Neuste Artikel

Die Aushängetafel am Gericht mit der Aufschrift "Justizzentrum Würzburg".

Totes Mädchen in Güllegrube: Angeklagter wegen Mordes verurteilt

Über 31 Jahre liegt der gewaltsame Tod der damals 13-jährigen Sabine B. zurück. Jetzt hat das Landgericht Würzburg einen Mann wegen Mordes zu sechs Jahren und sechs Monaten Haft verurteilt. Beweise gab es nicht, die Indizien reichten dem Gericht aus.

Mit einem Flugblatt bat die Polizei im "Cold Case Wiesenfeld" um Zeugenhinweise.

Wer hat Sabine B. getötet? "Cold Case Wiesenfeld" vor Abschluss

1993 wurde die 13-jährige Sabine tot in einer Güllegrube gefunden. Vor Gericht steht ein damals 17-Jähriger. Die Anklage fordert eine Jugendstrafe von neun Jahren wegen Mordes, die Verteidigung einen Freispruch. Am Freitag soll das Urteil fallen.

Flugblatt, auf dem die Bevölkerung um Hinweise gebeten wird

Totes Kind in Güllegrube: Angeklagter schweigt zu Prozessbeginn

1993 wurde die 13-jährige Sabine im unterfränkischen Wiesenfeld getötet und anschließend in einer Güllegrube versteckt. Nun verhandelt das Landgericht Würzburg in dem Cold Case wegen Mordes. Der Angeklagte äußerte sich zunächst nicht.

Zeitungsartikel über den Tod einer 13-Jährigen in Wiesenfeld im Dezember 1993

Cold Case Wiesenfeld: Mordprozess nach über 30 Jahren

Vor über 30 Jahren wurde die 13-jährige Sabine B. aus Wiesenfeld im Landkreis Main-Spessart getötet und ihre Leiche in einer Güllegrube versteckt. Jetzt wird dem mutmaßlichen Täter der Prozess gemacht.

Mit dem Schleppschuh-Anhänger auf gefrorenem Boden Gülle ausbringen: Das ist dann erlaubt, wenn tagsüber die Böden auch wieder auftauen.

Die Gülle muss raus: Von Güllelagunen und Gülleverschlauchung

Nach dem Winter sind die Güllegruben auf vielen bayerischen Bauernhöfen voll. Weil die Witterungsbedingungen jetzt passen, wollen viele Landwirte nun ihre Gülle loswerden. Vor allem das Wintergetreide braucht den organischen Dünger jetzt.