Neuste Artikel

Chefärztin Dr. Suzanna Parker (Haley Louise Jones) in der Serie "Krank Berlin"

Serie "KRANK Berlin": Alltag in einem kaputten Gesundheitssystem

"KRANK Berlin" zeigt keine verklärte Klinik-Romantik, sondern das Chaos eines deutschen Krankenhauses, das unter Personalmangel und Sparzwängen leidet. Warum gerade das die Serie so sehenswert macht.

Bayernkarte und ein Schild mit der Aufschrift "Klinikum"

Datenanalyse: So lang sind die Fahrtwege ins Krankenhaus

In ländlichen Regionen Bayerns schließen immer mehr Kliniken. Das zwingt viele zu langen Fahrzeiten ins nächste Krankenhaus – ein Risiko für die Gesundheit und eine Belastung für Angehörige. Eine Datenanalyse zeigt, wie dramatisch die Situation ist.

Das Kärtchen einer Krankenversicherung zwischen Geldscheinen und Geldmünzen

Beiträge und Leistungen steigen – Das Gesundheitssystem 2025

Zum Jahreswechsel müssen die Versicherten in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung spürbar höhere Beiträge zahlen. Gleichzeitig geben Versicherungen mehr zurück, zum Beispiel in der Pflege.

Blutdruckmessgerät

Wie ein gemeinwohlorientiertes Gesundheitssystem aussehen könnte

Kommt Karl Lauterbachs Krankenhausreform? Darüber entscheidet diesen Freitag der Bundesrat. Experten kritisieren, dass es eigentlich neue Maßnahmen bräuchte, Gesundheit anders und gemeinwohlorientierter zu denken.

Handybildschirm mit verschiedenen Apps

Gesundheit digital: Was bringt die elektronische Patienten-Akte?

Ab Januar kommt die elektronische Patientenakte, kurz ePA. Krankenversicherte müssen dann gegebenenfalls aktiv ablehnen, dass Ihre Daten zentral gespeichert werden. Was kommt mit der ePA auf die Versicherten zu?

Das Krankenhaus St. Josef in Schweinfurt

Schließung Krankenhaus St. Josef: Orden weist Kritik zurück

Der Würzburger Orden der Erlöserschwestern wird kritisiert, weil er wegen möglicher Abtreibungen keine Trägerschaft mit dem Leopoldina-Krankenhaus der Stadt Schweinfurt eingehen will. Nun reagieren Orden und Krankenhausmitarbeiter.

Eine Säule mit einem roten Kreuz weist den Weg zu einer Notaufnahme.

Unnötig in der Notaufnahme wegen Hausärztemangel?

Rund 30 bis 40 Prozent aller Patientinnen und Patienten gehen in Notaufnahmen, obwohl sie dort eigentlich nicht hingehören. Wie kann das sein? Und wie hängt das mit dem Mangel an Hausärztinnen und Hausärzten zusammen?

Neue Frauen- und Kinderklinik in München-Schwabing eröffnet

Neue Frauen- und Kinderklinik in München-Schwabing eröffnet

Neue Kreiß- und Operationssäle für Eltern und Kinder: Im Münchner Stadtteil Schwabing ist der Neubau der Frauen- und Kinderklinik eingeweiht worden. Er ist einer der größten seiner Art in Bayern. Sieben Jahre haben die Bauarbeiten gedauert.

Hinweisschild mit der Aufschrift "Krankenhaus". (Symbolbild)

Klinikrettung Tirschenreuth: Tausende Unterschriften übergeben

Die Sechs-Prozent-Hürde für ein Bürgerbegehren in Tirschenreuth zur Rettung der Klinik ist wohl geknackt. Die "Initiative Klinik Retten" hat heute knapp 8.000 Unterschriften übergeben. Das sind fast doppelt so viele wie nötig. So geht es nun weiter.

Frank Niederbühl (Geschäftsführer Klinikum GAP), Sebastian Kramer (Geschäftsführer ZugspitzRegion), Anton Speer (Landrat GAP), Andrea Jochner-Weiß (Landrätin WM-SOG), Hannes Sörgel (GesundheitsregionPLUS GAP), Hans-Jörg Zahler (Vorsitzender GesundheitsregionPLUS GAP), Benedikt Wiedemann (GesundheitsregionPLUS Weilheim-Schongau)

Brandbrief an Gesundheitsminister Lauterbach aus dem Oberland

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach bekommt einen Brandbrief von den Landräten der Kreise Garmisch-Partenkirchen, Weilheim-Schongau und Landsberg am Lech. Sie warnen vor einem finanziellen Kollaps der Kliniken.