Neuste Artikel

Kevin Bartke beim Training in der Kletterhalle.

Paraclimbing: Mit einem Arm zur Goldmedaille klettern

Der Fürther Kevin Bartke zählt zu den besten Kletterern der Welt mit Behinderung. Als Junge war er mit seinem Zwillingsbruder an den Kletterfelsen in der Fränkischen Schweiz unterwegs. Und so hat er sich mit einem Arm an die Weltspitze gekämpft.

Katharina Albrecht und ihr Bruder Valentin Reinhard vom Weingut "Vale&Kätt" im Weinberg bei Frickenhausen.

Weinkonsum rückläufig: Wie Winzer ihre Kunden künftig erreichen

Die Menschen trinken weniger Wein. Das zeigen Zahlen einer aktuellen Studie. Vor allem die Generation Z ernährt sich gesundheitsbewusster und verzichtet auf Alkohol. Jetzt müssen die fränkischen Winzerinnen und Winzer umdenken.

Statt Nike: FC Liverpool ab Sommer wieder bei Adidas

Statt Nike: FC Liverpool ab Sommer wieder bei Adidas

Der FC Liverpool läuft künftig wieder in Adidas-Trikots auf. Wie der fränkische Sportartikelhersteller mitteilte, haben sich Verein und Unternehmen auf eine "mehrjährige" Partnerschaft geeinigt. Adidas löst damit US-Konkurrent Nike ab.

Die Fränkische Saale ist wieder für Wassersportler geöffnet.

Wieder Paddeln auf Fränkischer Saale – Das sagt der Kanu-Verband

Das Paddelverbot an der Fränkischen Saale ist zumindest vorerst vorbei. Der Bayerische Kanu-Verband begrüßt die Entscheidung zwar, bleibt jedoch kritisch gegenüber der vergangenen Einschränkung: Es sei um wirtschaftliche Existenzen gegangen.

Selleriegarde der Knoblauchsländer Karnevalsgesellschaft Buchnesia aus Nürnberg

Fastnacht in Franken aus Veitshöchheim

Am Freitag stieg der Höhepunkt der fränkischen Fernsehfastnacht. Kurz vor der Bundestagswahl mussten sich die Politiker warm anziehen. Das Publikum durfte sich über spitze(n) Gags und sinnlosen Klamauk freuen.

"Drunt in da greana Au" auf Bairisch wurde schon 1905 auf Bairisch verfasst – und wird heute auch in der Bairisch-AG in Oberföhring unterrichtet.

Bairisch an Schulen: Aufwind durch Antrag an Staatsregierung?

Heute ist Welttag der Muttersprache. In Bayern ist das zuweilen auch Bairisch, wird an Schulen aber nicht als eigene Sprache wie das Englische unterrichtet. Mundart im Unterricht ist bislang rar. Ein Antrag an die Staatsregierung könnte das ändern.

Die Band Feuerschwanz auf der Bühne beim deutschen Vorentscheid des Eurovision Song Contest (ESC)

ESC-Vorentscheid: Fränkische Band "Feuerschwanz" im Halbfinale

Die fränkische Mittelalter-Rockband "Feuerschwanz" kann auf eine Teilnahme beim diesjährigen Eurovision Song Contest (ESC) in Basel hoffen. Bei der ersten von vier Shows des Vorentscheids nominierte die Jury um Stefan Raab auch eine Band aus München.

Das Logo der Ziegler-Group an einem Holzgebäude

Ziegler-Insolvenz: Rettenmeier Holding übernimmt Holzsparte

Große Teile der Holzverarbeitung der insolventen Ziegler Group mit hunderten Mitarbeitern sind gerettet. Wie der Insolvenzverwalter mitteilte, übernimmt der fränkische Holzkonzern Rettenmeier das Geschäft. Viele Jobs stehen aber weiter auf der Kippe.

Eine Garde bei Fastnacht in Franken

    Die Fränkische Fastnacht 2025 im BR Fernsehen und der Mediathek

    Die diesjährige Fastnacht-Saison im BR Fernsehen und der ARD Mediathek mit den Sendungen "Närrische Weinprobe" und "Fastnacht in Franken" steht kurz bevor. Die Zuschauer können sich auf viele Highlights und neue Gesichter freuen. Ein Überblick.

    Sabrina Wittmann (r.)

      DFB-Trainer-Lehrgang mit Sabrina Wittmann und Sandro Wagner

      Es ist endlich so weit: Sabrina Wittmann und Sandro Wagner drücken seit Montag die Schulbank. Über die nächsten zwölf Monate absolvieren sie die Ausbildung der höchsten Trainerlizenzstufe. Auch zwei fränkische Ex-Fußballer sind mit dabei.