Neuste Artikel

Eine Person mit blauem Handschuh hält einen positiven Corona Schnelltest.

Corona, Grippe und Erkältung - Die Lage in Bayern

Seit zwei Wochen ist im Abwasser ein Anstieg der Viruslast mit SARS-CoV-2 in ganz Deutschland nachweisbar. Auch die Infektionszahlen sind laut Robert-Koch-Institut "auf einem vergleichsweise hohen Niveau". Wie ist die aktuelle Situation in Bayern?

Eine Zecke im Gras

Mehr Borreliose- und FSME-Fälle: Hotspot Ostbayern

Der Sommer ist Hochsaison für Zecken. Die kleinen Tiere können Krankheiten übertragen: Bis Mitte Juni wurden bayernweit 60 FSME-Fälle registriert. Ostbayern gehört erneut zu den Hotspots. Und Experten erwarten, dass die Infektionszahlen noch steigen.

Asiatische Tigermücke auf der Haut

Mehr Dengue-Fieber in Bayern: Wie hoch ist die Infektionsgefahr?

Die Infektionszahlen mit Dengue steigen - auch in Bayern. Noch findet eine Infektion nicht hierzulande statt, sondern auf Fernreisen, trotzdem rückt das Dengue-Virus näher. Es ist bereits in Europa angekommen. Was Sie über Dengue wissen sollten.

Archivbild: Ein an Masern erkranktes Kind

Masern breiten sich aus: WHO schlägt Alarm

Sie treffen vor allem Säuglinge und Kinder, und das besonders in ärmeren Ländern: die Masern. Immer mehr stecken sich mit der Krankheit an, die im schlimmsten Fall tödlich sein kann. Nun schlägt die Weltgesundheitsorganisation Alarm.

Symbolische Darstellung einer Deutschlandkarte und der Corona-Neuinfektionen pro Tag

    So entwickeln sich die Corona-Zahlen in Deutschland

    Wo ist die Inzidenz besonders hoch? Steigt die Zahl der Neuinfektionen? Welche Altersgruppe ist am stärksten betroffen? Unsere interaktiven Grafiken zeigen mit verschiedenen Kennwerten, wie die Corona-Pandemie in Deutschland verläuft.

    Zwei Schulkinder halten eine medizinische Maske in der Hand.

      Lehrerverband: Schulen sollten Maskenpflicht selbst festlegen

      Sorge zum Ende der Herbstferien: Der Deutsche Lehrerverband warnt mit Blick auf steigende Infektionszahlen vor massivem Unterrichtsausfall durch infizierte Lehrkräfte. Schulen sollten daher selbst über eine Maskenpflicht im Unterricht entscheiden.

      Gerald Quitterer

      Ärztetag in Regensburg: Präsident warnt vor Versorgungslücken

      Wegen steigender Corona-Infektionszahlen füllen sich die Krankenhäuser mit Patienten, während gleichzeitig immer mehr Personal ausfällt. Der Landesärztekammerpräsident, Gerald Quitterer, warnte auf dem Ärztetag in Regensburg vor Versorgungslücken.

      Blick auf das Oktoberfestgelände

      BR24live: Oktoberfestbilanz - das war die Wiesn 2022

      Mit dem 3. Oktober endet das Oktoberfest. Die Festleitung zieht Bilanz, wie die Wiesn nach zwei Jahren Pause angenommen wurde. Ob und wie sich die Wiesn auf das Corona-Geschehen in der Landeshauptstadt ausgewirkt hat, wird weiter ein Thema sein.

      Gesundhetsminister Holetschek

      Holetschek sieht keinen Anlass für schärfere Corona-Maßnahmen

      Die Infektionszahlen im Freistaat steigen wieder deutlich an. Bayerns Gesundheitsminister Holetschek plant trotzdem keine schärferen Corona-Schutzmaßnahmen. Stattdessen stellt er die Isolationspflicht in Frage.

      Archivbild: Ein Schild mit der Aufschrift "Maskenpflicht" auf dem Marktplatz in Aurich.

        Infektiologe plädiert für entspannteren Umgang mit Corona

        Mit dem Oktoberfest werden die Infektionszahlen zwar deutlich steigen, sagt der Infektiologe Christoph Spinner. Dennoch plädiert er dafür, mit Corona jetzt wie mit anderen Atemwegserkrankungen umzugehen. Andere Wissenschaftler haben Bedenken.