Neuste Artikel

Archivbild: BR Streik am 14.11.2019

    Bayerischer Rundfunk wird erneut bestreikt

    Mit Blick auf den laufenden Tarifkonflikt haben die Gewerkschaften Verdi und der Bayerische Journalisten-Verband die Mitarbeiter des BR erneut zu einem Warnstreik aufgerufen. Der Ausstand soll bis morgen Früh andauern. Das Programm ist eingeschränkt.

    Durchbruch im Tarifstreit des öffentlichen Dienstes der Länder (Symbolbild)

    Durchbruch im Tarifstreit des öffentlichen Dienstes der Länder

    Gewerkschaften und Arbeitgeber haben am Samstag einen Durchbruch im Tarifstreit des öffentlichen Dienstes der Länder erzielt. Nach BR-Informationen konnten sich beide Seiten auf einen Abschluss einigen. Betroffen sind etwa 3,5 Millionen Beschäftigte.

    Eine lange Reihe von Bussen auf einem Parkplatz

    BR24 Retro: Drei Tage Streik im Februar 1974

    Auch im Frühjahr 1974 legt ein Streik viele Bereiche des öffentlichen Lebens lahm. Der ursprünglichen Forderung nach 15 Prozent Lohnplus folgte ein Abschluss von 11 Prozent - als Ausgleich für die steigende Inflation infolge der Ölkrise 1973.

    Streikende am Münchner Flughafen stehen vor den Übersichtstafeln, die die ausgefallenen Flüge anzeigen.

    Warnstreik legt Betrieb an sieben Flughäfen weitgehend lahm

    Ein von Verdi organisierter Streik hat den Flugverkehr in Deutschland großflächig zum Erliegen gebracht. Beim Flughafenverband ADV hat man kein Verständnis für den ganztägigen Streik. Verdi-Chef Werneke droht mit einer Ausweitung der Proteste.

    Verdi-Chef Bsirske über Warnstreiks: "Noch auf niedrigem Level"

    Im Tarifstreit beim öffentlichen Dienst will der Chef der Gewerkschaft Verdi, Frank Bsirske, vorerst auf große Streiks verzichten. Er erneuerte seine Forderung nach einem Lohnplus von sechs Prozent für die Beschäftigten von Bund und Kommunen.

    Warnstreik: Metaller wollen Lohnplus und verkürzte Vollzeit

    Die IG Metall ist in der Nacht mit kleinen Arbeitsniederlegungen in die Streikwoche gestartet. Morgen soll es bei mehr Betrieben Warnstreiks geben. Hauptstreitpunkt neben mehr Lohn ist der Entgeltausgleich für verkürzte Vollzeit. Von Birgit Harprath