Neuste Artikel

DSDS-Gewinner Christian Jährig mit seiner Siegertrophäe

Christian Jährig aus Reichertshofen gewinnt DSDS

Im Finale überzeugte er Publikum und Jury mit seiner hohen Stimme: Christian Jährig aus Reichertshofen im Landkreis Pfaffenhofen. Neben der Musik will er seinen Gewinn auch für soziale Zwecke einsetzen.

Arzt im Behandlungszimmer.

Hausarzt gefunden – scheitert er an der Bürokratie?

Auf dem Land fehlt es an Hausärzten. In Hohenwart im Landkreis Pfaffenhofen hat man nur mit einer ungewöhnlichen Videoaktion einen Nachfolger für die örtliche Praxis gefunden. Doch der ägyptische Mediziner wartet seit Monaten auf seine Anerkennung.

Der neue Flexibus im Landkreis Pfaffenhofen

Busse für alle: Nahverkehr-Aufholjagd im Kreis Pfaffenhofen

Der Landkreis Pfaffenhofen steht im Sachen Nahverkehr schlecht da. In manche Orte fuhr jahrzehntelang kein Bus. Das will man ändern - mit großem Aufwand, einem ÖPNV-Stundentakt und der Abschaffung von Schulbussen.

Symbolbild: Ausgelaufenes Öl fließt über eine Straße in einen Gully.

Darum gibt es bei Hochwasser immer noch Probleme mit Öltanks

Ein großes Problem nach dem Juni-Hochwasser sind Öltanks. Sie verschmutzen Häuser und teils die Umwelt. Allein der Landkreis Pfaffenhofen meldet Hunderte solcher Fälle. Dabei fordert ein Gesetz eigentlich die Hochwasser-Sicherheit von Öltanks ein.

Das Badeverbot in Gewässern, die vom Hochwasser betroffen waren, ist größtenteils aufgehoben.

Nach dem Hochwasser: Badeverbote größtenteils aufgehoben

Wegen Verunreinigungen durch das Hochwasser hatten die Behörden für mehrere Seen und Weiher Badeverbote erlassen. Diese wurde nun größtenteils wieder aufgehoben. Doch die Behörden warnen Badelustige vor trüben Gewässern.

Key Visual mit Typo zum "BR Spendentag - Wir halten zusammen!". Eine Hochwasser-Katastrophe ungeahnten Ausmaßes hat Bayern getroffen. Tausende haben ihr Hab und Gut verloren, Menschen sind ums Leben gekommen, weitere werden vermisst. Zugleich sind der Zusammenhalt und die Hilfsbereitschaft riesengroß. Der Bayerische Rundfunk möchte mit einem eigenen BR-Spendentag am Freitag, 7. Juni, schnell und unkompliziert helfen - und gleichzeitig den unzähligen Helferinnen und Helfern Danke sagen.

Wir halten zusammen – Spenden für Hochwasseropfer und Helfer

Am Freitag ist Spendentag im Bayerischen Rundfunk! So will der BR die Betroffenen unkompliziert und schnell unterstützen – und allen Helferinnen und Helfern danken. Alle Infos zur Aktion und wie Sie spenden können.

Schulkind im Regen

    Hochwasser: Wo am Donnerstag und Freitag die Schule ausfällt

    Nach den zahlreichen Unterrichtsausfällen der vergangenen Tage beruhigt sich auch hier die Lage. Doch in drei Landkreisen läuft an einigen Schulen auch am Donnerstag und Freitag noch manches anders als gewohnt.

    Das Umspannwerk in Reichertshofen beim Hochwasser extrem. Am vergangenen Sonntag standen die Helfer bis zu den Oberschenkeln im Wasser.

    Kritik am Standort des überfluteten Umspannwerks Reichertshofen

    Im Landkreis Pfaffenhofen hat das Hochwasser seit Sonntag das Stromnetz von Zigtausenden Menschen lahmgelegt. Der Grund: Das Umspannwerk in Reichertshofen stand unter Wasser und musste vom Netz. Jetzt gibt es harsche Kritik in den Sozialen Medien.

    Auto im Hochwasser

    Hochwasser in Bayern - Die Lage am Abend

    Extrem-Hochwasser trifft Schwaben und Oberbayern hart. Rund 40.000 Einsatzkräfte sind im Freistaat auf den Beinen. Ein Feuerwehrmann kam bei einem Rettungseinsatz ums Leben, ein weiterer wird vermisst.

    Landkreis Pfaffenhofen: Luftbildaufnahmen zeigen die aus den Ufern getretene Ilm (Luftaufnahme mit einer Drohne)

    "Wir haben den Kampf verloren" - Hochwasserlage am Nachmittag

    Die Hochwasserlage in Bayern ist weiterhin kritisch. Im Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm sind Dämme gebrochen. "Wir haben den Kampf verloren", sagte ein Einsatzleiter dort für manche Gebiete. In Teilen Bayerns ist die Stromversorgung beeinträchtigt.