Neuste Artikel

Blaue Behälter mit Atommüll stehen in einem Zwischenlager in Brokdorf

Erster Castor-Transport nach Bayern mit Atommüll steht bevor

Am 1. März hat der Genehmigungszeitraum für die ersten Castor-Transporte nach Bayern überhaupt begonnen. Bis Ende des Jahres müssen sieben Behälter mit hochradioaktivem Atommüll nach Niederbayern gebracht werden. Ein Überblick.

Der Kühlturm des abgeschalteten Kernkraftwerks Isar 2 ohne Wasserdampf.

Infoveranstaltung der AKW-Betreiber: Die große Rückbau-Show

Auch wenn einige Politiker die Debatte über den Atomstrom am Laufen halten - der Leiter des stillgelegten Kernkraftwerks Isar bei Landshut wird deutlich: "Eine Rückkehr zum Leistungsbetrieb wird es nicht geben." Und er nennt auch die Gründe dafür.

Zum 75. Geburtstag des BR führt die BR-Radltour heuer durch alle bayerischen Regierungsbezirke. Nach dem Motto tagsüber radeln - abends feiern.

BR-Radltour: Emotionaler Empfang in Geisenfeld

2.500 Menschen jubelten den Fahrern zu: Im oberbayerischen Geisenfeld endete heute die 1. Etappe der 33. BR-Radltour. Bürgermeister Paul Weber zeigte sich emotional und betonte den Zusammenhalt der Stadt.

Ein Team der BR-Radltour war in Landau an der Isar zur Pressekonferenz zu Gast.

BR-Radltour startet mit Spider Murphy Gang in Landau an der Isar

Die BR-Radltour startet am 27. Juli mit der großen Auftaktveranstaltung in Niederbayern: In Landau an der Isar spielt dann unter anderem die Spider Murphy Gang. Anschließend geht es für die 1.000 Radler quer durch Bayern. Hier gibt es die Details:

Archivbild: Das Kernkraftwerk Isar 1

Kernkraftwerk Isar 1 - Reaktordruckbehälter wird zersägt

Seit April 2017 läuft der Rückbau des Kernkraftwerks Isar 1 in Essenbach bei Landshut. Nun darf auch der riesige Reaktordruckbehälter des KKW zerlegt werden. Betreiber PreussenElektra hat die nötige Genehmigung dafür erhalten.

Ein Streber im Wasser

Seltene Fischart: 1.000 Streber haben ein neues Zuhause

Ihr Rumpf ist gelb bis braun mit breiten Querstreifen und sie werden rund 18 Zentimeter groß: die Streber, eine inzwischen seltene Donaubarschart. Jetzt sind 1.000 dieser Fische in die Isar bei Landau eingesetzt worden.

Auf dem Werksgelände des Kraftwerks Isar befinden sich zwei Reaktoren - Block 1 befindet sich bereits im Rückbau

Rückbau Atomkraftwerk: "Dann steht man da wie vor einem Grab"

Am Samstag werden die drei letzten noch laufenden Atomkraftwerke Deutschlands abgeschaltet, darunter Isar 2 in Niederbayern. Vor zwölf Jahren wurde bereits der benachbarte Reaktor Isar 1 vom Netz genommen. Der Rückbau ist hier in vollem Gange.

Das neue Gebäude besteht aus drei fingerförmig angeordneten, miteinander verbundenen Schultrakten.

Sternstunden ermöglichen Baubeginn für Lebenshilfe-Schule

Für große Freude sorgen die Sternstunden im Landkreis Dingolfing-Landau. Mit 1,5 Millionen Euro aus Spendengeldern wird der Neubau der Lebenshilfe-Schule in Landau gefördert. Damit kann der knapp 30 Millionen Euro teure Neubau jetzt gestartet werden.

Renaturierung der Isar in Dingolfing abgeschlossen

In sieben Monaten Bauzeit wurde die kanalisierte Isar im Stadtgebiet mit Baggern zurückgebaut. Entstanden sind auf einer Länge von 1,3 Kilometern auf beiden Uferseiten große Kiesstrände. Damit bekommt Dingolfing jetzt seinen eigenen "Flaucher".

    Dienstag, 1. Mai: Das bringt der Tag

    Mai-Kundgebungen am Tag der Arbeit +++ Polizei in Berlin und Hamburg gegen Randale gewappnet +++ Neue Maibäume zieren Dorfplätze +++ Floßsaison auf der Isar startet +++ FC Bayern kämpft in Madrid um Einzug ins Champions-League-Finale