Die Band Feuerschwanz auf der Bühne beim deutschen Vorentscheid des Eurovision Song Contest (ESC)
Bildrechte: dpa-Bildfunk
Bildbeitrag

Mit einer Coverversion des Songs "Dragostea din tei" will sich die mittelfränkische Band Feuerschwanz für den diesjährigen ESC qualifizieren.

Bildbeitrag
> Kultur >

ESC-Vorentscheid: Fränkische Band "Feuerschwanz" im Halbfinale

ESC-Vorentscheid: Fränkische Band "Feuerschwanz" im Halbfinale

Die fränkische Mittelalter-Rockband "Feuerschwanz" kann auf eine Teilnahme beim diesjährigen Eurovision Song Contest (ESC) in Basel hoffen. Bei der ersten von vier Shows des Vorentscheids nominierte die Jury um Stefan Raab auch eine Band aus München.

Über dieses Thema berichtet: Frankenschau aktuell am .

Wer vertritt Deutschland beim Eurovision Song Contest (ESC) in diesem Jahr? Als einziger fränkischer Kandidat ist die Gruppe "Feuerschwanz" aus dem mittelfränkischen Erlangen im Rennen. Die Mittelalter-Metal-Band erreichte am Freitag beim ESC-Vorentscheid das Halbfinale. Auch die Münchner Formation "Cosby" schaffte es eine Runde weiter. Mit dem selbst komponierten Song "Loved For Who I Am" überzeugten sie die Jury.

"20 Jahre Feuerschwanz in einem Song komprimiert"

Bei der von RTL übertragenen Show in Köln war die achtköpfige Band "Feuerschwanz" in mittelalterlichen Rüstungen, mit martialischen Gesten und viel Feuerwerk aufgetreten. Vor den Augen der Jury um Stefan Raab, Yvonne Catterfeld und Elton spielte die Band eine Cover-Version des Songs "Dragostea Din Tei" von der moldauischen Band "O-Zone". Raab sagte, die Mitglieder von "Feuerschwanz" seien "sehr gute Musiker", die einen eigentlich schlechten Song zu etwas Besonderem gemacht hätten.

Im Halbfinale wird die Band aber einen neuen, extra für den ESC komponierten Song präsentieren. "Wir versuchen in einem Lied, in drei Minuten, Menschen zu überzeugen und Emotionen zu wecken", erklärte Sänger "Hodi" alias Ben Metzner im BR24-Gespräch. Das sei eine hohe Wissenschaft und gelinge auch nicht immer. Aber: "Jetzt haben wir ein Lied dabei, wo wir wirklich dran glauben, dass dieser Song es packen kann. Das ist sozusagen 20 Jahre 'Feuerschwanz' in einem Song komprimiert. Und das ist unser Lied für Deutschland."

Am 22. Februar tritt die Band aus Erlangen im Halbfinale an

"Feuerschwanz" gründete sich 2004. Zunächst war sie als Spaßband unterwegs, deren Lieder sich um Sex und Alkohol drehten. Inzwischen überzeugen die Musikerinnen und Musiker ihre große Fangemeinde mit ernsthafteren Texten. In den vergangenen vier Jahren schaffte es "Feuerschwanz" mit den Songs "Memento mori" und "Fegefeuer" jeweils auf Platz 1 der deutschen Charts.

Jetzt ist die Gruppe einer von sieben Kandidaten, die sich für das Halbfinale qualifiziert haben. In einer zweiten Show werden am Samstagabend weitere sieben Teilnehmer gekürt. Die insgesamt 14 Music Acts treten dann am 22. Februar im Halbfinale an. Beim Finale am 1. März entscheidet sich, wer Deutschland beim ESC in diesem Jahr vertritt.

ESC 2025 wird in Basel ausgetragen

In diesem Jahr geht der ESC in seine 69. Auflage und soll vom 13. bis 17. Mai in Basel stattfinden. In der Regel wird der Wettbewerb im Land des Vorjahressiegers ausgetragen. Den ESC 2024 hatte "Nemo" aus der Schweiz im schwedischen Malmö gewonnen, Deutschland landete mit "Always on the Run" von "Isaak" auf Platz zwölf.

Im Video: Feuerschwanz vor dem ESC-Vorentscheid in Köln

Die Band "Feuerschwanz" auf dem Weg zum ESC-Vorentscheid.
Bildrechte: colourbox.com
Videobeitrag

Frankens “Feuerschwanz” beim ESC-Vorentscheid

Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.

"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!