Neuste Artikel

Ines Schwerdtner (l-r), Parteicheffin, Heidi Reichinnek, Spitzenkandidatin und Co-Vorsitzende der Bundestagsgruppe, und Jan van Aken, Parteichef

Die Linke ist zurück: Das sind die Gründe für den Wahlerfolg

Noch vor wenigen Monaten hätte niemand in Berlin auf einen Wiedereinzug der Linken in den Bundestag gewettet. Doch seit dem Jahreswechsel hat die Partei eine spektakuläre Aufholjagd geschafft. Und auch in Bayern legt die Linke zu.

Linke stellt Wahlprogramm vor: "Mieten müssen runter"

    Wahlprogramm der Linken: "Mieten müssen runter"

    Für die Linke geht es bei der Neuwahl um alles: Ihr Wiedereinzug in den Bundestag ist ungewiss. Mit ihrem Wahlprogramm will die Partei das Ruder herumreißen. Darin enthalten: mehr Mieterschutz – und eine kleine Überraschung.

    Jan van Aken (l-r), Bundesvorsitzender der Partei Die Linke, Bodo Ramelow, Direktkandidat der Linken im Wahlkreis Wahlkreis Erfurt - Weimar - Weimarer Land II der Partei Die Linke, Heidi Reichinnek, Spitzenkandidatin der Partei Die Linke zur Bundestagswahl 2025, Gregor Gysi, Direktkandidat im Wahlkreis Berlin Treptow-Köpenick der Partei Die Linke, und Dietmar Bartsch, Direktkandidat Wahlkreis Rostock und Landkreis Rostock der Partei Die Linke, stehen während des Bundesparteitags der Linken zur Bundestagswahl 2025 auf der Bühne. Bei dem außerordentlichen Parteitag soll das Wahlprogramm beschlossen werden.

    "Sollte keine Milliardäre geben": Linke beschließt Wahlprogramm

    Bei ihrem Parteitag in Berlin hat die Linke ihr Wahlprogramm für die Bundestagswahl beschlossen. Kernthemen sind bezahlbare Mieten und Lebenshaltungskosten. Eine Vermögenssteuer soll mehr Investitionen in Schulen und Nahverkehr ermöglichen.

    Armin Laschet, Mitglied des Bundestags, CDU mit BR Chefredakteur Christian Nitsche

    Laschet wirbt für mehr Investitionen in Bundeswehr

    Wie viel ist Deutschland seine Verteidigung wert? Darüber diskutierte die "Münchner Runde". CDU-Politiker Laschet möchte mehr Geld für die Bundeswehr ausgeben. Anton Hofreiter (Grüne) sprach von einem "Finanzierungsdefizit".

    19.10.2024, Sachsen-Anhalt, Halle (Saale): Ines Schwerdtner (l) und Jan van Aken verfolgen auf dem Bundesparteitag der Partei Die Linke die Rede des scheidenden Parteivorsitzenden. Beide stehen zur Wahl für die neue Parteispitze. Auf dem dreitägigen Parteitag wählen die Delegierten einen neuen Vorstand. Foto: Hendrik Schmidt/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

    Linke wählt Parteispitze: Neustart mit Schwerdtner und van Aken

    Die Linkspartei hat ein neues Führungsduo: Ines Schwerdtner und Jan van Aken wurden auf dem Parteitag mit deutlicher Mehrheit gewählt. Nach der Abspaltung um Sahra Wagenknecht kämpft die Partei um ihren politischen Neustart.