Neuste Artikel

Zu sehen sind Kinder, die in dem umgebauten Bus an kleinen Bänken lernen.

Unterricht auf vier Rädern: Schulprojekt für Flüchtlingskinder

Für Bildung und Freude: Claus-Peter Reisch aus Landsberg hat ein Schulprojekt für syrische Flüchtlingskinder in der Türkei ins Leben gerufen. In zwei umgebauten Bussen bekommen die Kinder Unterricht, um für die türkischen Schulen gewappnet zu sein.

Palästinenser suchen nach Opfern unter den Trümmern eines zerstörten Gebäudes.

Nord-Gaza: Dutzende Tote nach Angriff auf Dschabalia

In Dschabalia in Gaza sind bei einer Explosion mehrere Wohnblöcke zerstört worden. Israelischen und palästinensischen Angabe zufolge wurden Dutzende Menschen getötet. Israels Militär sprach von einem Angriff auf eine "Hochburg der Hamas".

18.09.2023, Italien, Lampedusa: Im Hafen der Insel Lampedusa wird gerade angekommenen Migranten geholfen. Die Ankunft Tausender Bootsmigranten in kurzer Zeit hat die Insel Lampedusa an ihre Grenzen gebracht. Italiens Kabinett will nun ein härteres Vorgehen gegen Migration beschließen. Foto: Cecilia Fabiano/LaPresse/AP/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

EU überweist Tunesien viel Geld – Migration ungebrochen

Im Sommer schloss die EU-Kommission einen Pakt mit Tunesien zur Eindämmung von Migration. Nun sollen über 100 Millionen Euro an das nordafrikanische Land fließen. Derweil bleibt die Flüchtlingslage im Mittelmeerraum angespannt. Der Papst übt Kritik.

14.09.23: Migranten und Helfer auf der italienischen Insel Lampedusa.

Tausende Migranten: Chaos auf Mittelmeer-Insel Lampedusa

Immer wieder werden ohnmächtige Menschen aus dem überfüllten Lager getragen: Die Flüchtlingslage im Süden Italiens spitzt sich zu – Lampedusa steht laut dem Bürgermeister unter "großem Stress". Derweil werden in Bayern die warnenden Stimmen lauter.

Kämpfer in Mali (Archivbild)

Terrorgruppen in Afrika: Nährboden für Anschläge in Europa?

Islamisten sind stark in Afrika vertreten und rekrutieren in riesigen Flüchtlingslagern. Und sie nutzen Konflikte für ihre Internet-Propaganda, die bis nach Bayern vordringt. Experten warnen vor einem Erstarken von IS, al-Qaida und anderen.

Das Flüchtlingscamp Kara Tepe im März 2021.

    Drangeblieben: Wie ist die Lage im Flüchtlingscamp auf Lesbos?

    Vor über einem Jahr ist das Flüchtlingslager Moria auf Lesbos abgebrannt. Ein verheerendes Feuer: 12.000 Menschen wurden obdachlos, viele von ihnen kamen in das provisorische Camp Kara Tepe. Den dort Verbliebenen steht wieder ein harter Winter bevor.

    Flüchtlingskind auf Samos

      Flüchtlinge in Griechenland - vergessen im Paradies?

      Die Insel Samos - für Touristen ein Paradies, für Geflüchtete ein Ort ohne Zukunft. Viele leben hier in menschenunwürdigen Zuständen. Während die EU neue Lager baut, sind es oft ehrenamtliche Helfer, die versuchen die Not der Menschen zu lindern.

      Flüchtlingslager im Jemen (Symbolbild)

        Jemen: Mehr als 80 Tote nach Brand in Migrantenlager

        Erst kommen kaum Details ans Licht zum Feuer in einem Migrantenlager in Sanaa. Aus medizinischen Kreisen wird nun deutlich, dass offenbar Dutzende Migranten ums Leben kamen. Ist der Brand vom Sonntag absichtlich gelegt worden?

        Das Bild zeigt ein wildes Lager in Nordwestbosnien. Aus Planen und mit Stöcken haben sich die menschen improvisierte Zelte gebaut.

          Flüchtlinge in Bosnien-Herzegowina: Der Streit um ein Camp

          Es geht um heimliche Hilfe und um Streit um ein Flüchtlingscamp in Bosnien. Auf einem dunklen Parkplatz der nordwestbosnischen Stadt Velika Kladusa stehen 30 Migranten und Flüchtlinge für Essen an. Simon, ein 23jähriger Aktivist, tut, was er kann.

          ‎23. ‎Februar ‎2016, Grenze Griechenland/Nordmazedonien.

          Fünf Jahre „Balkanroute“. Eine Fotoreportage

          Im Sommer 2015 spielen sich an der Grenze zwischen dem heutigen Nordmazedonien und Griechenland dramatische Szenen ab. Flüchtlinge mit Kleinkindern versuchen in überfüllte Züge einzusteigen. Polizisten in Schutzausrüstung geben Warnschüsse ab.