Neuste Artikel

Katharina und Leon im Einsatz für den Malteser Hilfsdienst.

Durch G8/G9-Umstellung: Kaum Nachwuchs für Freiwilligendienste

2025 machen deutlich weniger Schülerinnen und Schüler Abitur als sonst. Grund ist die Umstellung vom achtjährigen auf das neunjährige Gymnasium. Die Lücke bei den Abiturienten hat schwerwiegende Folgen für die Freiwilligendienste.

Elion Pruksch steht vor einem Lebensmittelregal.

Freiwilliges Soziales Schuljahr als Einstieg ins Ehrenamt

Mit 13 Jahren hat alles angefangen im Rahmen eines Freiwilligen Sozialen Schuljahres: Fünf Jahre später ist Elion Pruksch immer noch mit dabei. Warum Helfen Spaß machen kann und wichtig ist.

Im Haus Eckstein in Nürnberg sitzen junge Menschen in einem Raum.

Freiwilligendienstler aus Nordbayern feiern Start in Nürnberg

Sie unterstützen in Kitas, in Altenheimen und in der Jugendhilfe: Rund 140 junge Menschen leisten nun für ein Jahr Arbeit in einer sozialen Einrichtung in Nordbayern. Unter den jungen Freiwilligen sind auch Menschen aus aller Welt.

Elf junge Frauen und Männer machen ein Freiwilliges Soziales Jahr - sie restaurieren dabei auch in Regenstauf die Sebastianskapelle.

Freiwilliges Soziales Jahr: Einsatz für den Denkmalschutz

Ein Freiwilliges Soziales Jahr können junge Menschen in ganz verschiedenen Bereichen machen – auch im Denkmalschutz. In den nächsten Monaten kommen junge Menschen regelmäßig in Regenstauf zusammen, um eine Kapelle zu restaurieren.

FSJ-ler beim Deutschen Skiverband

FSJ in Gefahr: Bund kürzt Etat, Bayern bleibt bei 28 Euro

In einem Freiwilligen Sozialen Jahr orientieren sich tausende Schulabgänger beruflich und packen in sozialen Einrichtungen mit an. Doch 2025 plant der Bund mit weniger Geld fürs FSJ. Etliche Stellen könnten wegbrechen. Bayern sieht sich nicht am Zug.

Symbolbild: Eine Frau hält einer Seniorin im Altenpflegeheim die Hand

Kürzungen beim Freiwilligendienst: Grüne Kampfansage an Lindner

Der Haushaltsstreit ist ungelöst, auch die Mittel für Freiwilligendienste könnten gekürzt werden. Im Bundesfamilienministerium regt sich Widerstand: Staatssekretärin Deligöz richtet im Kontrovers-Interview eine Kampfansage ans Finanzministerium.

Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer im Mai 2024 bei der Münchner Tafel an der Großmarkthalle (Symbolbild)

Zu Beginn des Ruhestands: Soziales Pflichtjahr für Baby-Boomer?

Ein "Dienst an der Gesellschaft" für alle, die in nächster Zeit in Rente gehen – mit dieser Forderung will Ex-Bundesfamilienministerin Schröder eine Debatte über Generationengerechtigkeit anstoßen. Worum es geht und wie realistisch das ist.

Hände liegen aufeinander, Symbolbild für Fürsorge

Tagesgespräch: Soziales Pflichtjahr für Babyboomer – gute Idee?

Oft wird über eine Dienstpflicht für junge Leute diskutiert. Es gäbe aber auch Argumente, Ältere zum Dienst an der Gesellschaft heranzuziehen, meint die CDU-Politikerin Kristina Schröder. Was denken Sie? Diskutieren Sie mit: 0800/ 94 95 95 5.

Eine junge Frau, die gerade ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) macht, sitzt zwischen zwei Seniorinnen.

Sozialverbände wollen Kürzungen beim FSJ verhindern

Das Freiwillige Soziale Jahr erfreut sich großer Beliebtheit. Und auch über alle Parteigrenzen hinweg genießt der Freiwilligendienst hohe Wertschätzung. Dennoch droht dem Erfolgsmodell eine Beschneidung der finanziellen Mittel von Seiten des Bundes.

Mehr als 4.200 junge Leute absolvierten im vergangenen Jahr ihr FSJ in Bayern.

Work and Travel – oder Freiwilligendienst daheim?

Während Corona fiel Work and Travel nach der Schule flach. Auch heute zieht es viele Schulabgänger nicht in die weite Ferne, sondern in den Freiwilligendienst. Neben dem FSJ gibt es das Freiwillige Ökologische Jahr – und die Plätze sind begehrt.