Neuste Artikel

Selbstbestimmungsgesetz (Symbolbild): Menschen mit Regenbogenfahne.

Selbstbestimmungsgesetz: Mehr als ein bürokratischer Prozess?

Vorname und Geschlecht können ab diesem Monat mit weniger Hürden im Ausweis geändert werden. Mit dem neuen Selbstbestimmungsgesetz verbinden viele auch Hoffnung auf Normalität und Anerkennung im Alltag. So auch Karli und Jule.

Zu sehen sind Menschen, die Regenbogenflaggen schwenken

Immer mehr Christopher Street Days auch auf dem Land

Seit Juni finden in Bayern Christopher Street Days statt. Mittlerweile gibt es auch immer mehr CSD-Paraden in kleineren Städten und Gemeinden - ein Gegentrend dazu, dass auf dem Land oft Repräsentation und Unterstützung fehlen.

Symbolbild Gewalt: Ein junger Mann hebt seine geballte Faust.

Rechte Gewalt in Bayern: Jeden dritten Tag ein Angriff

In Bayern wurden laut der Beratungsstelle B.U.D. im vergangenen Jahr 125 Angriffe rechter Gewalt auf 163 Betroffene verübt. Im Schnitt kam es danach jeden dritten Tag zu einem Angriff aus rassistischen, antisemitischen oder anderen rechten Motiven.

LGBT Flagge auf einer Parade mit einer Person, die ein Herz mit ihren Fingern formt.

Verdoppelung queerfeindlicher Straftaten in Bayern

Beleidigung, Körperverletzung, Sachbeschädigung: Letztes Jahr gab es in Bayern doppelt so viele queerfeindliche Straftaten wie 2022. Das zeigen neue Zahlen des Landeskriminalamts. Das liegt auch daran, dass betroffene Personen mehr anzeigen.

Regenbogenparade in Wien

Anschlag auf "Regenbogenparade" in Wien vereitelt

In Wien hat die Polizei nach Angaben der Sicherheitsbehörden einen Terroranschlag auf die "Regenbogenparade" verhindert. Unmittelbar vor der Veranstaltung seien drei Verdächtige festgenommen worden. Sie sollen mit der Terrorgruppe IS sympathisieren.

Sechs junge Leute singen in drei Mikrofone. Sie schauen für den Songtext auf einen Laptop mit einem Aufkleber, auf dem #csdtraunstein steht.

"Queer" auf dem Land: Reichen die Angebote?

Seit anderthalb Jahren fördert der Freistaat queere Beratungsstellen und Angebote, auch auf dem Land. Dort ist der Bedarf besonders hoch: Einrichtungen sind oft weit entfernt in der nächsten Großstadt. Eine digitale Bayernkarte zeigt, was sich tut.

DFB-Armbinde für Katar-WM

"Falscher Regenbogen": Kritik an DFB-Armbinde für Katar-WM

Welche gesellschaftliche Verantwortung hat die Nationalmannschaft? Kurz vor der Fußball-WM in Katar geht es um die Kapitänsbinde "One Love". Reicht sie als Symbol? FDP-Generalsekretär Djir-Sarai fordert mehr Rückgrat. Auch von den Fans kommt Kritik.

Der Bayerische Landtag, aufgenommen aus der Luft am 03.06.21.

CSU und AfD dagegen: Landtag nicht in Regenbogenfarben

Regenbogen-Beleuchtung oder -Flaggen für den Landtag - daraus wird heute nichts. Die Idee der SPD-Fraktion stieß im Ältestenrat auf die Ablehnung von CSU und AfD. Ministerpräsident Söder lässt indes an der Staatskanzlei eine Regenbogenfahne hissen.

Bereits im Januar erstrahlte die Münchner Arena in Regenbogen-Farben.

    UEFA untersagt Münchner Stadion in Regenbogenfarben

    Nach Plänen der Stadt München sollte das Stadion beim EM-Spiel gegen Ungarn in Regenbogenfarben erstrahlen - als Zeichen der Solidarität mit der LGBTIQ-Gemeinschaft. Doch daraus wird nichts: Die UEFA hat das Vorhaben verboten.

    Bereits im Januar erstrahlte die Münchner Arena in Regenbogen-Farben.

    Münchner Arena in Regenbogenfarben? Reiters Brief an die UEFA

    München will ein Zeichen gegen Homo- und Transphobie setzen und seine Arena am Mittwochabend beim EM-Spiel Deutschland gegen Ungarn in Regenbogenfarben leuchten lassen. Dafür wirbt Münchens Oberbürgermeister in einem Brief an den UEFA-Präsidenten.