Neuste Artikel

Christian Schäfer bei der Gedächtnis-WM im schwedischen Lund

Gedächtnis-WM: Lehrer aus Unterfranken holt dreimal Silber

400 Zahlen in nur fünf Minuten merken: Für die meisten klingt das unmöglich. Ein Unterfranke hat bei der Gedächtnis-WM bewiesen, dass er das kann. Christian Schäfer ist gegen 50 Superhirne angetreten – und hat gleich mehrere Medaillen geholt.

Christian Schäfer bei der Gedächtnis-WM im schwedischen Lund

Unterfränkischer Blitzmerker will Gedächtnis-Weltmeister werden

Christian Schäfer unterrichtet Mathe und Informatik. Doch sein Lieblingsfach ist Denk-Sport. Damit wurde er schon Wettkönig bei "Wetten dass". Jetzt misst er sich mit der internationalen Spitze in dieser Disziplin auf der WM im schwedischen Lund.

Man misst mit Maßband Bauchumfang

Jo-Jo-Effekt nach Diät: Forscher finden Ursache in den Genen

Fettzellen können sich nach einer Diät an das frühere Übergewicht erinnern. Sie lösen ein verstärktes Gefühl von Hunger aus und sorgen so oft dafür, dass das Gewicht bald wieder das alte ist. Wie sich dieses Übergewichts-Gedächtnis vermeiden lässt.

Bücher und Regalreihen mit Kisten, in denen Dokumente abgelegt sind

Fast 200 Jahre Geschichte: Schwäbisches Bezirksarchiv öffnet

Urkunden, Fotos, Protokolle, Pläne: Akten des Bezirks Schwaben wurden schon immer fein säuberlich aufbewahrt, allerdings an verschiedenen Orten. In Kaufbeuren gibt es nun ein Archiv als "Gedächtnis Schwabens". Ab sofort ist es für alle zugänglich.

Im Rahmen der bayerischen Demenzwoche werden im ganzen Freisaat sogenannte Screening-Tage angeboten.

"Wie heißt dieses Tier?" Anzeichen für Demenz erkennen

Wenn die Lesebrille im Kühlschrank liegt, könnte es sich um ein Anzeichen von Demenz handeln. Um die Krankheit frühestmöglich festzustellen, werden in Bayern gerade Gedächtnistests angeboten. Das Kurzzeitgedächtnis kommt auf den Prüfstand.

Nach dem doppelten Dammbruch am 24. Mai 1999 herrschte in Neustadt an der Donau Ausnahmezustand.

Als der Donaudamm brach: Bayerns Jahrhundertflut vor 25 Jahren

Der 24. Mai 1999 steht bayernweit im kollektiven Gedächtnis: In Schwaben und Südbayern kam es zur Jahrhundertflut. In Neustadt an der Donau brach der Damm, die Stadt wurde überflutet. Der Hochwasserschutz beschäftigt die Staatsregierung bis heute.

Historische Landkarte mit Flurnamen und Ahnenforscherin Dr. Yeshi Rösch

Flurnamen: Die Rettung des heimlichen Gedächtnisses von Bayern

Flurnamen drohen in Vergessenheit zu geraten, "Arschrinne" etwa, eine historisch gewachsene Landschafts-Bezeichnung. Doch hinter Flurnamen steckt jahrhundertealtes Wissen. Forscherinnen und Forscher versuchen, dieses bayerische Gedächtnis zu retten.

Cailee Spaeny und Kirsten Dunst in einer Szene aus "Civil War" von Alex Garland

Die USA im Bürgerkrieg: "Civil War" von Alex Garland

Ob "Ex Machina" oder "Annihilation": Die Zukunftsszenarien, die der britische Filmemacher Alex Garland entwirft, brennen sich ins Gedächtnis. Das gilt auch für "Civil War": Die düstere Dystopie zeigt die USA im Krieg gegen sich selbst.

Thomas Müller ärgert sich in der Partie gegen den FC Kopenhagen

    Kein Tempo, keine Tore - FC Bayern torlos gegen Kopenhagen

    Das 100. Europapokalspiel in der Münchner Arena wird wohl eher nicht im kollektiven Gedächtnis bleiben. Der FC Bayern und der FC Kopenhagen trennten sich in einer ereignisarmen Champions-League-Partie 0:0. Damit ging auch eine Serie zu Ende.

    Spinne

    Angst vor Spinnen: Lässt sie sich aus dem Gedächtnis löschen?

    Die einen faszinieren sie, anderen sind sie mehr oder weniger egal und wieder andere versetzen sie regelrecht in Panik: Spinnen. In Würzburg will ein Forschungsteam nun herausfinden, ob sich die Angst nicht einfach aus dem Gedächtnis löschen lässt.