Film "Wolfs" überzeugt nicht.

Tim Burton, Autor, Regisseur und Künstler aus den USA, posiert während eines Fototermins des Eröffnungsfilms «Beetlejuice Beetlejuice» während der 81. Internationalen Filmfestspiele Venedig.

Filmfestspiele Venedig: "Beetlejuice" bis "Riefenstahl"

Zum Start der Filmfestspiele in Venedig kehrt der Horror-Klassiker "Beetlejuice" nach 36 Jahren zurück. Außerdem sorgt eine Dokumentation über die Nazi-Propagandistin Leni Riefenstahl für ein ausverkauftes Kino.

Man sieht eine kulissenhafte Stadtansicht von Lissabon. Eine Szene aus "Poor Things"

Oscarkandidat: Emma Stone in "Poor Things" von Yorgos Lanthimos

Im Herbst triumphierte ein Film vom griechischen Regisseur Yorgos Lanthimos mit Emma Stone bei den Filmfestspielen von Venedig, "Poor Things", der den Goldenen Löwen gewann. Kaum überraschend gilt der morbid-komische Horrorfilm nun als Oscarkandidat.

Filmszene aus Green Border, Regie Agnieszka Holland

Europa auf dem Prüfstand – großes Polit-Kino mit "Green Border"

Ist Europa noch der Hort der Demokratie, in dieser Krisenära? Beim Filmfest Venedig ließ das Drama "Green Border" Zweifel aufkommen. Der Film über die Lage von Flüchtlingen im polnischen Grenzgebiet hat vor allem die polnische Regierung erzürnt.

Filmszene aus "Roma": Kindermädchen Cleo sitzt im Auto, zwei Kinder auf dem Schoß, und blickt aus dem Fenster

Alfonso Cuaróns Meisterwerk "Roma" im Kino

Er hat den Goldenen Löwen der Filmfestspiele Venedig gewonnen und gilt als Oscar-Favorit für den besten fremdsprachigen Film: "Roma" von Alfonso Cuarón ist ein leises Loblied auf die Kraft der Liebe – und auf starke Frauen.

    Florian Henckel von Donnersmarck im Wettbewerb von Venedig

    "Werk ohne Autor", heißt der Film, mit dem der deutsche Regisseur bei den Filmfestspielen Venedig vom 29. August bis zum 8. September vertreten sein wird. Das Werk ist eine von zwei BR-Koproduktionen, die in Venedig dabei sind.

      Samstag, 9. September: Das war der Tag

      Ausmaß der Hurrikan-Schäden auf Kuba noch nicht absehbar +++ Mexiko trauert um mehr als 60 Tote +++ Manchester-Arena wiedereröffnet +++ Goldener Löwe für "The Shape of Water"+++ FC Bayern unterliegt in Hoffenheim +++ Erdstoß in Poing sorgt für Unruhe

      "The Shape of Water" gewinnt Goldenen Löwen

      Das Märchen "The Shape of Water" von Regisseur Guillermo del Toro hat den Goldenen Löwen der Filmfestspiele von Venedig gewonnen. Der Film ist Anfang der 60er Jahre in den USA angesiedelt und soll die paranoide Stimmung des Kalten Kriegs spiegeln.

        Filmfestspiele Venedig: Die wichtigsten Preisträger

        Zum ersten Mal geht der Hauptpreis des Filmfestivals an einen Mexikaner: Guillermo del Toro gewinnt für sein fantasievolles Werk "The Shape of Water" den Goldenen Löwen. Auch für eine deutsche Koproduktion gibt es einen Hauptpreis.