Neuste Artikel

22. März: Dichter schwarzer Rauch steigt von einem israelischen Luftangriff im südlibanesischen Dorf Sujoud in Iqlim al-Toufah auf.

Israel reagiert auf Angriffe aus dem Libanon – UN-Mission warnt

Rund vier Monate nach Beginn einer Waffenruhe zwischen der Hisbollah im Libanon und Israel kommt es auf beiden Seiten der Grenze wieder zu Beschuss. Die UN-Mission Unifil spricht von einer "extrem fragilen Situation" und warnt vor neuer Eskalation.

27.12.2024: Kinder im Gazastreifen stehen um Essen an

Mehr Kinder als je zuvor in Konfliktgebieten oder vertrieben

Ukraine, Gaza, Libanon: Mehr als jedes sechste Kind weltweit lebt in Konfliktgebieten, schätzt das UN-Kinderhilfswerk Unicef. Die Zahl der Konflikte ist die höchste seit dem Zweiten Weltkrieg und Trends weisen auf einen weiteren Anstieg hin.

Während Baschar al-Assad und seine Unterstützer aus Damaskus fliehen, feiern andere: Momentaufnahme vom 08.12.2024 am Stadtrand von Damaskus.

Nach dem Fall Assads: Was sind die Folgen für die Region?

Das Machtgefüge im Nahen Osten ist seit dem abrupten Ende der Assad-Diktatur aus den Fugen geraten. Der Tyrann floh samt Familie nach Moskau. Was werden die Auswirkungen für die Region sein, für den Iran, für die Hisbollah im Libanon und für Israel?

Ein vermummter und bewaffneter Kämpfer einer regierungsfeindlichen Miliz steht vor einem Gebäude, an der ein überlebensgroßes Plakat mit dem halb zerstörten Bild des Machthabers Assad hängt. In Syrien sind die regierungsfeindlichen Milizen offenbar weiter auf dem Vormarsch. Von Süden her rücken sie auf die Hauptstadt Damaskus vor. Es gibt Berichte, wonach die Regierungstruppen sich in mehreren Regionen weitgehend kampflos zurückziehen.

Islamisten vor Damaskus - Hisbollah unterstützt Assad

Deutschsprachige Islamisten feiern auf Telegram die Fortschritte syrischer "Rebellen", die Damaskus einnehmen wollen. Videos glorifizieren die Offensive, während die im Libanon aktive und mit Assad verbündete Hisbollah 2.000 Kämpfer entsandt hat.

Statement von Israels Premier Netanjahu zur Waffenruhe

Waffenruhe zwischen Israel und der Hisbollah hat begonnen

Die Waffenruhe zwischen Israel und der Hisbollah ist am frühen Morgen in Kraft getreten. Das Abkommen sieht vor, dass die Kämpfe zunächst für zwei Monate eingestellt werden. Kurz zuvor gab es von beiden Seiten noch heftige Angriffe.

Tatort in Tel Aviv

Ein Toter und dutzende Verletzte nach Anschlag in Israel

Viele Verletzte und ein Toter: Bei einem mutmaßlichen Terroranschlag nördlich von Tel Aviv ist ein Lkw in eine Bushaltestelle gefahren. Unterdessen setzt Israel seine Angriffe in Gaza und im Libanon fort. Dutzende Menschen wurden getötet.

Porträtfoto eines ukrainischen Mädchens von Florian Bachmeier

Ukraine, Libanon, Jemen: Was Krieg für Menschen vor Ort heißt

Menschen zwischen zwölf und 25 fürchten sich am meisten vor Krieg, sagt die aktuelle Shell-Studie. Wie Krieg den Alltag von Menschen in Kriegsgebieten verändert, zeigen Erfahrungsberichte von Menschen aus Bayern in der Ukraine, dem Libanon und Jemen.

Familienmitglieder der israelischen Geiseln demonstrieren in Tel Aviv für ein Ende des Krieges

Bedeutet der Tod von Hamas-Chef Sinwar das Ende des Gaza-Kriegs?

Die Hoffnungen sind groß, dass mit dem Tod des Auftraggebers des Hamas-Massakers vom 7. Oktober das Ende des Gaza-Kriegs eingeleitet wird. Westliche Verbündete drängen Netanjahu, den Krieg zu beenden. Doch viele Fragen sind ungelöst. Eine Analyse.

Blick auf zerstörte Gebäude in Beirut

Israel greift erneut Beirut an – katastrophale humanitäre Lage

Das israelische Militär greift weiter Ziele im Libanon an. Einwohner sollen mehr als 20 Städte in Süden des Landes verlassen. Nach Angaben der libanesischen Regierung sind durch die israelischen Angriffe bisher fast 2.000 Menschen getötet worden.

Israelische Panzer im Norden Israels, aufgenommen am 27.09.24.

Israels Soldaten im Libanon: Was wir über die Offensive wissen

Am frühen Morgen hat Israel den Beginn von Bodeneinsätzen gegen die Hisbollah im Süden des Libanon bekanntgegeben. Die schiitische Miliz dementiert bisher Gefechte. Was über die Situation bekannt ist.